Kuga PHEV und Benzin Verbrauch

Ford Kuga DFK

Hallo, der neue Ford Kuga Plugin Hybrid.
der hat ja (mein ich) einen ~45 Liter benzintank. Weiß jemand wie weit man damit ungefähr kommt und wie der reine Benzinverbrauch so ist?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.

Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.

Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Weiß nicht, wie aktuell das Thema ist, aber war die eigentliche Frage nicht zum Kraftstoffverbrauch?

Meine BC zeigt noch Blödsinn von 12l/100 km bei 250 Gesamtkilometern. (Bei Auslieferung 99l/100km)

Zum E5/E10 Thema:

Ein Mehrverbrauch konnte noch von keinem Institut nachweislich festgestellt werden.

Alterung: Krafstoff (Kohlenwasserstoffgemisch) besteht aus leicht-/schwersiedern und unterschiedlichen Aromaten. Je nach Land unterscheiden sich Kraftstoffe enorm.
E10 Kraftstoff hat mehr Leichtsieder und gast schneller aus.

Ein ausgegaster Kraftstoff wird zähflüssiger und kann je nach Lagerzeit und Temperatur glibberig werden.

Der Tank entlüftet nicht in die Umgebung. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Deswegen geht alles aus dem Tank in einen Aktivkohlefilter. Baut der Tank Unterdruck auf, wird durch den Filter Gespült (Außenluft durchpusten) und dem Tank ein „Luftgemisch“ zugeführt.

Ich habe bisher in meinem Leben noch nie E10 getankt, aber habe es beim Kuga nun angefangen.

Grund: Fahrzeugtests werden nach Californischen Standards durchgeführt. Dort ist E10 der Standard.

Glückwunsch zur Entscheidung zu E10, Du wirst es nicht bereuen.

Das ist auch wohl ok. Zumal preiswerter und der hiesige E 10 kann zwischen E 5 und E10 schwanken. Daher kann es auch öfter E5 sein, aber preiswerter!

Glaube ich kaum, die Bioquote von 6% wird nur durch E10 und SuperPlus erreicht. Da E5 einen hohen Anteil hat muss man E10 füttern wie es geht.
Ist ja auch gut so, ich will E10 als E10 und nicht wegen dem Preis.
Wenn wir glück haben, kommt bald E20

Ähnliche Themen

Die Amerikaner fahren schon ein ganzes Stück länger E10 als wir hier in Europa - da es ein importierter Motor ist, habe ich da auch nicht die geringsten Bedenken.

Ich fahre selber nur E10 ,aber dies ist nicht das Thema was mich beschäftigt. Es geht um den allgemeinen Benzinverbrauch.Meiner hat jetzt 3700 Km auf der Uhr. Davon waren 2600 bis 2700 Km rein Strom und der Rest logischer Weise Benzin. Und da scheiden sich bei mir die Geister.Wenn ich alle Liter zusammen rechne an Spritt die ich getankt habe und danach den Durchschnitt errechne wird mir Angst und Bange. Bei meinen gewollten Benzinfahrten des Hängers wegen oder einfahren und der gleichen kommen bis jetzt zirka 500 Km. Der Rest sind die hier im Netz schon eifrich erörterten automatischen Zuschaltungen vom Motor bei welchen Gründen auch immer. Aber jedes mal wenn der Motor sich automatisch zuschaltet ist dies doch jedes mal wie ein Kaltstart. und jeder weiss das der Kaltstart eines Moters die meiste Energie benötigt. Um es kurz zu machen ,ich komme im Durchschnitt auf gute 9 Liter im Durchschnitt im Verhältnis gesehen zu meiner Kraftstoffmenge und meinen gefahrenen Km mit Motor.Wie sind eure Erfahrungen dies bezüglich . Gruß Radlerhund

Also die 9 Liter würden mich auch beunruhigen.
Aber wie hast du unterscheiden können welche Strecke mit Verbrennungsmotor gefahren wurden und welche rein elektrisch?

Wenn man die Bordcomputer 1 u. 2 nutzt, kann man nach jedem Tanken oder laden sehen, was verbraucht wurde. Man stellt dann jedes Mal auf Null und notiert sich das bisherige. Zusätzlich zu den gefahrenen km und der Soritverbrauch kann man dich manuell rechnen.
Da ich derzeit zu wenig fahre, kann ich nicht helfen. klar ist, wenn der Motor sich immer nur systembedingt einbringt, dass er dann mehr verbraucht. Ich muss noch herausfinden, wie ich den Motor verhindere. Evtl. auf die 4 Modi gehen u d elektrisch erzwingen. KA ob das geht! Es wird bei mir Monate dauern, bis ich genug fahren kann!

Hi
hier einmal meine Verbräuche.
Gefahrene Kilometer: 2720
Benzinverbrauch: 88 ltr
Stromverbrauch: 300 kwh, (geladen) an der Wallbox
Bei einem Benzinpreis von 1,50 pro Liter und 0,27 Euro pro kwh komme ich auf 7,83 Euro auf 100 km.
Mein Golf 7 mit 150 PS hat im Schnitt 7,5 ltr verbraucht, das macht: 11,25 Euro auf 100 km.
Wenn man jetzt den Mini Betrag für die Steuern vergleichen würde wird es sicherlich die eine oder andere Mark günstiger.

Hallo, bin jetzt bei 6,2l/100km laut Anzeige bei gefahrenen 28000km, da fällt aber die Zeit rein, wo nicht geladen werden durfte (August 2020 bis Ende Januar 2021), Anzeige ist bei 23kWh je 100km, dabei fahre ich wie ein alter Mann im Gegensatz zu früher mit meinem Focus mit 2.0 Diesel 140PS. Ist schon eine Umstellung. Bin trotzdem mehrheitlich enttäuscht, die ständige Zuschalterei des Verbrenners aus was für Gründen auch immer nervt einfach nur. Das ich Versuchskaninchen bin bei einer Neuentwicklung, war ja klar, aber das es so schlimm wird..... Ein Update jagt das nächste und es wird unablässig verschlimmbessert.
Und dazu kommt der unterirdische Service vom Ford Kundencenter. Es ist wie wenn ein Frosch einen Menschen anspringt - es passiert einfach nichts.

Kommt auf den Frosch an.

Ich denke es ist wirklich nicht die für Fahrsituationen gedacht dieses Auto.
Im Gegensatz zu cookjens bin ich zum Beispiel mit den Fahrzeug absolut zufrieden.
Aber wie fahren auch nur jeden Tag weniger als 40km innerorts. Und die kann ich schön über meine PV Anlage wieder aufladen. Wenn es mal auf die Autobahn für länger geht schalte ich eh auf EV später oder Sport. Und bei mir macht der Wagen bisher alles wie gewünscht.

Das einzige was mich echt nervt ist Android Auto... Bis das verbunden ist bin ich schon fast da... Aber das passt hier nicht in den Threat.

Also ich denke dieser Plugin war für Ford einfach mal so ein Test.
Vielleicht war es eine Versuchsarbeit für die Azubis.... Jugend forscht.
Die haben sich wohl gedacht.... Wir gehen mal von einem normalen Kölner Bürger aus der Köln nur selten verlässt und dafür bauen wir ein Auto.
Keine Berge... Also wofür sollten wir das einschalten des Motors bei Bergabfahrten beachten... Bis man hier bergabfährt ist der Akku eh halb leer.... Check
Ist eh immer Laut hier in der Stadt... Motor an egal.... Check
Hier spielt man nur Fußball... Der passt unter eine Tiefe Laderaumabdeckung und Rollo macht zu viel Arbeit.... Check
Was machen wir mit den Mitarbeitern die keinen Plan vom bauen oder Programmieren haben.... Ach ja Kundenhotline... Check.
Wobei letzteres schaffen ja manche auch nicht. Bei mir wurde ja in >50% der Anrufe einfach aufgelegt

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 1. Juni 2021 um 23:35:38 Uhr:


Kommt auf den Frosch an.

Ich denke es ist wirklich nicht die für Fahrsituationen gedacht dieses Auto.
Im Gegensatz zu cookjens bin ich zum Beispiel mit den Fahrzeug absolut zufrieden.
Aber wie fahren auch nur jeden Tag weniger als 40km innerorts. Und die kann ich schön über meine PV Anlage wieder aufladen. Wenn es mal auf die Autobahn für länger geht schalte ich eh auf EV später oder Sport. Und bei mir macht der Wagen bisher alles wie gewünscht.

Das einzige was mich echt nervt ist Android Auto... Bis das verbunden ist bin ich schon fast da... Aber das passt hier nicht in den Threat.

Also ich denke dieser Plugin war für Ford einfach mal so ein Test.
Vielleicht war es eine Versuchsarbeit für die Azubis.... Jugend forscht.
Die haben sich wohl gedacht.... Wir gehen mal von einem normalen Kölner Bürger aus der Köln nur selten verlässt und dafür bauen wir ein Auto.
Keine Berge... Also wofür sollten wir das einschalten des Motors bei Bergabfahrten beachten... Bis man hier bergabfährt ist der Akku eh halb leer.... Check
Ist eh immer Laut hier in der Stadt... Motor an egal.... Check
Hier spielt man nur Fußball... Der passt unter eine Tiefe Laderaumabdeckung und Rollo macht zu viel Arbeit.... Check
Was machen wir mit den Mitarbeitern die keinen Plan vom bauen oder Programmieren haben.... Ach ja Kundenhotline... Check.
Wobei letzteres schaffen ja manche auch nicht. Bei mir wurde ja in >50% der Anrufe einfach aufgelegt

Also ist es ein Flachland-PHEV. 😉 für die Großstadt. Ja wenn man das vorher weiß, kann man sich drauf einstellen beim nächsten Auto.

Moin Moin,
ich habe mir eben mal die meisten Beiträge durchgelesen. Auch ich habe die Tendenz zum Kuga PHEV. Wir fahren z.zt. einen Kuga 2,0 Diesel. meine Frau einen Ka+Active. In zwei Jahren gehen wir in Rente und dann werden wir uns wohl nur ein FZ kaufen. Da ich mit dem Diesel täglich 20 km zur Arbeit fahre und auch wieder zurück, hat sich Diesel bisher bezahlt gemacht. Nun dachte ich, dass wir dann nur noch 3-5 km zum Einkaufen oder Arzt fahren. Für längere Strecken hätten wir dann einen Benzinmotor und für die üblichen Strecken dann den E-Antrieb beim PHEV. Nun habe ich hier gelesen dass der Benziner ab und an, obwohl auf E gefahren wird immer wieder anspringt. Ich dache beim PHEV läuft erst der E-Antrieb, bis die Batterie leer ist, und dann schaltet der Motor dazu und Auto läuft bis Batterie voll ist auf Benzin. Habe ich das hier richtig verstanden ?
Grüße von der Ostsee

Also wenn ich hier entlang der Weser cruise,
habe ich schon einen Verbrauch von 12kWh mehrfach erreicht.
Offe Fenster und Schiebedach keine Klima, bin damit sehr zufrieden.
Reichweite Ü-80km.
Im Mix bin ich seit dem Akkutausch bei 4,3 Liter.
Letztes Jahr ohne Akku 6,4 Liter.
Mit Bleifuß komme ich aber auch über 10 Liter.
Es macht Spaß nur im Akkubetrieb zu fahren.

Nein er läuft nicht auf Benzin bis die Batterie voll ist.
Das würde nur passieren wenn du in den Modus Batterie laden gehst.

Im Normal EV Modus wird elektrisch gefahren es sei denn man beschleunigt mal stärker oder es geht steil bergauf. Dann schaltet sich der Benziner dazu.

Im EV jetzt Modus, versucht das Fahrzeug zuerst die Batterie leer zu fahren und dann erst wird der Benziner dazu geschaltet.
Aber auch in dem Modus schaltet sich unter bestimmten Bedingungen der Motor ein. Entweder wenn der Akku zu voll ist um das Fahrzeug beim bremsen durch Rekuperation stark genug zu verlangsamen. Das passiert oft wenn man mit vollem Akku losfährt und direkt bergab vom Gas geht... Dann versucht der Kuga durch den Benziner das normale Verhalten eines Verbrenners zu haben, was er durch den vollen Akku nicht machen kann. Auch springt der Motor an wenn man den inteligenten Tempomat einschaltet. Warum weiß nur Ford.
In allen Fällen, geht der Motor erst wieder aus, wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Wenn der Akku leer ist, verhält sich das Fahrzeug wie ein normaler Hybrid. Energie wird beim bremsen in den Akku geladen und beim anfahren/beschleunigen wieder verbraucht.

Das reine Laden über den Benzinmotor braucht zu viel Benzin. Das sollte man nicht machen. Es sei denn der Akku ist leer und man weiß, bald kommt eine Zone in die ich nur rein elektrisch fahren darf.... Dann kann man den Akku während der Fahrt laden und hoffen das der Motor in der Zone nicht plötzlich anspringt und man dadurch eine Strafe bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen