Kulanz bei Innenverkleidung
Mahlzeit.
Bei meinem Ford Focus von 04/2020 befindet sich jetzt und auch schon länger eine Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür. Weil ich dort meinen Arm häufig ablege.
Daraus schließe ich, dass zu weicher Kunststoff verwendet wurde. Hatte ich bisher bei keinem Auto und Autos fahre ich seit mehr als 30 Jahren.
Der Ford-Händler sagt, dass sei nicht Bestandteil der Kulanz. Ich habe allerdings eine Garantie von fünf Jahren.
Ich frage mich, ob es sich hierbei nicht um einen Garantiefall handelt?
Hat jemand Ähnliches?
24 Antworten
Mahlzeit,
Hast du 5 Jahre Garantie oder die 5 Jahre Verlängerung. Das ist ein Unterschied ob es die Werksgarantie ist oder die Zusatzgarantie. Die Zusatzgarantie übernimmst so viel ich weiß. Getriebe, Motor und Co. Aber nicht Interieur.
MfG und schönen Mittag
Türpappe abbauen, verformtes Teil erwärmen und zurückdrücken.
Danach die Stelle von innen verstärken - Kunststoffstück aufkleben oder mit Vlies etwas anlaminieren.
ciao Maris
Mindestens in der Schweiz ist es eben nicht ganz so, wie man vermuten könnte.
Werksgarantie 3 Jahre, ABER auf Trim (Zierteile usw.) nur 2 Jahre. Das steht auch irgendwo im Kleingedruckten.
War auch mal mit dem konfrontiert.
In der werksgarantie ist in den ersten 2 Jahren alles abgesichert danach ist alles was mit knarzen Verkleidung etc. zu tun hat nicht mehr abgesichert um es kurz zufassen
Wird Ford da meiner Meinung nach leider nichts machen
Innerer Trim ist nur innerhalb der ersten zwei Jahre ein Garantiefall.
Auch ein FGS kann da leider nichts machen.
Zitat:
@FordDYB2018 schrieb am 27. April 2023 um 12:53:48 Uhr:
Mahlzeit,Hast du 5 Jahre Garantie oder die 5 Jahre Verlängerung. Das ist ein Unterschied ob es die Werksgarantie ist oder die Zusatzgarantie. Die Zusatzgarantie übernimmst so viel ich weiß. Getriebe, Motor und Co. Aber nicht Interieur.
MfG und schönen Mittag
Ich habe die fünf Jahre seinerzeit durch die Ford Pass App bekommen.
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 27. April 2023 um 12:57:13 Uhr:
Türpappe abbauen, verformtes Teil erwärmen und zurückdrücken.
Danach die Stelle von innen verstärken - Kunststoffstück aufkleben oder mit Vlies etwas anlaminieren.ciao Maris
Werde ich wohl so probieren, wenn von Ford nichts mehr kommt. Wobei ich den Service / die (nicht vorhandene) Kulanz ziemlich traurig finde.
Zitat:
@Dagobert73 schrieb am 27. April 2023 um 12:28:34 Uhr:
Mahlzeit.
Bei meinem Ford Focus von 04/2020 befindet sich jetzt und auch schon länger eine Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür. Weil ich dort meinen Arm häufig ablege.Hat jemand Ähnliches?
Ja, bei mir genau das gleiche
Hab auch schon 2 gebrauchte gesehen die die selben spuren aufweisen, einer hatte sogar einen gelangweilten Beifahrer.. Dort gab es die selbe Delle
Hat selbst mein Superb mit fast 20Jahren und 400tkm net mal im Ansatz
Gibt es ein Bild von der Stelle und der Delle ?
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 27. April 2023 um 15:26:19 Uhr:
Auch ein FGS kann da leider nichts machen.
Einspruch! Wenn FORD das wollte, könnten sie die Garantiebedingungen auch auf solche Teile ausweiten. Da besteht keine (gesetzliche) Verpflichtung, solche Schäden auszuschließen. Aber da es dort Qualitätsmängel gibt, werden diese Schäden ausgeschlossen.
Zitat:
@Arakosa schrieb am 27. April 2023 um 21:40:11 Uhr:
Gibt es ein Bild von der Stelle und der Delle ?
Natürlich 😉
Na toll..dann lege ich meinen Arm nicht mehr dort auf.. das Auto ist echt super.,.schick und so ..aber das ist schon echt schwach . Verarbeitung und Qualität für Arsch .weil alles nur noch aus scheiss billigem Plastik ist
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 28. April 2023 um 16:56:58 Uhr:
Zitat:
@Arakosa schrieb am 27. April 2023 um 21:40:11 Uhr:
Gibt es ein Bild von der Stelle und der Delle ?Natürlich 😉
Sieht bei mir exakt gleich aus.
An sich ein schönes Auto aber sowas ist echt ärgerlich.
Und Ford schreibt mir, dass wäre ja auch ein Verschleißteil. Wie bitte?
Verschleisteil?? Eh hallo . Die spinnen.. sowas geht in 10 Jahren bei anderen nie kaputt..