Kuga PHEV startet bei voller Batterie ohne Grund

Ford Kuga

Hallo Zusammen,

ich habe seit Anfang April einen KUGA PHEV Titanium X.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Allerdings bin ich auf ein Phänomen gestoßen und wollte mal hören ob auch Andere dies bereits beobachtet haben.

Grundsätzlich fahre ich das Fahrzeug nur im EV-jetzt Modus. Hier wird eigentlich ausschließlich nur mit dem E-Motor gefahren, was für meine Strecken im Stadtbetrieb vollkommen ausreicht da es immer nur wenige Kilometer sind.
Besonderheit bei mir ist, dass ich an einem Hügel wohne und im Regelfall zunächst bergab fahre.
Wenn nun die Batterie voll geladen ist und ich losfahre, springt immer nach ca 150 Metern der Motor mit an. Meldung: Motor aktiviert für Systemleistung...

Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil überhaupt keine Leistung gefordert wird.

Fährt man mit einer Batterieladung unter 90 % los, passiert das nicht. Gleichfalls bleibt der Motor aus, wenn man eine andere Strecke wählt und zunächst bergauf fährt.

Es scheint so, als ob es gerade an der Rekuperation liegt und die Regelelektronik nichts mehr abnimmt und dann über den Motor eine Bremswirkung (Motorbremse) simulieren will.
Im Display wird das auch ansatzweise ersichtlich, weil die Anzeige im Schubbetrieb gar nichts groß anzeigt und der grüne Balken nicht ansteigt...

Es ist auch völlig egal, ob warm, kalt oder morgen, abends bzw. Heizung an oder aus... das Verhalten kann ich jederzeit mit allen Einstellungen simulieren.
Auch das Umschalten auf Eco Modus nutzt nichts...

Hat sonst noch Jemand diese Beobachtung gemacht?

Beste Antwort im Thema

So, ein erstes Statement von Ford ist beim Händler eingetroffen. Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware und das Lademanagement.
Sobald es veröffentlicht und aufgespielt ist, berichte ich dann ob das Problem erledigt ist.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Nach dem Tausch der Hochvoltbatterie

Heute morgen zum Händler gefahren. Im normal Modus und EV rein elektrisch. Selbst beim kickdown und bergauf, blieb der Verbrenner aus. Erst bei einer 3 % igen restlichen Akku Ladung sprang der Verbrenner an. Der Akkutausch war am 10.03.20.

Zitat:

@Kugaholgi schrieb am 26. März 2021 um 11:49:58 Uhr:


Der Akkutausch war am 10.03.20.

wohl eher am 10.03.2021 😉

Hast recht, Inge70

Ähnliche Themen

Ford sagt jetzt das der L Modus garnicht zur Rekoperation da ist!!!!.

Nach mehreren Auftritten beim Ffh mit Beweißvideos und Bildern über das abnormale hochdrehen des Motors im L Modus,kommt Ford jetzt mit der Antwort um die Ecke ,das der L Modus nicht dauerhaft genutzt werden darf und nie zur rekoperation gedacht war. Hä wie bitte?
Kann jemand von Euch sagen ob Ford da früher anders argumentiert hat?
Kuga PHEV.

Zitat:

@Sille schrieb am 3. Juni 2021 um 19:07:07 Uhr:


...,kommt Ford jetzt mit der Antwort um die Ecke ,das der L Modus nicht dauerhaft genutzt werden darf und nie zur rekoperation gedacht war. Hä wie bitte?
Kann jemand von Euch sagen ob Ford da früher anders argumentiert hat?
Kuga PHEV.

Nein anders haben Sie meines Wissens nach nie argumentiert, in der Betriebsanleitung steht seit mindestens 06/2020 auch drin, das der L-Modus nicht dauerhaft genutzt werden soll, der Verbrenner in diesem Modus aktiv wird, und der Verbrauch ansteigen kann

Huhu,
Danke für die Antwort.
Mir kam es nur kurios vor,da vor dem Akkuwechsel das Problem nicht vorhanden war.ist es trotzdem normal das der Motor dann gefühlt so hoch dreht als würde man vom 4 in den 2 Gang schalten. Wäre dies zur Probefahrt schon so gewesen,hätte ich von einem Kauf abgesehen.

Das kann ich nicht beantworten, ich nutze die L - Taste bisher nicht, habe bisher noch keinen Nutzen darin sehen können.

Update.

Der L Modus ist defenitv nicht zur Rekoperation da.
Der L Modus unterstützt den Bergabfahrassi.
Problemlösung: den Bergabfahrassisten abschalten ,damit ist das Problem verschwunden.

Hallo ! Ich habe die Betriebsanleitung vorwärts und Rückwärts versucht zu lesen . Finde keinen Beitrag ,auch nicht bei den Assistenshilfen über den besagten Bergabfahrassi. Berg auf ja. Wo muß ich suchen.

Bei uns zu Hause gibt es eine recht langes und starkes Gefälle.

Wenn ich im EV-Jetzt Modus unterwegs bin und dieses Gefälle hinab fahre, nehme ich den Fuß vom Gas. Es wird rekuperiert. Das sieht man an der Leistungsanzeige im Display. Das Akkusymbol sieht dann grün aus (und nicht mehr blau) und der grüne Leistungsbalken geht ca. 5 mm von der Null ausgesehen, nach unten.
Wenn ich jetzt noch die L-Taste drücke, geht der grüne Balken über einen Zentimeter nach unten. Es wird definitiv mehr Energie rekuperiert , bzw. in den Akku zurück geschoben.

Und wenn man dann noch die Bremse tritt, wird der Rekuperationsbalken nochmal größer ( = noch mehr Energie gewonnen) .

Ein Starten des Verbrenners habe ich dabei nicht bemerkt. Werde es mir aber morgen nochmal genauer anschauen.

Seite 272

Hangabfahrhilfe
E345788

Die Taste für den Gefälleassistenten drücken, um den Gefälleassistenten zu
aktivieren. Die Leuchte für den Gefälleassistenten im Kombiinstrument leuchtet.
Drücken Sie die Taste erneut, um das System auszuschalten.
• Dieser sorgt durch eine Kombination aus Motorbremse und Laden der
Hochspannungsbatterie für zusätzliche Bremskraft an Gefälle, um die
Fahrgeschwindigkeit zu halten.
• Nachdem das Fahrzeug die Stärke für Motorbremse und Ladevorgang der
Hochspannungsbatterie ermittelt hat, kann sich die Motordrehzahl erhöhen und
verringern; damit wird die Fahrgeschwindigkeit bei der Gefällefahrt gehalten.

Stimme Fritz2109 zu. Beim Bergabfahren drücke ich die L-Taste. So brauche ich weniger Bremsen und trotzdem rekuperiert er. An der Anzeige sieht man es deutlich.
Den Bergabfahrassistenten habe ich ausgeschaltet.
Wenn allerdings der Akku voll ist und man betätigt die L-Taste rekuperiert er nicht und der Benziner springt an um die Motor bremse zu nutzen.

Also halte ich in der Situation gleich die Bremse gedrückt, regele darüber die Stärke der Rekuperation und wenn der Akku voll ist, wird klassisch über die Bremsbeläge verzögert und der Verbrenner springt nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen