Kulanz von Audi ?

Audi A5 8T Coupe

Servus,

vielleicht kennt sich ja jemand von euch besser aus als ich und kann paar Infos geben.

Also um schnell auf dem Punkt zu kommen, vor 1 Jahr habe ich einen gebrauchten A5 3,0 gekauft mit 20 tkm runter..... naja und im ersten Winter tauchten schon ein paar Fehler... quietschende Scheiben 2x, Keyless entry funktioniert (meist) nicht, nur die beiden Türen , PDC funktioniert nicht. Leider habe ich auch keine Gebrauchtwagengarantie und dachte das Audi eventuel auf mich zu kommen würde (Kulanz), aber alles wurde abgeleht.🙁 Dafür das ich vor 1 Monat eine Inspektion für stolze 1400! euro gemacht habe und bald wieder wegen hinteren Bremsscheiben hin muss, find ich das irgendwie eine Frechheit, dass ich jetzt wieder so ein haufen Geld aus dem Fenster schmeißen muss dafür das ich ohne Fehler fahren darf, da kommt man ja mit dem Geldverdienen ja gar nicht nach ;/

Wie funktioniert das eigentlich jetzt mit der Kulanz, sollte ich eine bekommen oder kriegen das nur Stammkunden 😕

ps; Auto würde immer bei Audi gewartet und hat jetzt 50tkm runter

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dich verstehen, aber die Gebrauchtwagenversicherungen werden nicht ohne Grund angeboten.

Nach Ende der Gewährleistung ist Audi nicht verpflichtet auch nur irgendetwas an Deinem Wagen unentgeltlich zu machen.
Da Kulanz und Gewährleistungsanspruch ganz unterschiedliche Worte sind ist hier eine Verwechslung auch ausgeschlossen. Kulanz ist die Leistung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zur Leistung.
Wenn Du keine Verhandlungsmacht hast und es dem Händler/Verkäufer auch sonst egal sein kann, dann wird sich auch keiner dafür krumm legen.

Warum wurde keine Garantie abgeschlossen? Ist dies ggf. für die Zukunft noch möglich? Gerade die Sensoren in den Türen gehen gern kaputt, damit könntest Du also auch nach Reparatur wieder Spaß bekommen.

Heute einen Wagen beim Händler neu oder gebraucht ohne Anschlußgarantie zu erwerben ist aus meiner Sicht fahrlässig, der Verkäufer, der die nicht mit anbietet gehört geohrfeigt.

Dir wird nichts übrigbleiben als freundlich nochmals bei deiner Werkstatt anzufragen ob da ein Entgegenkommen möglich ist.
Evtl. das Gespräch mit Service-, Centerleiter oder Geschäftsführer suchen. Und da hier zukünftig auch am Service verdient werden will, sollte dieser als Karotte verwendet werden, die so im Hause und sonst woandershin wandert. Der Wagen ist ja noch für ein paar km und damit Werkstattaufenthalte gut.

EDIT:
Wenn beim Händler/Werkstattbetrieb alles *freundliche* Nachfragen nichts bringt, dann kann als letzter Schritt auch Audi direkt bei der Kundenbetreuung kontaktiert werden. Evtl auch vorher. Denn wer sagt, dass Audi bisher wirklich so richtig gefragt wurde, ob man Kulanz vor Recht ergehen lassen würde? 😉

Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß,
Chris

13 weitere Antworten
13 Antworten

Kulanz von Audi: vergiss es in den meisten Fällen.

sry für den kurzen und für manchen doofen post aber ist leider die wahrheit. frei nach dem motto: die autos müssen nicht fehlerfrei funktionieren sie verkaufen sich so auch.

Ich kann Dich verstehen, aber die Gebrauchtwagenversicherungen werden nicht ohne Grund angeboten.

Nach Ende der Gewährleistung ist Audi nicht verpflichtet auch nur irgendetwas an Deinem Wagen unentgeltlich zu machen.
Da Kulanz und Gewährleistungsanspruch ganz unterschiedliche Worte sind ist hier eine Verwechslung auch ausgeschlossen. Kulanz ist die Leistung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zur Leistung.
Wenn Du keine Verhandlungsmacht hast und es dem Händler/Verkäufer auch sonst egal sein kann, dann wird sich auch keiner dafür krumm legen.

Warum wurde keine Garantie abgeschlossen? Ist dies ggf. für die Zukunft noch möglich? Gerade die Sensoren in den Türen gehen gern kaputt, damit könntest Du also auch nach Reparatur wieder Spaß bekommen.

Heute einen Wagen beim Händler neu oder gebraucht ohne Anschlußgarantie zu erwerben ist aus meiner Sicht fahrlässig, der Verkäufer, der die nicht mit anbietet gehört geohrfeigt.

Dir wird nichts übrigbleiben als freundlich nochmals bei deiner Werkstatt anzufragen ob da ein Entgegenkommen möglich ist.
Evtl. das Gespräch mit Service-, Centerleiter oder Geschäftsführer suchen. Und da hier zukünftig auch am Service verdient werden will, sollte dieser als Karotte verwendet werden, die so im Hause und sonst woandershin wandert. Der Wagen ist ja noch für ein paar km und damit Werkstattaufenthalte gut.

EDIT:
Wenn beim Händler/Werkstattbetrieb alles *freundliche* Nachfragen nichts bringt, dann kann als letzter Schritt auch Audi direkt bei der Kundenbetreuung kontaktiert werden. Evtl auch vorher. Denn wer sagt, dass Audi bisher wirklich so richtig gefragt wurde, ob man Kulanz vor Recht ergehen lassen würde? 😉

Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß,
Chris

Naja ich hätte schon gehofft das man mit mir anders umgeht, habe das Gefühl man will ja nur an mein Geld ran ;/

Und wegen der Garantie..... jaa eigentlichn dumm gelaufen würde man sagen, das ist mein erstes "neueres" Auto und deswegen habe ich das garnicht in erwägung gezogen. Naja man lernt eben immer dazu, ich versuche noch die Garantie abzuschließen und beim nächsten Autokauf wird es das erste sein wonach ich frage 🙄

Würde das eigentlich so gehen, Garantie abschließen (falls es möglich ist) und nochmal hin ? Theoretisch sind die Fehler meistens da aber es gibt auch Zeiten wo alles funktioniert.... jaa das ist Audi, wenn etwas kaputt ist wieso funktioniert es ab und zu mal😛

Gruß,

In Ordnung = funktioniert immer

Kaputt = funktioniert nicht immer

Sprich das doch ganz offen mit dem Händler an. Es hilft meist nichts, wilde Drohungen loszulassen wie "ich komme nie wieder", "Sie hören vom Anwalt" oder so weiter. Ein klärendes Gespräch mit der Geschäftsleitung in dem man sachlich darauf hinweist, dass man ein Produkt (Garantieversicherung) nicht offeriert bekam, dieses sich aber sicher rentieren würde und ob diesem Umstand abgeholfen werden könne, da man damit auch zükünftig ein gutes Gefühl hätte, weiter die Audis (mit denen man grundsätzlich zufrieden ist) dort zu kaufen und weiter warten zu lassen. Davon haben beide Seiten etwas, weil die Reparaturen auch dort stressfrei beauftragt würden, der Betrieb also Umsatz macht und Du einen Kostenpuffer hast, der es Dir ermöglicht (weniger schmerzhaft macht) diese zeitnah durchführen zu lassen.

Es wurde nur leider diese Garantieversicherung seinerzeit Dir nicht offeriert.

Zum Abschluss die beiläufige Aussage, dass man an sonsten ja äußerst zufrieden sei, und nur ungern von dieser Ansicht auch Audi gegenüber, z.B. bei der Kundenbetreuung abrücken würde.

Dann solltest Du zumindest eine belastbare Aussage erhalten.

Gruß,
Chris

Ähnliche Themen

Hallo,

habe jetzt auch meinen ersten Audi. Kenne die Kulanz -willigkeit auch nicht von Audi. Aber ich denke, diese unterscheidet sich nicht sehr von der Kulanz von z.B. BMW und Mercedes, bei denen habe ich schon schlechte Erfahrungen. Kulanz gibt es heute bei solch großen Unternehmen nicht mehr so oft. Gerade wenn sich die Produkte fast von alleine verkaufen. Wie schon die meisten Vorredner beschrieben haben, das beste ist immer die Anschlussgarantie. Ich werde diese nach der Werksgarantie so lange verlängern wie es überhaupt nur geht........ Wobei ich hoffe, Audi ist da eine Ausnahme 🙂

Sieh es mal so:

Wenn du einen Maybach kaufst, dann ist das etwas besonderes für Dich. Für Maybach ist das normal, weil man nur Maybachs verkauft! Was anderes hat man ja nicht.
Natürlich gehört ein entsprechender Aufwand zur Kundenpflege dazu, weil man eben die Spitze in Sachen Produkt und Betreuung darstellt, aber es wird dem Kunden nicht ein Bündel Geld und eine Nacht mit der Tochter des Chefs geschenkt, bloß weil er das Produkt erworben hat. Das tun nämlich alle Kunden dort.

Nicht mehr, nicht weniger...

Kulanz steht keinem einfach qua Erwerb des Produktes - zumal auch noch gebraucht - zu.

Um dem Umstand zu genügen wurde die Garantie Versicherung als weiteres Produkt ins Angebot genommen....

Was muss ein Hersteller/Händler eigentlich nocht tun???

Ich versteh es nicht! Ich habe immer diese Garantie genommen und wenn was kaputt ist, dann bring ich den Wagen eben in die Werkstatt und pfeif ein Liedchen. Weil öfters was kaputtgeht pfeift der Werkstattmann auch ein Liedchen. Beide sind wir gute Freunde. Und das auch, wenn ich mir den Wagen zehn Jahre vom Munde abgespart habe.

Diese Garantie-Anschlussversicherung ist doch nicht nur den "Stonecutters" vorbehalten!?!

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


In Ordnung = funktioniert immer

Kaputt = funktioniert nicht immer

Sprich das doch ganz offen mit dem Händler an. Es hilft meist nichts, wilde Drohungen loszulassen wie "ich komme nie wieder", "Sie hören vom Anwalt" oder so weiter. Ein klärendes Gespräch mit der Geschäftsleitung in dem man sachlich darauf hinweist, dass man ein Produkt (Garantieversicherung) nicht offeriert bekam, dieses sich aber sicher rentieren würde und ob diesem Umstand abgeholfen werden könne, da man damit auch zükünftig ein gutes Gefühl hätte, weiter die Audis (mit denen man grundsätzlich zufrieden ist) dort zu kaufen und weiter warten zu lassen. Davon haben beide Seiten etwas, weil die Reparaturen auch dort stressfrei beauftragt würden, der Betrieb also Umsatz macht und Du einen Kostenpuffer hast, der es Dir ermöglicht (weniger schmerzhaft macht) diese zeitnah durchführen zu lassen.

Es wurde nur leider diese Garantieversicherung seinerzeit Dir nicht offeriert.

Zum Abschluss die beiläufige Aussage, dass man an sonsten ja äußerst zufrieden sei, und nur ungern von dieser Ansicht auch Audi gegenüber, z.B. bei der Kundenbetreuung abrücken würde.

Dann solltest Du zumindest eine belastbare Aussage erhalten.

Gruß,
Chris

Das hat schon was, gebe ich dir recht! Ich nehme mir das mal morgen zu herzen und mal sehen was ich bei Audi erreiche 😉 bin ja mal auf morgen gespannt.

Das man die Garantie haben muss, darüber müssen wir nicht weiter reden... und das Sparen am richtigen Ende muss auch erlernt werden 😁

Gruß,

Mal etwas positives in Sachen Kulanz!
3 Jahre alter Wagen 98t km auf der Uhr. Am ersten warmen Tag in diesem Jahr hat sich mein Fensterheber mit einem lauten Knacken verabschiedet. Bin darauf hin zum nächsten 🙂 der meinte zu mir, dass wird teuer werden wird, da die gesamte Türverkleidung entfernt werden muss. Ich hab insgeheim für die Aktion mit ca. +400 € gerechnet und schon Flüche in den Himmel geschickt. Der Händler (kein Audihändler) wollte nicht zahlen. Na ja der freundliche Werkstattmeister hat daraufhin einen Kulanzantrag gestellt. Zu seiner und meiner Verwunderung ging der ohne Probleme durch und ich hab 70% auf Material und Arbeitszeit bekommen. Waren also ca. 130€ anstatt 470€. Es geht also doch irgendwie! Ob das natürlich bei anderen Teilen klappen würde lass ich mal dahin gestellt, aber bis jetzt bin ich voll zufrieden!

Noch was Positives, zwar nicht direkt Kulanz, aber immerhin...

Ich war vor 3-4 Jahren mit meinem geleasten Audi A4 Avant für 14 Tage im Norden Dänemarks, Urlaub halt.

2,3 Tage vor Urlaubsende ging der A4 während der Fahrt plötzlich einfach aus, Gott sei dank sind dänische Straßen nicht gerade überbevölkert 😁 Irgendwie am Rand angehalten, 10 min. gewartet, er springt wieder an. Das gleiche einige Zeit später nochmal. Am nächsten Tag zum nächsten VW/Audi-Händler, unterwegs wieder 1 x Aussetzer. Vorführeffekt, sprich Probefahrt mit der Werkstatt = Fehlanzeige, war ja klar. Die suchten 1,5 Stunden lang nach Fehler = nix gefunden. Ok, ich fahre wieder. Am vorletzten Tag nachmittags wieder stehen geblieben, der ging wirklich einfach während der Fahrt aus! Vom Straßenrand aus die AUDI-Hotline 0800irgendwas angerufen, Problem geschildert, Rückfahrt nächster Tag, 600 km Autobahn, nicht wirklich ungefährlich usw. Hotline sagt, wir kümmern uns, Handy-nr. haben wir ja. Am frühen Abend gabs die Info, der Wagen wird heute Abend noch abgeholt. Morgens dann via Taxi - soll ich mir selbst organisieren/bezahlen (Rechnung an Audi schicken) - ins ca. 50 km entfernte Herning, dort gibt's einen Leihwagen. Der Audi wird - wenn ich es wünsche - einige Tage später nach Deutschland und zu meinem 🙂 zur Reparatur gebracht.

Tatsächlich tauchte abends um 20.00 Uhr ein Abschleppdienst auf, aufgeladen und wech ist er. Am Abreisetag dann via Ferienhausvermittler Taxi geordert, musste Großraum sein, da ja Frau, Gepäck und großer Hund auch mit mussten. Alles paletti, hat geklappt.

Bei dem Autovermieter angekommen, der wusste via AUDI Bescheid, sollte ich mit so einer alten Fiat-Kiste die Heimreise antreten. Ich sage, nee, Meister, so nicht! Da passt ja nix rein und ein bisschen altersschwach sieht die Kiste auch aus. Bei Audi angerufen, Fiat geschildert, ich gebe Ihnen mal den Autovermieter = ok, sagt dieser anschließend, zum Glück habe ich noch einen fast nagelneuen Renault Megane, nimm den! Na, geht doch...

Heimfahrt ohne Probleme, nach 1 Woche war mein Audi wieder zu Hause, angeblich lediglich ein defekter Magnetschalter o.ä., also keine große Sache. Taxi-Beleg beim 🙂 abgeliefert, wir kümmern uns. Einige Tage später kam Post von Audi: Sorry, sowas darf nicht passieren, Geld ist überwiesen, anbei noch einen Gutschein über 100 € im Audi-Online-Shop. Nette Grüße...

Tja, das wars, deshalb fahre ich jetzt nach A4, A6 nun A5 SB und bin von dem A5er einfach nur hin und weg. 🙄

Da bleibt ja einen die Spucke weg........

Hast Du bei Audi VIP Pass ??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von macaudifan


Noch was Positives, zwar nicht direkt Kulanz, aber immerhin...

Ich war vor 3-4 Jahren mit meinem geleasten Audi A4 Avant für 14 Tage im Norden Dänemarks, Urlaub halt.

2,3 Tage vor Urlaubsende ging der A4 während der Fahrt plötzlich einfach aus, Gott sei dank sind dänische Straßen nicht gerade überbevölkert 😁 Irgendwie am Rand angehalten, 10 min. gewartet, er springt wieder an. Das gleiche einige Zeit später nochmal. Am nächsten Tag zum nächsten VW/Audi-Händler, unterwegs wieder 1 x Aussetzer. Vorführeffekt, sprich Probefahrt mit der Werkstatt = Fehlanzeige, war ja klar. Die suchten 1,5 Stunden lang nach Fehler = nix gefunden. Ok, ich fahre wieder. Am vorletzten Tag nachmittags wieder stehen geblieben, der ging wirklich einfach während der Fahrt aus! Vom Straßenrand aus die AUDI-Hotline 0800irgendwas angerufen, Problem geschildert, Rückfahrt nächster Tag, 600 km Autobahn, nicht wirklich ungefährlich usw. Hotline sagt, wir kümmern uns, Handy-nr. haben wir ja. Am frühen Abend gabs die Info, der Wagen wird heute Abend noch abgeholt. Morgens dann via Taxi - soll ich mir selbst organisieren/bezahlen (Rechnung an Audi schicken) - ins ca. 50 km entfernte Herning, dort gibt's einen Leihwagen. Der Audi wird - wenn ich es wünsche - einige Tage später nach Deutschland und zu meinem 🙂 zur Reparatur gebracht.

Tatsächlich tauchte abends um 20.00 Uhr ein Abschleppdienst auf, aufgeladen und wech ist er. Am Abreisetag dann via Ferienhausvermittler Taxi geordert, musste Großraum sein, da ja Frau, Gepäck und großer Hund auch mit mussten. Alles paletti, hat geklappt.

Bei dem Autovermieter angekommen, der wusste via AUDI Bescheid, sollte ich mit so einer alten Fiat-Kiste die Heimreise antreten. Ich sage, nee, Meister, so nicht! Da passt ja nix rein und ein bisschen altersschwach sieht die Kiste auch aus. Bei Audi angerufen, Fiat geschildert, ich gebe Ihnen mal den Autovermieter = ok, sagt dieser anschließend, zum Glück habe ich noch einen fast nagelneuen Renault Megane, nimm den! Na, geht doch...

Heimfahrt ohne Probleme, nach 1 Woche war mein Audi wieder zu Hause, angeblich lediglich ein defekter Magnetschalter o.ä., also keine große Sache. Taxi-Beleg beim 🙂 abgeliefert, wir kümmern uns. Einige Tage später kam Post von Audi: Sorry, sowas darf nicht passieren, Geld ist überwiesen, anbei noch einen Gutschein über 100 € im Audi-Online-Shop. Nette Grüße...

Tja, das wars, deshalb fahre ich jetzt nach A4, A6 nun A5 SB und bin von dem A5er einfach nur hin und weg. 🙄

Das nennt such Mobilitäts Garantie. - Hat das nicht jede Marke heutezutage?!

Lest Ihr im Prospekt nur bis 0-100 x sek.? 😉

Der TE hat aber doch das Problem, dass Ihm weder sein Wagen weiter als 50 km vom Wohnort verreckt ist, noch eine Garantie seitens Audi noch besteht.

Ich bin aber gespannt ob der Talk mit dem Händler was gebracht hat. Daumen drück ich jedenfalls, dass das mit der Garantie noch was gibt.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Tupfel


Mal etwas positives in Sachen Kulanz!
3 Jahre alter Wagen 98t km auf der Uhr. Am ersten warmen Tag in diesem Jahr hat sich mein Fensterheber mit einem lauten Knacken verabschiedet. Bin darauf hin zum nächsten 🙂 der meinte zu mir, dass wird teuer werden wird, da die gesamte Türverkleidung entfernt werden muss. Ich hab insgeheim für die Aktion mit ca. +400 € gerechnet und schon Flüche in den Himmel geschickt. Der Händler (kein Audihändler) wollte nicht zahlen. Na ja der freundliche Werkstattmeister hat daraufhin einen Kulanzantrag gestellt. Zu seiner und meiner Verwunderung ging der ohne Probleme durch und ich hab 70% auf Material und Arbeitszeit bekommen. Waren also ca. 130€ anstatt 470€. Es geht also doch irgendwie! Ob das natürlich bei anderen Teilen klappen würde lass ich mal dahin gestellt, aber bis jetzt bin ich voll zufrieden!

Hallo das selbe ist bei mir passiert

3 Jahre alter Wagen

Coupe mit 54t km

Fahrer Fenster im Sommer knack knack 😁
460 euro schaden da alles ausgebaut werden muss etc... Kulanz anfrage 70% hat audi bezahlt

Mich interesiert jetzt, ob die Fenster halterungen ein Problem bei A5 sind? weiß jemand was von?
weil naja bei einem 3 Jahren alten wagen mit 54t km schon krass..

Meiner ging nach 56 tkm kaputt! Hatte aber Gott sei Dank noch Garantie...

Was denkt ihr denn generell? Sollte man die wirklich verlängern und was kostet das? Mein S5 kommt ins fünfte Jahr und angeblich ist die Garantieverlängerung nicht mehr möglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen