Kuga PHEV und Benzin Verbrauch
Hallo, der neue Ford Kuga Plugin Hybrid.
der hat ja (mein ich) einen ~45 Liter benzintank. Weiß jemand wie weit man damit ungefähr kommt und wie der reine Benzinverbrauch so ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.
Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.
Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.
183 Antworten
@Redbull2020
12kw/h halte ich für unmöglich das wären über 100km Reichweite.
Zumal das Fahrzeug mit offenen Fenstern und Schiebedach noch einen weit höheren CW Wert hat als mit geschlossenen Fahrzeug.
Jedenfalls solltest du bei der Fahrweise aber mal den Alis amen wechseln. Redbull ist mehr für rasante Fahrten Flüge oder sonstwas bekannt.
Hallo Oetschi68
vielen Dank für die Info.
Ich denke bis ich in 2 Jahren einen PHEV kaufen werde muss ich noch ein bischen darüber Infos sammeln.
Danke und Grüße von der Ostsee
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 2. Juni 2021 um 13:28:07 Uhr:
...
Im EV jetzt Modus, versucht das Fahrzeug zuerst die Batterie leer zu fahren und dann erst wird der Benziner dazu geschaltet.
Aber auch in dem Modus schaltet sich unter bestimmten Bedingungen der Motor ein. Entweder wenn der Akku zu voll ist um das Fahrzeug beim bremsen durch Rekuperation stark genug zu verlangsamen. Das passiert oft wenn man mit vollem Akku losfährt und direkt bergab vom Gas geht... Dann versucht der Kuga durch den Benziner das normale Verhalten eines Verbrenners zu haben, was er durch den vollen Akku nicht machen kann.
...
Wobei das aber auch nicht das Standard-Verhalten ist, bei meinem Kuga springt im EV-Jetzt Modus der Benziner nur beim Aktivieren des (i)ACC an, alles andere wie Bergabfahrt selbst bei 100 % Ladestand und 12% Gefälle, Kickdown, etc. führen bei meinem Kuga nicht zum aktivieren des Verbrenners.
Wenn das wirklich so ist, wäre Ford gut beraten, Deine Firmware zu kopieren und bei allen anderen drauf zu laden. Bei mir führen alle Leistungsanforderungen über 120kW, das ist beim Kickdown zum Beispiel der Fall, zum Start des Verbrenners. Deine Nachricht hör ich wohl, allein es fehlt mir der Glaube
Ähnliche Themen
Wenn ich im EV-Jetzt Modus einen Kickdown mache, beschleunigt der Kuga mit maximal möglicher elektrischer Leistung und die bekannte Meldung, die auch beim Start im EV-Jetzt Modus angezeigt wird, "OK drücken um Motor zu starten" wird angezeigt, solange ich dann nicht OK drücke bleibt der Verbrenner aus. Die Meldung verschwindet dann auch wieder, wenn ich vom Gas gehe und der BC1 (meine Standard-Anzeige) wird wieder angezeigt.
Wieviel KW er laut Anzeige dann liefert, kann ich jetzt nicht sagen, werde ich mir bei nächster Gelegenheit aber mal anschauen.
Ah, ok, ich habe den EV-Jetzt-Modus überlesen. Das habe ich so noch nicht ausprobiert. Ich bin meistens im Normal-Modus unterwegs. Sorry für das Missverständnis, ich probiere den Kickdown mal im EV-jetzt Modus aus
- Fahrmodi Normal - EV jetzt. Kickdown oder schnelles Beschleunigen, der Benziner bleibt aus.
- Fahrmodi Eco - EV jetzt. Auch hier bleibt der Benziner aus.
- Fahrmodi Normal - EV Auto. Kickdown oder schnelles Beschleunigen, der Benziner springt an.
- Fahrmodi Eco - EV Auto. Kickdown, der Benziner springt an.
Folgende Hinweise vorab zu meinen Erfahrungswert nach den ersten 6 Wochen:
- besitze ein eigenes Solardach
- meine Fahrstrecken liegen zwischen 100 km und 4 km
- fahre zu 90% mit Strom (ca. 1000 km und ca. 200 km aus regenerierter Energie) Hiervon wurden weitere 90% von der eigenen Anlage
- Dh. mein Benzinverbrauch ist nicht „erwähnenswert
Zitat:
@Arno schrieb am 6. Juni 2021 um 21:49:46 Uhr:
Folgende Hinweise vorab zu meinen Erfahrungswert nach den ersten 6 Wochen:
- besitze ein eigenes Solardach
- meine Fahrstrecken liegen zwischen 100 km und 4 km
- fahre zu 90% mit Strom (ca. 1000 km und ca. 200 km aus regenerierter Energie) Hiervon wurden weitere 90% von der eigenen Anlage
- Dh. mein Benzinverbrauch ist nicht „erwähnenswert
Bei Dir ist es genau anders herum wie bei den Dienstwagenfahrern. Die schleppen unnötig die Batterie mit sich rum und Du den Verbrenner 😉
welch ein Gedankengang. Kannte ich so noch nicht! Werde natürlich bei den geplanten "Urlauben", per Auto, auch den Benzinmotor benötigen. Des Weiteren sehe ich den Plug in nur als Zwischenstation zu eine E Ausführung.
wir haben halt nur ein Fahrzeug mit dem wir all unsere Strecken zurücklegen müssen/dürfen.
D.h. man muss beim Kauf alle Optionen in Betrachtung ziehen. Aktuell sind halt die südlichen Länder inkl. Deutschland bzgl. der Stromversorgung recht dürftig aufgestellt.
Zitat:
@Arno schrieb am 7. Juni 2021 um 08:46:22 Uhr:
welch ein Gedankengang. Kannte ich so noch nicht! Werde natürlich bei den geplanten "Urlauben", per Auto, auch den Benzinmotor benötigen. Des Weiteren sehe ich den Plug in nur als Zwischenstation zu eine E Ausführung.
wir haben halt nur ein Fahrzeug mit dem wir all unsere Strecken zurücklegen müssen/dürfen.
D.h. man muss beim Kauf alle Optionen in Betrachtung ziehen. Aktuell sind halt die südlichen Länder inkl. Deutschland bzgl. der Stromversorgung recht dürftig aufgestellt.
Die Autarkie wird im Herbst/Winter deutlich zurück gehen. Wir haben auch ein Solardach und das kann man eigentlich nur im Jahresmittel sehen. Zudem bin ich nach 4 Wochen Fahrzeit auch der Meinung, dass ein PHEV kein Auto für den reinen E-Betrieb ist. Dazu ist es nicht konzipiert.
Da gebe ich sthomas01 recht,
aber es gibt noch nicht die richtige Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Habe 30 kWh auf dem Firmendach was auch im Winter leider nicht immer reicht.
Da ich aber zu 90% im Nahbereich und nur etwa 5-8 Mal von Nord nach Süd fahre
(meine Heimat) ist es für mich die einzige Alternative.
CVT-Getriebe + Aktinsonmotor ist eine sehr gute Alternative.
Auch mit Akkupack und E-Motor bei der Größe gut im Verbrauch im Vergleich zu Benzinern.
Meiner Meinung ist der Wasserstoffmotor die richtige Lösung.
Durch den Überschuss der erneuerbaren Energie kann dann den Sprit
der Zukunft durch Überbedarf zum Filmannpreis erzeugt werden.
Der Wirkungsgrad muss noch verbessert werden, dann wäre es perfekt.
Hallo zusammen,
Wir überlegen uns, den Kuga PHEV anzuschaffen. Täglich wird eine Kurzstrecke von rund 15 km zurückgelegt (Stadt, alles 50km/h). Am Wochenende auch mal für längere Fahrten, aber kaum mehr als 150km.
Da wir zu Hause keine Lademöglichkeiten hätten, sind wir auf Dritte angewiesen (bei Verwandten bspw, Einkaufscenter etc.). Diese Situation hat für uns eigentlich einen PHEV ausgeschlossen. Jetzt habe ich jedoch öfters gelesen/gehört, dass er Kuga trotz leerer Batterie sehr sparsam zu fahren ist, da er dann wie ein Vollhybrider fährt. Ist das korrekt?
Wir sind keine Raser, auf der Autobahn wird höchstens 130 km/h gefahren und sonst oft Überland mit Tempo 80.
Was habt ihr für Erfahrungswerte mit leerer Batterie?
Wenn du keine Lademöglichkeit hast, nimm den normalen Hybrid (FHEV). Der ist sparsamer unter diesen Umständen und hat als Goodie sogar Allrad.