KUGA vs. XC 60
potzblitz & Donnerschlag... jetzt habe ich mir grad hier mal den neuen Ford KUGA angeguckt (in schwarz mit Vollausstattung als Topversion) und bin in der Tat sehr angetan (und irritiert) von diesem Auto.. ganz grossen Respect für Ford, da bewegt sich was in Sachen Inneraum-Quali. und v.a. Aussendesign. Ich bin regelrecht überrascht wie gut dieser Kuga ausschaut und wie das Teil verarbeitet ist, das hat nun gar nix mehr von der hinlänglich bekannten "KIK-Discount--Optik" der bisherigen Kölner Produkte. Respect. Das ganze Ding als 2x4 kostet (ohne Navi und ohne Leder) keine 30.000,- und fällt gegenüber einem (zugegeben etwas ältlich und altbacken dreinschauenden) XC 90 in Sachen Design und Qualität an keiner Stelle ab.
Da muss Volvo aber einiges zusätzlich tun um überhaupt den überall proklamierten Premiumanspuch einschl. des 10.000,- Mehrpreises für den nahezu baugleichen XC 60 am Markt durchsetzen zu können. Ich hab zwar noch keinen XC60 in echt/Serienreife gesehen, aber für den der es mag und für den der kein bekennender Markenfetischist ist ... rat ich einfach mal: Ford KUGA (in guter Ausstattung) angucken.
Gut gemacht Ford (wenn nicht schon wieder dieser unsägliche Standard-Peugeot-Diesel verbaut wäre) und bei den zu erwartenden üblichen Ford-Rabattaktionen sicherlich in Kürze ein guter Kauf (v.a. im Vergleich zum hässlichen und völlig überbewerteten VW-Golf-Plus Derivat Namens Tiguan)
Gruss, SV
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zwei Dinge würde ich dazu anmerken, ohne den Kuga bereits im Original gesehen zu haben:
1. Ford ist besser als sein Ruf. Ich habe mit einem 2005er Mondeo gute Erfahrungen gemacht. Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Händler/der Werkstatt war ich zufrieden. Man sollte Haptik/Design/Anmutung nicht mit Qualität oder Haltbarkeit verwechseln. Ein Volvo stellt was anderes dar und sieht quer durch alle Modellreihen hochwertiger aus als ein Ford, obwohl zum Teil die gleichen Baugruppen verwendet werden (z.B. der Peugeot-Diesel im Kuga und im C30/S40/V50). Das ist auch so gewollt und rechtfertigt zum Teil den Preisunterschied. Trotzdem kann man auch als anspruchsvollerer Kunde mit einem Ford glücklich werden, es kommt auf die persönlichen Prioritäten an. Ich brauche z.B. keinen tollen Glaspalast beim Händler und Schlipsträger-Verkäufer, ich bin auch zufrieden, wenn ich in einer einfachen Ford-Vertretung mit 40-jähriger Patina freundlich und kompetent beraten werde. Das heißt nicht, daß ich den Auftritt von Volvo nicht auch schätze, aber man muß sich bewußt sein, daß man dafür bezahlt. Wer sich ein Auto allein wegen des Images kauft oder nicht kauft, der hat ganz andere Probleme.
2. Kuga und XC 60 sind nicht vergleichbar, da die Karosserien auf anderen Plattformen aufbauen und unterschiedlich groß sind. Außerdem gibt es beim Kuga nur einen Dieselmotor, der allenfalls mittlere Leistungansprüche abdeckt, bei Volvo gibts stärkere Aggregate und wichtige zusätzliche Features (z.B. Automatik).
Grüße
fast rider
30 Antworten
Dies ist doch nicht ernst gemeint!!!!!!!!!
Ein Ford Kuga kann man doch nicht mit einem XC60 vergleichen. Sowohl vom Preis wie auch Image, Kundentreu, Qualität, usw. Warte mal auf den JD Powers-bericht 2008, der nächste Woche veröffentlicht wird. Dann wirst Du sehen, wo die Marke Ford steht.
Oder versehentlich im falschen Forum gelandet???
"Er fuhr Ford und wurde nie wieder gesehen"
ins richtige Forum verschoben
Hallo,
zwei Dinge würde ich dazu anmerken, ohne den Kuga bereits im Original gesehen zu haben:
1. Ford ist besser als sein Ruf. Ich habe mit einem 2005er Mondeo gute Erfahrungen gemacht. Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Händler/der Werkstatt war ich zufrieden. Man sollte Haptik/Design/Anmutung nicht mit Qualität oder Haltbarkeit verwechseln. Ein Volvo stellt was anderes dar und sieht quer durch alle Modellreihen hochwertiger aus als ein Ford, obwohl zum Teil die gleichen Baugruppen verwendet werden (z.B. der Peugeot-Diesel im Kuga und im C30/S40/V50). Das ist auch so gewollt und rechtfertigt zum Teil den Preisunterschied. Trotzdem kann man auch als anspruchsvollerer Kunde mit einem Ford glücklich werden, es kommt auf die persönlichen Prioritäten an. Ich brauche z.B. keinen tollen Glaspalast beim Händler und Schlipsträger-Verkäufer, ich bin auch zufrieden, wenn ich in einer einfachen Ford-Vertretung mit 40-jähriger Patina freundlich und kompetent beraten werde. Das heißt nicht, daß ich den Auftritt von Volvo nicht auch schätze, aber man muß sich bewußt sein, daß man dafür bezahlt. Wer sich ein Auto allein wegen des Images kauft oder nicht kauft, der hat ganz andere Probleme.
2. Kuga und XC 60 sind nicht vergleichbar, da die Karosserien auf anderen Plattformen aufbauen und unterschiedlich groß sind. Außerdem gibt es beim Kuga nur einen Dieselmotor, der allenfalls mittlere Leistungansprüche abdeckt, bei Volvo gibts stärkere Aggregate und wichtige zusätzliche Features (z.B. Automatik).
Grüße
fast rider
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
... ganz grossen Respect für Ford, da bewegt sich was in Sachen Inneraum-Quali. und v.a. Aussendesign.
Hallo SV,
gerade den Innenraum finde ich schrecklich. Zur AMI bin ich wirklich mit großen Erwartungen hinsichtlich des Kuga gegangen, weil er mir von den ersten Bildern (außen) sehr gefallen hat. Innen kam dann die Ernüchterung und ich war sogar entsetzt.
Die silber lackierte Mittekonsole in flächigem Plastik sieht sehr einfach, einfallslos und billig aus. Noch schlimmer fand ich den Lichtschalter links vom Lenkrad. Als ich den Lichtschalter dann in anderen Ford-Modellen suchte, fand ich ihn im Fiesta. Wenn ich 30.000 EUR für ein Auto bezahle, will ich keine gut sichtbaren billigen Teile sehen, die von einem 10.900 EUR-Auto stammen und so aussehen, als würden sie von einem 8.000 EUR Auto kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
Ich hab zwar noch keinen XC60 in echt/Serienreife gesehen, ...
DAS solltest Du aber mal machen! Ich hab ja auch ständig was an Volvo zu nörgeln, aber selbst ich muss zugeben, dass der Innenraum des XC60 3 Klassen hochwertiger aussieht. Guck dir mal die unlackierte Echtholzmittelkonsole mit den Aluteilen an! DAS sieht hochwertig aus.
Bezüglich der allgemeinen Qualität hätte ich aber keine Probleme einen Ford zukaufen (ein Focus täts für meine Zwecke auch)
Grüße,
Eric,
ach ja, hier noch 2 Bilder vom Kuga, geschossen auf der AMI in Leipzig
Ähnliche Themen
und hier der "eyecatcher" 😁
wie kommst Du auf 10.000 € Preisunterschied?
Also soweit ich weiß kommt nächstes Jahr eine 2WD Version des XC60 unter 30.000 € und dann hat er immernoch mehr Platz, Leistung und Qualität als der Kuga.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
potzblitz & Donnerschlag... jetzt habe ich mir grad hier mal den neuen Ford KUGA angeguckt (in schwarz mit Vollausstattung als Topversion) und bin in der Tat sehr angetan (und irritiert) von diesem Auto.. ganz grossen Respect für Ford.....
.....Da muss Volvo aber einiges zusätzlich tun um überhaupt den überall proklamierten Premiumanspuch einschl. des 10.000,- Mehrpreises für den nahezu baugleichen XC 60 am Markt durchsetzen zu können.
Gruss, SV
Richtig, der Kuga ist ein guter Entwurf und wird seinen Weg machen, allerdings nicht in der sogenannten "Premium-Kompakt-Klasse" (mit Q5, GLK, Freelander ,X3. XC60 usw) sondern in der "Standard-Kompakt-Klasse" (mit u.a. Tiguan, Qashqai, Tucson und wen man sonst noch nennen könnte).
Natürlich sind die Grenzen zwischen diesen "Klassen" (bewusst in Gänsefüßchen) fließend, aber nicht nur aufgrund der jeweiligen Preislagen sondern auch wegen der verwendeten Materialien, Motoren, Raumangebote usw. kann man schon Unterschiede feststellen.
Nahezu baugleich sind Kuga und XC60 keinesfalls (auch wenn das vor einigen Monaten mal durch die Presse geisterte) , eher ist der XC60 mit dem Freelander entfernt verschwägert, aber man sieht es nicht.
Ich gebe dir allerdings Recht, auch wenns nicht 10.000,- sind, aber auch 5 bis 8.000,- Euro Unterschied zum Tiguan und/oder Kuga sind eine Menge Euro, da muss sich Volvo wirklich anstrengen (oder der Freundliche mit einem angemessenen Nachlass 😁)
Habe den Kuga noch nicht Life erlebt, will das aber nächste Woche nachholen. Man kann ja nie wissen...
rapper
Hallo zusammen,
ich sag nur 410l Kofferraum im Normalzustand beim Kuga.
MAn will doch schon mal mehr als eine Kisten Wasser kaufen, oder ?
Bestimmt ein schönes Auto, aber der Platz wäre mir viel zu wenig.
Hallo,
man bedenke, dass der XC 60 eine der wenigen (bezahlbaren) Alternativen ist, wenn mann AWD, Automatik und 2000 kg Anhängelast haben will.
Gruß
Renesomi
bin grad einfach aus Spass auf dem Rückweg von einem Termin noch mal kurz bei Ford rein... Lieferzeit bei heutiger Bestellung eines KUGA nicht vor März/April 2009... muahhhhh, das ist ja so schlimm wie beim Leguan... ich hoffe die bekommen das mit der LZ beim XC 60 besser hin, bevor ich 7-8 Monate auf einen Neuwagen warte, nee, das täte ich mir nicht an...
Gruss SV
Ihr habt natürlich schon recht, Kuga vs. XC 60 kann man nicht wirklich auf Augenhöhe miteinander vergleichen, es bleibt jedoch in meinen Augen erstaunlich was Ford da fabriziert hat, die Nachfrage scheint ihnen Recht zu geben.
Na ja, finde auch das man den Kuga nicht mit dem XC60 vergleichen kann.
Mir gefällt eigentlich der Kuga ganz gut, aber kein Benziner, ein Ölbrenner kommt mir nicht ins Haus, keine Automatik, kein kein kein .... 🙄
Mal sehen, ich bin auf den XC60 gespannt, aber wenn, nur Benziner !
Bei uns in der Schweiz ist er noch nicht in der Konfig, wenn ist eigentlich der erste Liefertermin des XC60 ?
Gruss, cybernet
Eine dringende Bitte. vergesst den Konfigurator!!!!!! ich denke mal, der XC60 wird so im Juli 2009 das erste mal im Konfigurator auftauchen. Nehmt die PL und gut ists..... Es gibt bei VOLVO zum Glück nicht so viele Ausschlüsse derart: "wenn dies, dann nur zusammen mit dem aber nicht mit dem und wenn das dann muss auch noch das dazu".
Die Liefertermine für die Schweiz kenne ich leider nicht.
Am Samstag haben wir uns auch den neuen Kuga angeschaut,den würden wir sofort nehmen,wenn der Kofferaum nur nicht so klein sein würde.
Von der Verarbeitung fand ich den gut,besonders aber auch mal durchdacht,alleine die Ellebogenauflage in der Türe ist genial🙂
So warte ich jetzt doch den Xc60 noch ab, würde aber momentan wohl eher zwischen BMW 5er touring,in meiner üblichen"Hausmeister Krause" Austattung, und Ford S-Max mit dan Vollaustattung schwanken.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Am Samstag haben wir uns auch den neuen Kuga angeschaut,den würden wir sofort nehmen,wenn der Kofferaum nur nicht so klein sein würde.
Von der Verarbeitung fand ich den gut,besonders aber auch mal durchdacht,alleine die Ellebogenauflage in der Türe ist genial🙂So warte ich jetzt doch den Xc60 noch ab....Gruß Martin
So, habe mir heute den Kuga angesehen und ausführlich probegesessen (fahren ging noch nicht) und finde auch den Kofferraum etwas klein. Wenn wenigstens die Rücksitzbank verschiebbar wäre, wie im Tiguan, dann könnte man den Kofferraum bei Bedarf vergrössern. Auch die Variabilität beim Umklappen der Rücksitzlehnen ist unpraktisch, man kann nämlich keine Ebene herstellen sondern muss den Sitz selbst hochkant stellen, wodurch wieder Platz verlorengeht. Und die Beifahrer-Sitzlehne lässt sich gar nicht umklappen. Die verwendeten Materialien und die Verarbeitung sind ganz o.k., wenn auch sicher nicht auf Volvo- oder Audi-Niveau. Allerdings unter der Kofferraum-Bodenplatte ist nacktes graues Styropor. Und das Design, naja, kann man drüber streiten, mir ist der Kuga zu "modisch" während ich den Tiguan zu "nüchtern" finde. Aber der eine wills so und der andere so 😁
Wenn man vor dem Kuga steht, weiß man auch gleich wie hoch der XC60 sein wird, nämlich 1 cm höher. Eine typisch erhöhte SUV-Sitzposition wie z.B. im XC90 (in dem ich gelegentlich mitfahre) hat man im Kuga nicht - o.k. der XC90 ist 10 cm höher.
Das beste am Kuga ist noch der Preis !
Ein nach meinen Vorstellungen ausgestatteter Kuga Titanium mit Navi und allen denkbaren Extras kostet maximal rund 38.000,- Euro.
Wenn ich mir einen ähnlich ausgestatteten XC60 2.4D Summum plus div. Extras konfiguriere, liege ich schnell 8 bis 10.000,- Euro drüber.
Die Differenz vom XC60 zum Tiguan ist übrigens ähnlich.
Gut, beim XC60 hat man einen stärkeren Motor, einen wesentlich größeren und variableren Laderaum, insgesamt "mehr Auto", auch das Design des XC60 und die Innenraumgestaltung gefallen mir viel besser - aber wem das Kuga Design gefällt , wer mit der aus meiner Sicht ungünstigen Variabilität leben kann und nicht mehr als 35.000,- Euro ausgeben will/kann, für den sind Kuga (oder Tiguan) sicher eine gute Alternative. Und Ford wird sicher mehr Kuga als Volvo XC60 verkaufen...
rapper
hier noch ein Bild vom blauen Kuga