Kulanz Multitronic A6 - Eure Erfahrungen

Audi A6 C5/4B

ich weis, das thema gibt es zwar schon mehrfach. Aber die Auskünfte von vor 2 Jahren sind ja inzwischen nicht mehr aktuell. Leider deutet sich auch bei mir ein Multitronic-Defekt an und ich bitte um Erfahrungen, ob und in welcher Höhe man mit Kulanz rechnen kann. Wäre gut, wenn ihr eure Ergebnisse zusammen mit den relevanten Eckdaten kurz posten könntet.

BJ 2003, Service immer bei Audi, 1.8T, 90.000km => ???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun nach einiger Zeit hier nur als Mitleser, kann ich aktuell über das Kulanzverhalten von AUDI berichten.

A6 Avant, 2.5 TDI, 114 KW, BJ 2002, 165000 km
...natütlich mit Multitronic

Kurze Vorgeschichte:
Nach einigen Problemen mit dem Getriebe wurde im Januar 2008 die Kupplung auf 7 Lamellen umgebaut. Da keine anhaltende Besserung bestand, hat AUDI auf Garantie das Getriebe im November 2008 ausgetauscht. Soweit so gut, das Getriebe hat zunächst gehalten.

Im September diesen Jahres (nach etwa 30.000 km) hat der Dicke wieder angefangen beim Anfahren zu Ruckeln (vom Gefühl her ist die Kupplung immer wieder "durchgerutscht"😉 und ebenfalls bei konstanter Fahrt bei ca. 80-100 km/h.

Vorher noch schnell hier im Forum einige Threads überflogen wie z.B. "Kühlmittel könnte im Getriebeöl sein, Glycol-Test machen. usw" Und dann ab zu AUDI. Hier dem Herrn KfZ-Meister das Problem geschildert, auf o.g. Glycol-Test hingewiesen worauf er nur meinte dass es nicht nötig sei, denn schließlich gäbe es bei diesem Modell keinen ATF-Kühler. Aha, dachte ich mir hab dann wohl ein "Sondermodell" ;-)

Nach zwei(!) Tagen Fehlersuche und einer Rechnung über 185 € durfte ich den Wagen abholen. Getriebeöl wurde abgelassen und auf Metallspähne kontrolliert, aber zum Glück nichts gefunden. Ich nehme an, der Meister hat sich an meine Worte bzgl. Glycol-Test erinnert und auch einen durchfegührt. Bingo! Kühler undicht, Kühlmittel im Öl und sein Ergebnis: Getriebe defekt, muss ausgetauscht werden!!!

Kostenvoranschlag 6.642,00 € (Getriebe+Kühler+Material+Arbeitszeit)

Jetzt habe ich mich wieder an den Rechner gesetzt und recherchiert, wie es denn nun aussieht mit dem Dicken und dem Getriebe. Habe dann u.a. hier als auch in anderen Foren, viele Beiträge gefunden in denen immer wieder vom defekten Kühler gesprochen wird. Dieses Problem scheint also kein Einzelfall zu sein.

Wenn es aber ein immer wieder auftretender Fehler bzw. Defekt des Kühlers ist, sollte diese Tatsache auch AUDI bekannt sein. Ich habe AUDI geschrieben, dass ich es nicht verstehen kann wieso das Getriebe seinerzeit ausgetauscht wurde aber nicht dieser Kühler?! So ein Kühler kostet doch AUDI max 50-100 €! Sogleich habe ich auch meine Vermutung geäußert, das AUDI mit ABSICHT diesen Kühler nicht getauscht hat, da das Getriebe eh in absehbarer Zeit erneut (zu Lasten des Kunden, auf Garantieteile gibt es ja keine Garantie!) getauscht werden muss und somit das erste auf Garantie verbaute Getriebe zum Teil wieder refinanziert wird.

Ich habe AUDI vorgeschlagen die Kosten für das Getriebe zu übernehmen (dieses AUDI bereits bekannte! Problem hätte man vermeiden können), ich würde den Kühler bezahlen. Nach enigem Schriftwechsel hat AUDI aber eine Kulanz aufgrund des Alters und der Laufleistung abgelehnt.

FAZIT:
Ich will ja kein neues Auto von Audi, ich will lediglich ein knapp zwei Jahre altes Multitronic-Getriebe mit gerade mal 30.000 km Laufleistung ersetzt haben. Es kann doch nicht sein, dass AUDI das Problem mit dem Kühler bekannt ist, aber ignoriert wird. Durch den NICHT erfolgten Austausch eines billigen Bauteils (Kühler), soll ich jetzt eine neues Getriebe für einige Tausen Euro bezahlen.
Deswegen unterstelle ich AUDI den Kühler absichtlich nicht getauscht zu haben.

[Ironie/ein]
UND: Wenn es immer wieder Probleme mit diesem Getriebe und dem Kühler gibt, sollte AUDI wenigstens im Servicebuch den turnusmäßigen Austausch max. alle 2 Jahre oder 30.000 km vorschreiben....
Dann könnte sich der Kunde wenigstens vorher entscheiden ob er diese Unterhaltskosten in Kauf nimmt.
[Ironie/aus]

Sorry, aber das musste mal raus. (Auch auf die Gefahr hin, am Thema vorbei zu sein...)

Grüße aus Nürnberg

30 weitere Antworten
30 Antworten

Alle Getrieben gehen mit der Zeit kaputt auch der TT5, aber die Frage ist halt WANN??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Alle Getrieben gehen mit der Zeit kaputt auch der TT5, aber die Frage ist halt WANN??? 😁

Für die Autohersteller hat der durchschnittliche Kunde spätestens nach 5 Jahren oder 100.000 km ein neues Fahrzeug zu kaufen.

Allerdings kann man ein Fahrzeugleben doch im Schnitt eher mit 10-15 Jahren ansetzen, wo zwischen 200.000 und 300.000 km der wirtschaftliche Totalschaden mit jeder Reparatur näher rückt.

So viel zu dem "normalen" Autoleben. Das ein Multitronic Getriebe eine deutlich geringere Lebenserwartung hat als alle anderen Getriebe aus dieser Bauzeit, ist in meinen Augen ein ganz klarer Mangel.

Hallo liebe Gemeinde

Meine Eingangswelle wurde im März 2009 getauscht. Das war bei 84.000 KM.
Zum Glück hatte ich da noch etwas von der Gebrauchtwagen-Plus übrig. Habe nur 430,- Euro zuzahlen müssen.

25.00 KM später...

Der "Kasten" zuckelt schon wieder. Ich werde bald verrückt davon.
Kann das Fahrzeug nicht verkaufen da noch zu viel Finanzierungssumme "offen" ist.
Der Wagen geht morgen in die Werkstatt. Ich fühle mittlerweile schon Sachen sage ich Euch.

Das bereits beschriebene Gefühl der schleifenden Kupplung habe ich aber auch nach dem Tausch der Eingangswelle noch gemerkt.
Man hat das Gefühl als ob der Wagen viel besser bescheunigt wenn man von Hand schaltet. 
Im "D-Modus" dreht der Motor hoch, aber so richtig Vortrieb will sich nicht einstellen.

Habe den Wagen im Sommer 2007 für 17.400 Euro gekauft. Habe meinen 12 Jahre alten A4 Avant in Zahlung gegeben und bisher nicht mehr bereut als diese Entscheidung. Das Auto ist ansich absolute Sahne, doch wenn man nicht mehr in den Schlaf kommt wegen diesem endlosen Thema dann ist doch irgendwas nicht normal bei AUDI.

Jeden Monat 274,- Euro für eine Fahrzeug das sich als "Fass ohne Boden" entpuppt. Was soll ich nur tun.
Bin ja mal gespannt was mir der Freundliche morgen anbietet. Er hat schon mal ATF-Ölwechsel in den Raum geworfen. Das ist aber laut den Aussagen im Forum nur ein Plaster für ein gebrochenes Bein. Einen kleinen Hoffnungschimmer habe ich jedoch noch. Der Werkstattlleiter meinte das es auch die Software sein kann da diese immer wieer geupdatet wurde. Kann das sein?

Was ist da bei AUDI nur schief gelaufen frage ich mich.
Danke

Au weia... fast vergessen.
Ist ein 2,5l V6, 163PS, MKB: BDG, Bj. 09.2003

Sorry, Es sind natürlich 25.000 KM später. 

Ähnliche Themen

Ich stand vor dem selben Problem wie Du, allerdings hast Du den Dicken ja verdammt teuer gekauft 😰 Warscheinlich direkt bei Audi als Gebrauchtwagen plus?

Ich hatte ebenfalls viele teure Optionen, angefangen bei Instandsetzung - neues Getriebe oder durch Austausch verschiedenster Teile ähnlich viel Geld in den Sand zu setzen bzw. dem freundlichen in den Hals zu werfen.

Ich habe aber dankend abgelehnt und mir aus einem verunfallten 99er A4 mit 2.5 TDI Motor das 6-Gang Getriebe geangelt und meinen Wagen (selber Motor wie bei Dir, BDG) auf Handschalter umgerüstet. War absolut das beste was ich aus der Situation machen konnte und ich bin mit rund 1.000 € davon gekommen. Mit 100% ruhigem Gewissen.

Ok. Bei mir siehts inzwischen wie folgt aus: Da ich als Gebrauchtwagenkäufer ja noch Gewährleistung habe, hat mir der Verkäufer angeboten, den Wagen zu einem noch akzeptablen Preis zurückzunehmen. Er wird ihn vermutlich nach Osteuropa bringen, aber mir soll es egal sein. Es sieht so aus, als wäre ich mit einem blauen Auge davon gekommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von raul_d


Ok. Bei mir siehts inzwischen wie folgt aus: Da ich als Gebrauchtwagenkäufer ja noch Gewährleistung habe, hat mir der Verkäufer angeboten, den Wagen zu einem noch akzeptablen Preis zurückzunehmen. Er wird ihn vermutlich nach Osteuropa bringen, aber mir soll es egal sein. Es sieht so aus, als wäre ich mit einem blauen Auge davon gekommen ;-)

Hallo.

Das ist eine Möglichkeit, sicher.

Natürlich schade um das an sich sehr schöne Auto, keine Frage.

Aber Du findest sicher einen anderen mit einer Automatik oder einen Schalter.

Erfahrungsgemäß halten die Automatikgetriebe schier ewig. Natürlich immer vorausgesetzt, dass der Wagen einen halbwegs vernünftigen Vorbesitzer gehabt hat und keinen "Prügler"...

Jedenfalls stehen die Chance recht gut, einen Automatik-4B mit einem besseren Gefühl zu fahren als einen MTT.

Ich wünsche viel Glück und ein gutes Händchen beim neuen Kauf...😉

Hallo

Hab den Wagen vom Freundlichen..

...ist aber auch gut gepflegt und mit vielen Extras gewesen.
Leder beige, Navi, Alu, AHK abnehmbar usw. waren schon dabei. Ich ärgere mich einfach nur so sehr über Audi da mir der Wagen so viel zu gut gefällt um ihn wegzugeben. Wenn das leidige Thema MT nicht wäre.

Hat denn noch einer eine Antwort auf den Hoffnungsschimmer vom Freundlichen zum Thema Software Update?

Danke

Danke

Zitat:

Original geschrieben von daric-office



Ich habe aber dankend abgelehnt und mir aus einem verunfallten 99er A4 mit 2.5 TDI Motor das 6-Gang Getriebe geangelt und meinen Wagen (selber Motor wie bei Dir, BDG) auf Handschalter umgerüstet. War absolut das beste was ich aus der Situation machen konnte und ich bin mit rund 1.000 € davon gekommen. Mit 100% ruhigem Gewissen.

Was hast du denn alles umbauen müssen dafür? Ist doch sicherlich eine mords Arbeit oder? Ich bastle ja auch viel selbst aber das stelle ich mir wohl recht heikel vor. Ich denke da noch nicht mal nur an das Getriebe ansich. Allein die ganze Pedalerie und die Mittelkonsole ist doch der Horror oder irre ich mich?

Sende doch mal ne kleine Zusammenfassung.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Bareboneworld


Was hast du denn alles umbauen müssen dafür? Ist doch sicherlich eine mords Arbeit oder? Ich bastle ja auch viel selbst aber das stelle ich mir wohl recht heikel vor. Ich denke da noch nicht mal nur an das Getriebe ansich. Allein die ganze Pedalerie und die Mittelkonsole ist doch der Horror oder irre ich mich?

Sende doch mal ne kleine Zusammenfassung.

Danke

Hier hatte ich eine kleine Zusammenfassung über den Umbau geschrieben, kannst ja mal durchblättern. Wenn Du dann noch Fragen hast, einfach drauf los.

http://www.motor-talk.de/.../...-6-gang-handschalter-t2835777.html?...

Hallo

Erst mal Hut ab. Tolle Leistung. Ist mir persönlich aber zu viel Stress. Evtl. wenn nichts mehr geht.
Da hast du aber auch Glück gehabt mit der Organisation der benötigten Teile. Zu mindest preislich sehr ansprechend.

Na mal sehen ob das für mich auch mal eine Option wird da ich den Dicken auf keinen Fall weg geben will.
Vielen Dank für Deinen tollen Artikel.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Bareboneworld


Erst mal Hut ab. Tolle Leistung. Ist mir persönlich aber zu viel Stress. Evtl. wenn nichts mehr geht.

Auf der Suche nach Teilen muß man sich nur die nötige Zeit nehmen, wenn man erstmal alle passenden Teile beisammen hat, ist der Umbau ansich eigentlich gar nicht so schlimm wie sich das ganze anhört. Natürlich muß da ein erfahrener Schrauber ran, allerdings hättest Du nicht die Ungewissheit ob es alles klappt, denn es gibt ja schon mindestens ein Fahrzeug bei dem der Umbau funktioniert hat, diese Gewissheit hatte ich ja leider nicht, sonst hätte ich den Schritt schon viel früher gewagt und nicht lange über eine Instandsetzung nachgedacht.

Weiterer Vorteil, der erst auf dem zweiten Blick einer ist: Die Teilesuche dauert recht lange und bis man alles zu moderaten Preisen beisammen hat, vergehen schon etliche Wochen. Daher keine Monster-Rechnung sondern kleine Posten über einen längeren Zeitraum.

Hallo,

nun nach einiger Zeit hier nur als Mitleser, kann ich aktuell über das Kulanzverhalten von AUDI berichten.

A6 Avant, 2.5 TDI, 114 KW, BJ 2002, 165000 km
...natütlich mit Multitronic

Kurze Vorgeschichte:
Nach einigen Problemen mit dem Getriebe wurde im Januar 2008 die Kupplung auf 7 Lamellen umgebaut. Da keine anhaltende Besserung bestand, hat AUDI auf Garantie das Getriebe im November 2008 ausgetauscht. Soweit so gut, das Getriebe hat zunächst gehalten.

Im September diesen Jahres (nach etwa 30.000 km) hat der Dicke wieder angefangen beim Anfahren zu Ruckeln (vom Gefühl her ist die Kupplung immer wieder "durchgerutscht"😉 und ebenfalls bei konstanter Fahrt bei ca. 80-100 km/h.

Vorher noch schnell hier im Forum einige Threads überflogen wie z.B. "Kühlmittel könnte im Getriebeöl sein, Glycol-Test machen. usw" Und dann ab zu AUDI. Hier dem Herrn KfZ-Meister das Problem geschildert, auf o.g. Glycol-Test hingewiesen worauf er nur meinte dass es nicht nötig sei, denn schließlich gäbe es bei diesem Modell keinen ATF-Kühler. Aha, dachte ich mir hab dann wohl ein "Sondermodell" ;-)

Nach zwei(!) Tagen Fehlersuche und einer Rechnung über 185 € durfte ich den Wagen abholen. Getriebeöl wurde abgelassen und auf Metallspähne kontrolliert, aber zum Glück nichts gefunden. Ich nehme an, der Meister hat sich an meine Worte bzgl. Glycol-Test erinnert und auch einen durchfegührt. Bingo! Kühler undicht, Kühlmittel im Öl und sein Ergebnis: Getriebe defekt, muss ausgetauscht werden!!!

Kostenvoranschlag 6.642,00 € (Getriebe+Kühler+Material+Arbeitszeit)

Jetzt habe ich mich wieder an den Rechner gesetzt und recherchiert, wie es denn nun aussieht mit dem Dicken und dem Getriebe. Habe dann u.a. hier als auch in anderen Foren, viele Beiträge gefunden in denen immer wieder vom defekten Kühler gesprochen wird. Dieses Problem scheint also kein Einzelfall zu sein.

Wenn es aber ein immer wieder auftretender Fehler bzw. Defekt des Kühlers ist, sollte diese Tatsache auch AUDI bekannt sein. Ich habe AUDI geschrieben, dass ich es nicht verstehen kann wieso das Getriebe seinerzeit ausgetauscht wurde aber nicht dieser Kühler?! So ein Kühler kostet doch AUDI max 50-100 €! Sogleich habe ich auch meine Vermutung geäußert, das AUDI mit ABSICHT diesen Kühler nicht getauscht hat, da das Getriebe eh in absehbarer Zeit erneut (zu Lasten des Kunden, auf Garantieteile gibt es ja keine Garantie!) getauscht werden muss und somit das erste auf Garantie verbaute Getriebe zum Teil wieder refinanziert wird.

Ich habe AUDI vorgeschlagen die Kosten für das Getriebe zu übernehmen (dieses AUDI bereits bekannte! Problem hätte man vermeiden können), ich würde den Kühler bezahlen. Nach enigem Schriftwechsel hat AUDI aber eine Kulanz aufgrund des Alters und der Laufleistung abgelehnt.

FAZIT:
Ich will ja kein neues Auto von Audi, ich will lediglich ein knapp zwei Jahre altes Multitronic-Getriebe mit gerade mal 30.000 km Laufleistung ersetzt haben. Es kann doch nicht sein, dass AUDI das Problem mit dem Kühler bekannt ist, aber ignoriert wird. Durch den NICHT erfolgten Austausch eines billigen Bauteils (Kühler), soll ich jetzt eine neues Getriebe für einige Tausen Euro bezahlen.
Deswegen unterstelle ich AUDI den Kühler absichtlich nicht getauscht zu haben.

[Ironie/ein]
UND: Wenn es immer wieder Probleme mit diesem Getriebe und dem Kühler gibt, sollte AUDI wenigstens im Servicebuch den turnusmäßigen Austausch max. alle 2 Jahre oder 30.000 km vorschreiben....
Dann könnte sich der Kunde wenigstens vorher entscheiden ob er diese Unterhaltskosten in Kauf nimmt.
[Ironie/aus]

Sorry, aber das musste mal raus. (Auch auf die Gefahr hin, am Thema vorbei zu sein...)

Grüße aus Nürnberg

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



Ganz vereinzelte soll es geben, die keine Probleme haben.
Ganz vereinzelte...

Viel Glück weiterhin...

Das sind die, wo der Wahlhebel max. zwischen P - R - N - D bewegt wurde. Die, die glauben in der manuellen Gasse ein F1 Getriebe zu finden, haben viel viel öfter Getriebedefekte.

...und wenn ich das da oben von "ddgm" lese..., krieg' ich einen Hals ohne Ende.
Die von AUDI stellen sich blöde und müssen deswegen nichts bezahlen...
Das kann es doch nicht sein.
Die tun bei jedem so, als hätten sie von diesen MTT-Fehlern noch nie was gehört...
Echt..., ich fahre sehr gerne AUDI..., und ich mag die Autos.
Aber dieses Verhalten ist einfach zum Kotzen.

Nach 2 Jahren und mickrigen 30kKm nen Kostenvoranschlag von knappen 7kEuro vorgelegt zu bekommen..., neeee Leute, das geht doch nicht.
Aber Hauptsache, immer neue Glaspaläste und die Shareholder der AG immer höher befriedigen.
Aber so nen MTT-Fahrer am ausgestreckten Arm verrecken lassen...

PFUI TEUFEL..., AUDI!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen