Kulanz bei Innenverkleidung

Ford Focus Mk4

Mahlzeit.
Bei meinem Ford Focus von 04/2020 befindet sich jetzt und auch schon länger eine Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür. Weil ich dort meinen Arm häufig ablege.
Daraus schließe ich, dass zu weicher Kunststoff verwendet wurde. Hatte ich bisher bei keinem Auto und Autos fahre ich seit mehr als 30 Jahren.
Der Ford-Händler sagt, dass sei nicht Bestandteil der Kulanz. Ich habe allerdings eine Garantie von fünf Jahren.
Ich frage mich, ob es sich hierbei nicht um einen Garantiefall handelt?
Hat jemand Ähnliches?

24 Antworten

Ist leider ein Armutszeugnis

Ich habe den mk4 gekauft weil viele bekannte mit dem mk3 und mk3 Facelift als auch Liga zufrieden waren der mk4 sieht schick aus das war’s dann aber im Großen und Ganzen auch

Naja der MK3 hat auch seine Schwachstellen.. da sieht man z.b. die Schrauben wo die stoßstange hinten fest gemacht wurde.(Stufenheck u.a.). das ist auch net gerade so toll, Qualität geht anders...

Leider Sachen die mir Rat im Nachhinein aufgefallen sind

Bin selber jahrelang verschiedene Transits auf der Arbeit gefahren, mal mit mehr mal mit weniger Ausstattung

Um es kurz zu fassen Transits / bullis konnte Ford alles andere ist preis Leistung eine Katastrophe geworden

Das was man bei Ersatzteilen spart und beim Kaufpreis eventuell zahlt man an reperaturen und steuern drauf

Die Amis nehmen es halt nicht so genau mit Verarbeitungsqualität

Ist ja schön und gut aber preisleistung ist einfach nicht gegeben wenn ich mir die Preise angucke

Man hat meiner Meinung nach Optik, was Geschmacksache ist
Mund dann kommt lange nichts

Verbrauch ist im Vergleich zur Konkurrenz unterirdisch, Verarbeitung auch und über Mängel braucht man nicht reden

Für mich war es ein Wechsel nach Ford und wenn der mk4 geht kommt mit kein Ford mehr freiwillig ins Haus den ich selber zahle

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 28. April 2023 um 16:56:58 Uhr:



Zitat:

@Arakosa schrieb am 27. April 2023 um 21:40:11 Uhr:


Gibt es ein Bild von der Stelle und der Delle ?

Natürlich 😉

Also meiner von 2020 sieht nicht so aus.
Aber wegen so ner kleinen Delle willst du eine neue Verkleidung 😰 ?
So ne Delle würde ich sogar drin lassen wenn sie aussem am Auto wäre 🙂😛

Vielleicht kann man die Delle auch etwas verkleinern, Herausrollen von links und rechts...so bissl wie mit einem Nudelholz oder so drüber rollen.dann gleicht sich das vielleicht wieder an...

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. April 2023 um 14:51:17 Uhr:



Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 28. April 2023 um 16:56:58 Uhr:


Natürlich 😉

Also meiner von 2020 sieht nicht so aus.
Aber wegen so ner kleinen Delle willst du eine neue Verkleidung 😰 ?
So ne Delle würde ich sogar drin lassen wenn sie aussem am Auto wäre 🙂😛

Egal welches Baujahr. Das ist ein schlechter Witz! Sowas darf einfach nicht passieren. Leider sehr mindere Qualität. Man könnte auch billiger Scheiss dazu sagen. :/

Ford wird das schon merken, mit seiner Qualität ect.. deshalb gehen viele auch zu Kia Hyundai... In Europa werden sie außerdem durch ihre Modell Strategie sowieso eingehen.. auch wenn wir in der Familie mit dem Fiesta ,Focus und c max soweit zufrieden sind... (Kleine Problemchen gibt's überall) aber da es diese Modelle ab 25 eh nicht mehr neu gibt, wird der nächste sicherlich auch kein Ford mehr..

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 28. April 2023 um 21:30:49 Uhr:


Die Amis nehmen es halt nicht so genau mit Verarbeitungsqualität

Wir sind aber nicht bei den Amis (zum Glück!) und das sollten auch die von Dearborn eingesetzten "Manager" verstehen. Wenn man SO weitermacht, wird man im BEV-Bereich die gleichen Probleme haben wie jetzt.

Deine Antwort