Kuga Teil verloren
Hallo Gemeinde,
habe heute auf meiner Einfahrt ein schwarzes Plastikteil gefunden, was nur von meinem KUGA 4x4 2.0 TDCI stammen kann, doch keiner weiß woher. Auto war schon weg
Auch die Ersatzteillager beim Händler wissen das nicht, weil da keine eindeutige Teilenummer drauf ist
Folgende Bezeichnungen sind drauf : B4V0A
PA6 GF15
Wegen des kleinen gebogenen Schutzes dachte ich an ABS Sensor oder ähnliches aber nichts zu entdecken
Daher hab ich mal Foto beigefügt ob mir da jemand weiterhelfen kann wo ich suchen soll.
Das Teil lag ca. in Höhe Fahrertür ( mittig) bis hin zum llinken Vorderrad
19 Antworten
Hallo Frank,
ja, ich fahre den Nachfolger, Kuga II (2014) und nach zwei Tagen lag das Teil auf dem Garagenboden...
Grundsätzlich ist es für mich nicht nachvollziehbar warum Ford nicht - wie andere Wettbewerber - sämliche Teile eindeutig nummeriert. Dadurch dass sie es nicht tun, machen sie sich ja nur selbst das Leben schwer. Ironiemodus ein: Vermutlich liegt es daran, dass "überstudierte" Entwicklungsingenieure mit überdurchschnittlich gut abgeschlossenem Hochschulstudium, die max. 30 Jahre alt sein dürfen, gleichzeitig aber 15 Jahre Berufserfahrung vorweisen sollen, an der Hochschule gelernt haben, das ist heutzutage überflüssig. Und wie eine Werkstatt von innen aussieht und die tägliche Arbeit dort, ist natürlich nicht Bestandteil des Studiums. Und eine Lehre vor dem Studium? Fehlanzeige! Allerdings vermute ich, dass genau diese Spezies Ingenieure auch beim Wettbewerb arbeiten. Ironiemodus aus...
Auf jeden Fall Danke für den Hinweis mit dem Eisfernhalter vom Keilriemen. Diese Information werde ich mal an meinen FFH weitergeben. In der Werkstatt ist es doch üblich alles mögliche, alle Bauteile, alle Bauteilgruppen etc. am PC grafisch anzuschauen. Da sollte man doch mit dieser Info dem Teil auf die Spur kommen, denke (hoffe!) ich. Im Augenblick braucht es ja selbst hier im Oberallgäu keinen Eisfernhalter, aber der nächste Winter kommt sicher...
Ich bleibe dran an der Sache...
Noch kurz zu unserem Kuga: Er war (ist) ein EU-Neuwagen mit Tageszulassung. Er ist zwar bereits ein Jahr alt, hat aber aktuell erst knapp 400 km runter. Und er fährt sich traumhaft, ein tolles Auto, kein Vergleich zu unserem Vorgänger, einem knapp sieben Jahre alten C-Max. Der war auch nicht schlecht und auch total zuverlässig, aber der Kuga ist ein ganz anderes Auto. Möge es so bleiben...
Gruß
Rainer
Soooo Leute, heute zum ersten Mal unterm Kuga gelegen, ja 10 Jahren,lach. Ölwechsel stand an aber er tropfte auch etwas und wollte wissen woher. Und beim genauen hinsehen hab ich gesehen, wo dieses Teil sitzt, denn 1 steckt noch drin. Sitzt über dem Turboschlauch am Ausgang vom Getriebe zum Motor, wird von unten eingesteckt in ein schwarzes Plastikteil. Jedenfalls scheint der Simmering nicht mehr zu dichten.
Interessant..., hast du mal ein Foto vom Motorraum?
Ich glaube das Teil liegt immer noch in der Garage, aber unser Kuga hat auch ohne dem inzwischen über 110 TKM problemlose Kilometer abgespult....😛
Hab nur ein Bild von unten, wenn Du den Unterboden abschraubst. Die Stelle ist zwischen Getriebe und Motor oberhalb der Turboleitung. Die beiden Kunststoffschlitze die da glänzen, da fehlt das Teil, die Öffnungen zum Einstecken sieht man ja, leider ist das andere Teil, was links daneben drinsteckt, hier nicht zu erkennen.
Ähnliche Themen
Nachtrag: jetzt weiß ich auch wofür das Teil da ist. Es ist eine Ölableiter und sitzt auf der Getriebeaussenseite. Mein Simmering war undicht und musste gemacht werden, konnte man gut sehen wie das Öl durch das Plastikteil nach unten abgeführt wird . Nach der Erneuerung inkl Kupplung sind jetzt wieder beide Teile eingesteckt, stecken 2 nebeneinander