Kulanz???
Hallo,
Heute habe ich meinen A3 1,6 FSI BJ 9/2005 in die Werkstatt gebracht weil die Fernbedienung von der Standheizung nicht mehr funktionierte.Ich dachte das wird keine große Sache.
Dann bekam ich den Anruf von der Werkstatt: Der Generator von der Standheizung muss gewechselt werden, und bei der Gelegenheit
ist auch aufgefallen das die Gelenksäulenmanschette kapput ist.
Die Rechnung beträgt rund 1000€.
Das Auto ist erst fünf Jahre alt kann man da noch Kulanz von der Werkstatt bekommen???
Ich bin von der Verarbeitungsquwalität enttäuscht musste vor einem Jahr in die Werkstatt wegen Verkabelung zum Bremskraftverstärker außerdem krächtzen die Lautsprecher hinten (müssen wohl ersetzt werden).
Wenn das Premium sein soll dann kann ich mir auch einen Dacia Logan kaufen der ist sicher nicht weniger zuverlässig.
Beste Antwort im Thema
Ja klar. Selbst wenn das AUto schon ein H Kennzeichen hat bekommt man immernoch Kulanz.
Sag mal, du meinst den Post nicht ernst, oder?
Maaaaan geht mir das wohin. Alle meinen sich vier Ringe kaufen zu müssen und wenn dann mal was kaputt ist, hat man kein Geld es richten zu lassen.
Lass es richten, zahl die Zeche. Wenn du die Zeche nicht hast, musst du mit dem kaputten Generator eben leben!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von n.m.
Dies ist mein zweiter Audi ob ich mir noch einen dritten kaufe weiß ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Tomml
Dacia Logan natürlich...
Ich kenne jemanden der fuhr 18 Jahre einen Mazda und da ist NICHTS kaputt gegangen.
Naja an diesen Autos glaubt man den Erzählungen, geht nie etwas kaputt...
Mein
auto
zerstört
deutsche
arbeitsplätze
sagte man früher einmal... aber europäische finde ich schon schlimm genug...
Gruß Frank
Bei einem 5 Jahre alten Auto geht irgendein Kleinkram kaputt, der noch nicht mal die Fahrtüchtigkeit des Autos in irgend einer Art und Weise beeinflusst. Es handelt sich nur um Komfortzubehör, was ein Problem hat. Sofort wird nach "Kulanz" geschrieen.
Wofür ist Kulanz da?
http://de.wikipedia.org/wiki/KulanzZitat:
Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.
Sie stellt in der Wirtschaft eine Maßnahme zur Kundenbindung dar: Auch ohne eine Verpflichtung sieht es der Kulanz-Gewährer als sinnvoll an, seinen Kunden in einem Problemfall zufriedenzustellen, um ihn als Kunden zu behalten und künftig weitere Geschäfte mit ihm tätigen zu können.
Tritt beispielsweise ein Motorschaden eines PKWs im 25. Monat nach dem Kauf auf, so ist die gesetzliche Verpflichtung zur Schadensbehebung erloschen. Um eine Verärgerung beim Kunden zu vermeiden, wird häufig der PKW-Händler in Zusammenarbeit mit dem Hersteller diesen Schaden kulant regeln. Die Regelung erfolgt eventuell nicht im gleichen Leistungsumfang wie die verpflichtende Schadensbehebung binnen der Gewährleistungspflicht.
Ergo: Audi würde Geld zum Fenster hinauswerfen und ungerecht zu eigenen Lasten handeln, wenn Audi nach 5 Jahren noch Kulanz auf so ein unwichtiges Komfort-Zubehörteil gewähren würde! Weil wenn Audi das macht, dann werden auch andere das erwarten. Und nach 5 Jahren ist nunmal die Herstellergarantie schon mehr als 2x abgelaufen. Also kein Zeitraum mehr, wo die Garantie gerade erst abgelaufen wäre und der Kunde verärgert ist, dass das Auto kurz nach dem Ablauf NICHT MEHR FÄHRT.
Hier fährt alles und ein kleines unwichtiges Komfortteil ist langsam verschlissen. Völlig normale Reparatur. Also: bezahlen! Oder es eben sein lassen und weiter fahren.
Dann kauf dir keinen dritten Audi. Kauf dir deinen Dacia und geh dich im Dacia Forum ausheulen wenn da ein Generator kaputt geht.
Aber bitte, bitte hör damit auf Fliegen zu Elefanten zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von n.m.
Dies ist mein zweiter Audi ob ich mir noch einen dritten kaufe weiß ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Tomml
Dacia Logan natürlich...
Ich kenne jemanden der fuhr 18 Jahre einen Mazda und da ist NICHTS kaputt gegangen.
Worauf wartest du dann noch? Ab zum Mazda Händler! 🙂😕
Ähnliche Themen
Dacia -> weniger dran -> kann weniger kaputt gehen. Da bekommt man aber auch mit betteln keine Standheizung, keine Klimaautomatik, kein Xenon, keine Bose-Soundanlage, keine Ledersitze, keine Kopfairbags, etc...
So einfach ist das...
Aus Erfahrung kann ich nur berichten, dass es bei anderen Marken keinesfalls besser ist...eher schlimmer. Und bei Audi geht nicht mehr kaputt sondern eher weniger (eigene Erfahrung).
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Dacia -> weniger dran -> kann weniger kaputt gehen. Da bekommt man aber auch mit betteln keine Standheizung, keine Klimaautomatik, kein Xenon, keine Bose-Soundanlage, keine Ledersitze, keine Kopfairbags, etc...
So einfach ist das...Aus Erfahrung kann ich nur berichten, dass es bei anderen Marken keinesfalls besser ist...eher schlimmer. Und bei Audi geht nicht mehr kaputt sondern eher weniger (eigene Erfahrung).
mfg,
ballex
Ja, das ist auch meine Erfahrung nach mehreren Franzosen und einem Fiat... und die Fahrzeuge mit Familien-und Bekanntenkreis bestätigen das (sowohl das eine als auch das andere).
Gruß Frank
Ähm,
mal ne Frage wo hat denn eine Standheizung einen Generator?Ich denke mal die Müssen die Geamte Einheit tauschen.Deswegen 1000€us.
Naja Achsmanschette kann schon mal reissen,kann auch nicht sooo teuer sein.
Wegen der Standheizung würde ich mal bei Xbay schauen,da gibbet Gebrauchte Original sehr sehr Günstig.
Tauschen und gut ist.
Die Erfahrung mit den Japanern hinkt.Die Neuen sind bei weitem nicht mehr so gut.Siehe TOYOTA.
Gruß aus Essen Thorsten
Das mit den Japanern kann ich guten Gewissens bestätigen. Mein erstes Auto war ein Koreaner (KIA Pride 1,3 GLXi ... nicht lachen !!! 😁) aber wenn man grad 18 geworden ist und frisch auf der Straße fährt da kauf ich mir kein teures Auto. Bei der alten Rutsche war es mir egal wenn man eine Beule oder ein Kratzer dran war. ... Doch was an dem Teil für Reparaturen waren ... Die Scheibenwischer vorn waren oft lose und haben dann die Motorhaube geputzt ... um eine Lampe vorn zu wechseln musste ich den Luftfilter ausbauen, obwohl genügend Platz überall im Motorraum war bei dem kleinen Motor ... Den Auspuff habe ich in 3 Jahren 2x tauschen müssen, Kühler 1x getauscht, die Bremsen hinten waren fest sobald das auto mehr als 4 Tage draußen im Herbst / Frühjahr stand - musste dann die Trommeln min 1x pro Jahr tauschen da jedes mal was abgerissen ist und das alles ist nur die Spitze des Eisberges. Danach hatte ich einen Rover 214i - Zylinderkopfdichtung nach 90.000 km undicht, komplett abgeschliffen und neu montiert, dann gleich den Zahnriehmen noch gemacht, Auspuff getauscht ...
Dann im Mai letzten Jahres hab ich mir meinen derzeitigen A3 1,9 TDI gebraucht gekauft. Hatte bisher eine größere Reparatur. Der Turbo ist kaputt gegangen (siehe ein Thread von mir hier - mit Fotos usw...) KVA vom Audi-Händler bei lächerlichen 2000 Euro. Habe mir die Teile dann selbst beschafft (bei Audi kostet NUR der Turbo 1400 Euro OHNE Montagekit und OHNE Einbau). Habe mir dann wie gesagt die Teile (neuer Turbo, Montagekit, 5l Motorenöl (gutes), neuer Ölfilter) für insg. 825 Euro unter der Hand beschafft und alles in einer Leihwerkstatt bei uns im Ort selbst eingebaut. War kein Problem. Verfügbarkeit der Teile auch kein Problem, was man bei dem KIA damals nicht sagen konnte. Der Auspuff bei meinem nun fast 6 Jahre altem A3 sieht noch aus wie neu, selbst das Flexrohr. Der KIA war damals keine 3 Jahre alt als ich schon den Auspuff tauschen musste nur zur Info. Würde und werde mir IMMER WIEDER einen Audi anschaffen!!! Leider weiß ich nicht wie der Vorbesitzer mit dem Auto gefahren ist was den Turbo betrifft. Sicher hat er ihn nicht warm und nicht kalt gefahren wie man es bei jedem Turbomotor eigentlich machen sollte.
Audi immer, Japse nimmer !!!
Schönen Abend Euch und viele Grüße
Sascha
naja,mein erster war ein mitsubishi Colt mit 75 PS,
hab ihn 6jahre gefahren und es war NIE was damit🙂
aber zurück zum thema😁
ein auto ist immernoch ein gegenstand mit vielen 1000teilen wo mal was kaputt gehn kann...
und ich arbeite selber in einer zulieferfirma von audi,ich weiß was da alles schief gehn kann😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Spawn_NDH
naja,mein erster war ein mitsubishi Colt mit 75 PS,
hab ihn 6jahre gefahren und es war NIE was damit🙂
aber zurück zum thema😁ein auto ist immernoch ein gegenstand mit vielen 1000teilen wo mal was kaputt gehn kann...
und ich arbeite selber in einer zulieferfirma von audi,ich weiß was da alles schief gehn kann😁😁😁
Meine Worte hehe 🙂
Sicher kann man auch nen guten Vergleich anstellen zwischen nem Audi und nem Dacia Logan...
Man nehme:
1 x TV von Tevion VS. 1 x TV von Löwe
1 x Digicam von Medion VS. 1 x Spiegelreflex von NIKON
1 x Waschmaschine von Gurke - 1 x Waschmaschine von Miele
Sicher kann man ein Auto nicht mit einer Waschmaschine vergleichen aber hier weiß zumindest jeder was mit Qualitätsunterschied gemeint ist. Meine Mutter hat 1996 eine Miele-Waschmaschine für knapp 2.500 DM gekauft, welche heute noch immer läuft, ohne eine einzige Reparatur und die Maschine läuft täglich. Würde mir keine NoName kaufen denn es heißt "Der sparsame Mensch kauft 3x" oder "Wer sparsam lebt, lebt teuer" und das ist so. Qualität kostet nunmal.
Noch ein Vergleich für alle PC-Freaks :-D
eine Festplatte von HITACHI VS. Festplatte von Western Digital - Cavier Black (WD FALS / WD FBYS) *hehe*
Gruß Sascha
wobei das auch net heißt das markennamen auch gut sind...
hab mal en test von bose lautsprecher gesehn,wo sie ganz billige lautsprecher
verkauft haben aber hauptsache bose steht drauf...
aber NUN zurück zum thema.
ich glaube kaum das du nur einen cent von audi bekommst.
würdest du jetzt ein motorschaden haben weil sich deine kette oder dein zahnriemen bei zb
50.000km verabschiedet haben,dann kann man einen kulanzantrag stellen
aber doch net wegen sowas...
such bei ebay und lass die def. teile wechseln oder lebe damit.
aber audi würde ich mit sowas net belästigen...
denn die antwort darauf kannst dir sicher selber geben🙂
ganz ehrlich?
ich finde die art und weise wie hier im forum mit dem te umgegangen wird absoluten mist.
audi baut "premium"produkte, die oftmals sehr billig hergestellt sind und nur kurzweilig halten.
ich nenne dies mal verkaufslackierung. optik die wer weiß was verspricht, dies aber oftmals nicht halten kann.
ich erinnere an das zylinderkopfproblem des 2.0 tdi, die schrumpelsitze, die kettenlängung bei diversen motoren, sehr oft ruckelnde dsg getriebe, leistungsmangel bei den tdi usw. usw.
das forum (und nicht nur dieses) ist voll davon.
obwohl audi sich als premiumhersteller darstellt, stehen die nicht zu ihren produkten und geben nur 2 jahre garantie. kulanz ist zum fremdwort geworden. dies selbst bei "serienfehlern" wie z.b. die zylinderköpfe des 2.0 tdi.
alles einzelfälle und stand der technik und der kunde, als auch der händler vor ort stehen im regen und werden für dumm verkauft.
hauptsache ein neuwagen wurde für unsummen verkauft...
jetzt fragt der te nach kulanzerfahrungen und er wird hier fertiggemacht.
wie kommt der te bloß dazu audi mit so einem s****ß zu belästigen? also wirklich...
billigmarken geben bis zu 6 jahren garantie "auf ihren schrott"
opel fängt jetzt mit einer lebenslangen garantie für ihre autos an..
nur bei den premiumherstellern (nicht nur audi) wird man verarscht.
fehler passieren überall und sicherlich muss es nicht auf jede klappernde verkleidung nach jahren noch garantie / kulanz geben, aber derzeit fehlt gerade den premiumherstellern (und auch vielen hier im forum) deutlich an augenmass.
*just my 2 cents*
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ganz ehrlich?
ich finde die art und weise wie hier im forum mit dem te umgegangen wird absoluten mist.audi baut "premium"produkte, die oftmals sehr billig hergestellt sind und nur kurzweilig halten.
ich nenne dies mal verkaufslackierung. optik die wer weiß was verspricht, dies aber oftmals nicht halten kann.
ich erinnere an das zylinderkopfproblem des 2.0 tdi, die schrumpelsitze, die kettenlängung bei diversen motoren, sehr oft ruckelnde dsg getriebe, leistungsmangel bei den tdi usw. usw.
das forum (und nicht nur dieses) ist voll davon.obwohl audi sich als premiumhersteller darstellt, stehen die nicht zu ihren produkten und geben nur 2 jahre garantie. kulanz ist zum fremdwort geworden. dies selbst bei "serienfehlern" wie z.b. die zylinderköpfe des 2.0 tdi.
alles einzelfälle und stand der technik und der kunde, als auch der händler vor ort stehen im regen und werden für dumm verkauft.hauptsache ein neuwagen wurde für unsummen verkauft...
jetzt fragt der te nach kulanzerfahrungen und er wird hier fertiggemacht.
wie kommt der te bloß dazu audi mit so einem s****ß zu belästigen? also wirklich...billigmarken geben bis zu 6 jahren garantie "auf ihren schrott"
opel fängt jetzt mit einer lebenslangen garantie für ihre autos an..nur bei den premiumherstellern (nicht nur audi) wird man verarscht.
fehler passieren überall und sicherlich muss es nicht auf jede klappernde verkleidung nach jahren noch garantie / kulanz geben, aber derzeit fehlt gerade den premiumherstellern (und auch vielen hier im forum) deutlich an augenmass.
*just my 2 cents*
Da kann ich dir eigentlich nur Recht geben, auch wenn mein Beitrag oben etwas anderes darstellt. Opel muss sich demnach mit seinen Autos auch sehr sicher sein, wenn die Lebenslange Garantie geben. Den Corsa bekommt man schon ab 8.900 Euro als "Neuwagen" das ist selten, zumal es ein Deutscher Automobilhersteller ist.
Ich erinner mich das einige Autos vom Typ A3 3,2 quattro die zwischen 2004 und 2005 gebaut wurden Probleme mit der Steuerkette haben und es ist ein Einzelfall. Es kam bei DMAX schon paar mal was drüber. Kullanz bei Audi auch ein Fremdwort, obwohl der Fehler bei ALLEN Modellen schon weit bei unter 100.000 km auftrat. Es ist ein lautes rasseln/klappern. Hätte ich das vor einem Jahr nicht schon gewusst wäre es bei mir auch ein 3,2 quattro und kein 1,9 TDI geworden.
Gruß und ein schönes Wochenende
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Krally
obwohl audi sich als premiumhersteller darstellt, stehen die nicht zu ihren produkten und geben nur 2 jahre garantie. kulanz ist zum fremdwort geworden. dies selbst bei "serienfehlern" wie z.b. die zylinderköpfe des 2.0 tdi.
alles einzelfälle und stand der technik und der kunde, als auch der händler vor ort stehen im regen und werden für dumm verkauft.
Hallo Krally,
ich kann jetzt natürlich nur für mich selbst sprechen, aber ich persönlich hatte bislang zwei größere (teurere) Defekte an meinem A3 - defekte Xenon-Steuergeräte und vor einem Monat eine defekte Pumpe-Düse-Einheit -, und beide Reparaturen wurden auf 100% Kulanz (inkl. Arbeitsleistung) durchgeführt, sogar ohne Nachhaken meinerseits! Und die Kiste ist immerhin auch schon von Ende 2006.
Ich persönlich kann mich daher bislang nicht über die Audi-Kulanzpolitik beschweren. Aber zugegeben: Daß die Dinger überhaupt ausgefallen sind, hat mich trotzdem gefuchst... 🙂
Gruß
Ulf
Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass die Audis überhaupt fahren können. Ihr habt sie ja wohl nicht mehr alle😕
KP
Zitat:
Original geschrieben von Denkmal
Hallo Krally,Zitat:
Original geschrieben von Krally
obwohl audi sich als premiumhersteller darstellt, stehen die nicht zu ihren produkten und geben nur 2 jahre garantie. kulanz ist zum fremdwort geworden. dies selbst bei "serienfehlern" wie z.b. die zylinderköpfe des 2.0 tdi.
alles einzelfälle und stand der technik und der kunde, als auch der händler vor ort stehen im regen und werden für dumm verkauft.ich kann jetzt natürlich nur für mich selbst sprechen, aber ich persönlich hatte bislang zwei größere (teurere) Defekte an meinem A3 - defekte Xenon-Steuergeräte und vor einem Monat eine defekte Pumpe-Düse-Einheit -, und beide Reparaturen wurden auf 100% Kulanz (inkl. Arbeitsleistung) durchgeführt, sogar ohne Nachhaken meinerseits! Und die Kiste ist immerhin auch schon von Ende 2006.
Ich persönlich kann mich daher bislang nicht über die Audi-Kulanzpolitik beschweren. Aber zugegeben: Daß die Dinger überhaupt ausgefallen sind, hat mich trotzdem gefuchst... 🙂
Gruß
Ulf