Kulanz bei neuerlichem Rost an 5er ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Am 5er meiner Lady habe ich festgestellt dass im hinteren Drittel des Unterbodens an den bekannten Stellen wieder Rost auftritt.
Ein Fachmann sagte dass hier schon mal was gemacht wurde. Der 5 1/2 J. alte Wagen hat sämtliche VW Kundendienst-stempel. Wenn ich im Forum richtig gelesen habe gewährt VW auf solche Rostprobleme 7 J. Kulanz. Was ist eigentlich wenn schon mal was gemacht wurde ? Wie sind die Aussichten auf eine neuerliche Ausbesserung auf VW Kulanz-Basis ? Wer hat Erfahrung.

Die Geschichte ärgert mich gewaltig, ausgerechnet bei VW. Ich vermute das ist der erste und einzige VW in unserem Besitz.

Beste Antwort im Thema

Warum sollte es hier Kulanz geben, Du hast eine Durchrostungsgarantie , nicht eine Garantie gegen Rost , das ist ein Unterschied , im übrigen ist der Hocker ja schon über 5 Jahre und gucke mal alte Fiat , Alfa oder Lancia, die rosteten schon im Katalog 🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Warum sollte es hier Kulanz geben, Du hast eine Durchrostungsgarantie , nicht eine Garantie gegen Rost , das ist ein Unterschied , im übrigen ist der Hocker ja schon über 5 Jahre und gucke mal alte Fiat , Alfa oder Lancia, die rosteten schon im Katalog 🙄

Sei mir nicht böse, aber ich glaube Du bist ein wenig daneben. Deine antwort hilft mir nicht weiter, könnte von einem Kundenabwimmler stammen.

Bekanntermaßen gibt es hier ne Ausbesserung auf Kulanz, VW will das nicht auf sich sitzen lassen. Nur, die Frage ist ob es beim gleichen Problem ein zweites mal Kulanz gibt, bzw. wer damit Erfahrung hat.

Durchrostgarantie, d.h. Kundenbindung, 8, 12 oder bis zu 30 J. (DB) jeden KD, jede Kontrolle mitmachen und teuer bezahlen. Für diesen teuren Aufwand ziehe ich bei Notwendigkeit selbst wesentlich billiger ein Blech rein oder montiere einen Kotflügel.

Dann, Du meinst wenn Alfa und Co ganz toll rosten kann ich zufrieden sein ? Niemals, an den Marken messe ich gar nichts, VW wahrscheinlich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Warum sollte es hier Kulanz geben, Du hast eine Durchrostungsgarantie , nicht eine Garantie gegen Rost , das ist ein Unterschied , im übrigen ist der Hocker ja schon über 5 Jahre und gucke mal alte Fiat , Alfa oder Lancia, die rosteten schon im Katalog 🙄

Es wurde schon was gemacht , wann, was und warum, das gilt es zu klären , Du bist doch der Besitzer, Du solltest es wissen, im übrigen ohne Bilder kann man sich keine Meinung bilden, aber ich denke bei einem VorVor Model des Golf gibt es keine Kulanz , obwohl der Deutsche zweifelsohne gerne ein Leben lang Kulanz hätte 🙄 Aber leider gibt es das nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


aber ich denke bei einem VorVor Model des Golf gibt es keine Kulanz ,

Dann lass das denken sein!

Auf solche mitglieder kann man auch verzichten.

Bei reparaturen, auch auf kulanz, greift auch erstmal wieder eine gewährleistung - vllt ist ja noch im zeitlichen rahmen.
Kulanz ist eine freiwillige leistung, da ja kein rechtsanspruch mehr besteht. Wie häufig und in welchen umfang VW diese freiwillige nachbesserung durchführen lässt, darf VW leider selber entscheiden.
Ich würde um eine weitere, kulanzbeteiligte beseitigung der roststellen bitten.
Wenn das AH sich stur stellt oder eine ablehnung erfolgt, kann ein anruf bei VW direkt helfen.

golf-V-driver kann ja seinen rost selber zahlen!

Ähnliche Themen

Fahr direkt zu Volkswagen. Dort kannst du einen kulanzantrag stellen, fals er nicht bewilligt wird einfach eine kurze öffentliche Mail an Volkswagen bei Facebook. Dann wirst du schnell Hilfe bekommen.

Fahr direkt zu Volkswagen. Wenn das nicht klappt dann schreibe bei Facebook was rein.
Sorry aber diese Ratschläge sind strategisch unwirksam.

An den Themenstarter:
Ich war im Januar und mein Golf 5 wird im September 7 Jahre alt wegen der Türecken vorne beim Lackieren. Im Zuge dessen wurden auch beide Kotflügel mit Lackiert weil diese von Innen Rost angesetzt hatten.
Die VAG Werkstatt hat das sehr akkurat abgearbeitet.(Eigene Lackiererei) Und ich mußte keinen Cent dazu bezahlen.
Also mit allen möglichen Dingen drohen bringt nichts. Sondern sachlich bleiben. Das hab ich auch gemacht und es hat funktioniert. Zum Dank hab ich dann sogar noch ein 10 er in die Kaffeekasse gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Es wurde schon was gemacht , wann, was und warum, das gilt es zu klären , Du bist doch der Besitzer, Du solltest es wissen, im übrigen ohne Bilder kann man sich keine Meinung bilden, aber ich denke bei einem VorVor Model des Golf gibt es keine Kulanz , obwohl der Deutsche zweifelsohne gerne ein Leben lang Kulanz hätte 🙄 Aber leider gibt es das nicht 😕

Wenn VW vernünftige Qualität liefern würde, bräuchten die sich nicht mit irgendwelchen Kulanzanträgen rumärgern.😁

VW sollte mal langsam Umdenken, nur zufriedene Kunden sind Kunden die mit sehr hoher wahrscheinlichkeit auch wieder ein Produkt von VW kaufen werden.

Ich gehöre aber nicht mehr zu denen.😁

Der Golf VI ist ja auch kein Qualitätswunder.

Zitat:

... im übrigen ist der Hocker ja schon über 5 Jahre und gucke mal alte Fiat , Alfa oder Lancia, die rosteten schon im Katalog 🙄 ..."

Das ist der typische Kommentar von jemandem der vergessen hat die rosarote

VW-Brille abzunehmen.

Das war mal. Inzwischen ist es lange nicht mehr so. inzwischen gibts bei VW nur noch Grundierung auf den Bauch ...

Meine Schwiegertochter hat einen Clio Bj. 1998.
250 000 km drauf - Motor noch top und an der Karosserie kein Rost - auch nicht unten rum.

Das mache ein Golf V erst mal nach !

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

... im übrigen ist der Hocker ja schon über 5 Jahre und gucke mal alte Fiat , Alfa oder Lancia, die rosteten schon im Katalog 🙄 ..."

Das ist der typische Kommentar von jemandem der vergessen hat die rosarote
VW-Brille abzunehmen.

Das war mal. Inzwischen ist es lange nicht mehr so. inzwischen gibts bei VW nur noch Grundierung auf den Bauch ...

Meine Schwiegertochter hat einen Clio Bj. 1998.
250 000 km drauf - Motor noch top und an der Karosserie kein Rost - auch nicht unten rum.

Das mache ein Golf V erst mal nach !

Das macht DER nieeeeeeeeeeeee😁

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Fahr direkt zu Volkswagen. Wenn das nicht klappt dann schreibe bei Facebook was rein.
Sorry aber diese Ratschläge sind strategisch unwirksam.

An den Themenstarter:
Ich war im Januar und mein Golf 5 wird im September 7 Jahre alt wegen der Türecken vorne beim Lackieren. Im Zuge dessen wurden auch beide Kotflügel mit Lackiert weil diese von Innen Rost angesetzt hatten.
Die VAG Werkstatt hat das sehr akkurat abgearbeitet.(Eigene Lackiererei) Und ich mußte keinen Cent dazu bezahlen.
Also mit allen möglichen Dingen drohen bringt nichts. Sondern sachlich bleiben. Das hab ich auch gemacht und es hat funktioniert. Zum Dank hab ich dann sogar noch ein 10 er in die Kaffeekasse gesteckt.

Ich finde nicht das dies unwirksam ist, bei VW sitzt jemand vorm pc und bekommt Bilder und den kulanzantrag zusehen. Er entscheidet ob dein Autoteil neulackiert wird oder nicht. Fals man also an jemand Gerät der den kulanzantrag ablehnt bleibt nur der Schritt zur Öffentlichkeit und dann geht es sehr schnell hab es selber schon durch. Mein golf hat knappe 50t € gekostet und ist momentan gebraucht noch immer mehr Wert als ein neuer golf 7 in der Serienausstattung. Da werde ich sicherlich nicht mit einer rostigen Tür rum fahren! Schlimm genug das deutsche Qualität nach kurzer zeit rostet.

Die Lage ist ja so dass das Auto bei einem großen VW Autohaus gebraucht gekauft wurde. Wie schon erwähnt sagte nun ein Fachmann dass schon mal was bzgl dieser Rostzone gemacht wurde. Ob diese Rostausbesserung im Rahmen eines KD gleich vorsorglich oder auf Kulanz gemacht wurde wird sich raustellen. Im Umgang mit VW bin ich unerfahren. Wollte nur mal wissen was mich da so erwarten könnte. Nächst Woche fahre ich zu dem VW Haus. Halte euch auf dem Laufenden.

Im Prinzip ist es eine beschämende Sache nach nur knapp über 5 Jahren massiven Rostbefall festzustellen müssen. Da hilft die ganze Durchrostgarantie nichts, im Gegenteil. Bis die Kiste durchgerostet ist und dann mit Kunden-Eigenanteil repariert wird fährt man mit einem Rost-Eimer rum und erleidet totalen Wertverlust.
Von VW hätte ich dies niemals erwartet. Wenn ich da mit dem Dacia eines Bekannten einen Vergleich anstelle... dem darf ich es gar nicht erzählen, da werde ich bestimmt recht ausgelacht. Der Dacia steht nämlich top da, mit fast 300000 km und schonungsloser Nutzung.

Vorgetäuschte Wertigkeit........, leider auch meine Erfahrung.

Wünsche dir viel Erfolg beim 🙂

Albfan,

lies mal diesen Artikel durch:

http://www.motor-talk.de/.../...chen-null-und-lebenslang-t4520169.html

Dann weißt Du wie das so abläuft im richtigen Leben ...

Demnach wird der deutsche Autokäufer von den deutschen Autofirmen schon als sehr naiver Kunde ( gelinde gesprochen) betrachtet.

Es gilt die alte Weisheit daß man im eigenen Lande am wenigsten gilt.
Kann man auch bei anderen Angelegenheiten ( Staat) beobachten.

Hallo,

neue Lage in meinem Fall.

Das VW Autohaus das mir den Ver verkaufte hat mich nach meiner Beschwerde verständigt und gleich ohne Diskussion einen Termin gegeben.
Den Golf solle ich vorbeibringen, 100 km Anfahrt, die schon mal getroffene Rostvorsorge wird erneuert, d.h. die damals angebrachten Raupen zur Nahtversiegelung kommen weg, alles wird rausgeschliffen, neu angebracht, versiegelt und mit der beiderseitigen Hoffnung auf lange Haltbarkeit versehen. Das Ganze dauert 3-4 Tage. Solange erhalte ich einen neuen UP als Ersatzwagen, kostenfrei alles. Dass der Rost drinsitzt ist mir und der Werkstatt auch klar, aber die einzige Möglichkeit ist eben diese Rostvorsorge.

Werde euch weiter auf dem Laufenden halten.

Grüße

Albfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen