Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
Beste Antwort im Thema
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
1073 Antworten
Übrigens wurde der Q7 zum beliebtesten Auto in der Schweiz gewählt.
Der T8 ist von der Reichweite wenig attraktiv...vor allem wenn man ihn flotter bewegen möchte. Wenn man mit 120 cruisen will dann benötigt man ja keinen so Spritfresser Motor sondern es würden 200PS genügen aus 2L mit Turbo.
So gesehen: Während die tolle Audi-Firma exklusiv für uns Westeuropäer einen tollen Wagen kreiert hat, nimtmt Euch die Volvo-Firma nur als gerne gesehenes kleines, aber aufgrund von Preiummargen gerne gesehenes, Zubrot am Tellerrand des globalen bzw. US- und Chinesen-Futternapfs mit ...😉
Ja die E-Kuh wäre für mein Fahrprofil das bessere Auto
Ja Möglichkeit über die Navi-Route errechnen zu lassen wann welcher Motor am sinnvollsten eingestezt wird, bzw. nicht noch kurz vor Bergkuppen Gas zu geben und Strom zu verschwenden steht weit über dem VOLVO
Ja einen 5-Sitzer bestellen zu können fänd ich gut
Ja einen richtigen Allrad ziehe ich dem Pseudo-Kram von VOLVO immer vor
Ja die Kuh ist technisch das besssere Auto
Aber ich sitze 500-600 Stunden im Jahr in der Karre und da muß ich mich schlicht drin wohlfühlen. Bei dem Preis und den Austattungs-Kompromissen die ich bei meinem Eigenlimit von 100k bei der E-Kuh hätte eingehen müssen (die normale stand nie zur Debatte) hätte das Wohlfühllevel perfekt sein müssen. War es aber nicht, daher keine E-Kuh
😰, da ich sogar 800 h drinsitze, werde ich mal den Anwalt wegen Schmerzensgeldforderung aufsuchen müssen 😛 (wobei 18 k für Optiönchen angesichts der recht guten Grundausstattung doch eigentlich für ein gewisses Wohlfühlambiente ausreichen müssten 😕).
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. April 2016 um 16:56:38 Uhr:
Und ich erst........ angefangen wird unter der Haube, ok ?Duckundwech 😁
Ne....ich lasse sie freiwillig zu! Schürt nur Begehrlichkeiten 😉
bei der Fahrt auf die Waage mit der Kuh relativiert sich auch dieser vermeintlich deutliche Vorteil 😁
Gruß Daniel
Zitat:
@Frostnase schrieb am 28. April 2016 um 15:49:22 Uhr:
Das grüne Mäntelchen unterstelle ich, da Volvo den PiH nicht mit einem Dieselmotor koppelt (koppeln möchte).
Ich fahre aktuell einen Diesel. Und weiß doch, dass ich eigentlich ein totes Pferd reite. Die Entwicklung des Diesel ist in meinen Augen nahezu ausgereizt. Bei kleinen Motoren ist die Abgasreinigung schon jetzt unwirtschaftlich, weshalb immer mehr Dieselaggregate aus dem Klein- und Kompaktsegment wegfallen.
Und ohne Ad-blue o.ä. werden weitere Abgasnormen generell nicht mehr zu erreichen sein. Und es werden, früher oder später, auch die Vergünstigungen in der Mineralölsteuer in D fallen. In anderen Ländern wird es längst praktiziert, dass die Treibstoffe nach ihrem Brennwert besteuert werden. In den ganzen skandinavischen Ländern gibt es defacto keine Preisdifferenz mehr zwischen Diesel und Benzin -in der Schweiz ist Dieseltreibstoff sogar teurer. Dies in Summe mit der höheren Kfz-Steuer wird Dieselfahrzeuge in naher Zukunft zu echten Ladenhütern werden lassen, da das Einsparpotential durch den geringeren Verbrauch sich erst in jährlichen Kilometerleistungen lohnen wird, die Durchschnittsfahrer nie erreichen werden.
Ich finde es daher nur konsequent, dass Volvo nicht weiter versucht die Dieseltechnik durch E-Antriebe zu schönen. Ein Dieselmotor lebt von der Effizienz in Ruhe laufen zu können.
Ich hatte sie noch nicht endkonfiguriert, sondern nur erstmal eine Konfi um sie Preis-/Ratentechnisch mit einem (bis auf B&W, Pornoscheiben, Ledertafel und Fernseher ziemlich kompletten)T8 vergleichen zu können. Da wären dann nichtmal belüftete Massagesitze drin gewesen (Volles Assiprogramm inkl. aller Kameras und Gedöns muß bei jedem meiner Autos sein)
@Koettbullar: Tlw. gebe ich Dir da recht, aber die Verbreitung vom Diesel ist nicht nur in D so groß - schau mal nach F, ES oder I - da haben die Diesel einen z. T. noch größeren Anteil (gut da fahren Autos in der Größe eines XC90 noch seltener herum). Und nur weil der Diesel technisch vielleicht am Anschlag ist, ist er deshalb noch lange nicht tot!
Es bleibt immer noch der Drehmoment-Vorteil und der Minderverbrauch gegenüber dem Benziner!
Was hindert Volvo daran die Baugruppe "Elektroantrieb" in einen D4 zu bauen?
Durch den modularen Aufbau sind in der Fabrikation keine Änderungen zu erwarten!
Der Verbrauch würde mit dem Diesel signifikant sinken (im Reallife, nicht NEFZ) und ich hätte mit dem 58L Tank eine ausreichende Reichweite!
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. April 2016 um 16:18:04 Uhr:
Übrigens wurde der Q7 zum beliebtesten Auto in der Schweiz gewählt.
Darum wurde in diesem Jahr Jan- März 2016 auch über doppelt so viele XC90II wie Q7 in der Schweiz zugelassen!!
Audi Q7 202
Volvo XC90 442
Quelle: Auto Schweiz 2016
Im ganzen Jahr 2015 sind es 20% mehr XC90II wie Q7 gewesen!
Audi Q7 759
Volvo XC90 915
Quelle: Auto Schweiz 2015
Glaub nicht alles was die Schreibende Zunft weitergibt.
... naja, die Sau Kuh treibt PPL-1 ja hier nicht zum ersten Mal hier durchs Volvo-Dorf. Die Wahl hat ja zu einem Zeitpunkt stattgefunden, als der XC90 quasi noch nicht da war. 😉
Was haben die Verkaufszahlen mit der Beliebtheit zu tun? 🙂
Es wurden auch über 1000 Stück T6 verkauft, ist er nun beliebter als der Q7? 🙂
Laut den Zahlen ist vor allem BMW mit den X Modellen sehr erfolgreich.
Umso häufiger ich ihn sehen, umso besser gefällt er mir...technisch auf jeden Fall interessant. Mal auf die Berichte über den SQ7 warten und dann mal schauen..
Vielleicht noch auf den neuen Touareg warten. Gleiche Technik wie der Q7, sehr wahrscheinlich von aussen schöner und XC90 ähnliche Bedienung.
Da könnte eine gute Mischung von Q7 und XC90 rauskommen. Möglicherweise noch um bessere Geländezauglichkeit ergänzt...