Kuga PHEV startet bei voller Batterie ohne Grund
Hallo Zusammen,
ich habe seit Anfang April einen KUGA PHEV Titanium X.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Allerdings bin ich auf ein Phänomen gestoßen und wollte mal hören ob auch Andere dies bereits beobachtet haben.
Grundsätzlich fahre ich das Fahrzeug nur im EV-jetzt Modus. Hier wird eigentlich ausschließlich nur mit dem E-Motor gefahren, was für meine Strecken im Stadtbetrieb vollkommen ausreicht da es immer nur wenige Kilometer sind.
Besonderheit bei mir ist, dass ich an einem Hügel wohne und im Regelfall zunächst bergab fahre.
Wenn nun die Batterie voll geladen ist und ich losfahre, springt immer nach ca 150 Metern der Motor mit an. Meldung: Motor aktiviert für Systemleistung...
Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil überhaupt keine Leistung gefordert wird.
Fährt man mit einer Batterieladung unter 90 % los, passiert das nicht. Gleichfalls bleibt der Motor aus, wenn man eine andere Strecke wählt und zunächst bergauf fährt.
Es scheint so, als ob es gerade an der Rekuperation liegt und die Regelelektronik nichts mehr abnimmt und dann über den Motor eine Bremswirkung (Motorbremse) simulieren will.
Im Display wird das auch ansatzweise ersichtlich, weil die Anzeige im Schubbetrieb gar nichts groß anzeigt und der grüne Balken nicht ansteigt...
Es ist auch völlig egal, ob warm, kalt oder morgen, abends bzw. Heizung an oder aus... das Verhalten kann ich jederzeit mit allen Einstellungen simulieren.
Auch das Umschalten auf Eco Modus nutzt nichts...
Hat sonst noch Jemand diese Beobachtung gemacht?
Beste Antwort im Thema
So, ein erstes Statement von Ford ist beim Händler eingetroffen. Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware und das Lademanagement.
Sobald es veröffentlicht und aufgespielt ist, berichte ich dann ob das Problem erledigt ist.
146 Antworten
Das Rekoperieren ist ein Nebeneffekt,der aber keines Weges als dauer Betrieb gedacht ist.so die Aussage Ford Deutschland.
Bergabfahrassi im MfD ab stellen unter Fahrassistentssysteme.
Empfohlen ebenfalls von Ford Deutschland.
Ich fühle mich verarscht von Ford.da dieses Problem vor dem Softwareupdate definitiv nicht da war.
Mit solchen Eigenschaften hätten wir ihn auch nicht gekauft,sondern wären beim Vignale Mondeo geblieben
Ich verstehe dein Problem an der Stelle nicht, der Kuga rekuperiert doch im normalen Gebrauch und das auch recht ordentlich, die Stärke der Rekuperation kann man über das Bremspedal steuern. Die L-Taste macht doch, hinsichtlich der Rekuperation, nichts anderes als, diese auf einen höheren Grundwert zu setzen und nicht diese generell ein- und auszuschalten. Der höhere Grundwert führt zu mehr Verzögerung nach dem Lösen des Gaspedals, der Kuga rollt also nicht mehr ganz so leicht, lädt dafür etwas mehr den Akku. Ob das eine oder andere jetzt effizienter ist, kann ich nicht beurteilen.
Und bist du dir sicher, das der Bergabfahrassi vor dem Update ( welches eigentlich) nicht einfach ausgeschaltet war?
Huhu.
Nach nun mehr fast einem Jahr mit dem Kuga und x besuchen beim FFH , von der nicht laden dürfen Misere
Und lächerlichen 500 Euro Tankgutschein mal abgesehen ist der Kuga jetzt mit abgestellten Assi dort wo man sagen kann ,so passt er. Den L Modus und das stärkere Rekoperieren war für mich perfekt.Kein Bremsen notwendig und mehr Energie gibt es zurück.
Zum Update meine ich das letzte im Mai, wo die gesamte Software und ein Steuergerät getauscht wurde. Ach ja das Update wo danach kein Ton mehr aus den Lautsprechern kam,dafür aber jegliche Warntöne. Sehr herrlich laut und klar.
Vorm Update war der Assi genau so an. Bin gerade daran das Fahrzeug komplett zu tauschen. Laut Anwalt sieht es gut aus.
Die Frage, wie ein reiner Elektro-Kuga das mit dem Rekuperieren macht, wenn der Akku zu 100% geladen ist, wurde hier leider noch nicht beantwortet. Das wäre aber doch ein gutes Argument Ford gegenüber, oder?
Ähnliche Themen
Es gibt keinen reinen Elektro-Kuga, also kann die Frage nicht beantwortet werden.
Mein Tipp: Er nutzt die mechanische Bremse, ohne Rekuperation.
Und hier wurde zuletzt im Juli 2021 diskutiert...
Der Motor startet nie ohne Grund, bei vollem Akku wird er häufig als Bremsunterstützung ohne Treibstoffeinspritzung zugeschaltet. Für mich absolut logisch und nachvollziehbar, es ist ein PHEV und kein reines Elektroauto.
Warum sollte man zum Bremsen den Motor einschalten, wenn man stattdessen auch die Bremse benutzen könnte?
Zitat:
@JNK77 schrieb am 29. März 2022 um 09:52:42 Uhr:
Warum sollte man zum Bremsen den Motor einschalten, wenn man stattdessen auch die Bremse benutzen könnte?
Die Antwort ist ganz einfach:
FORDZitat:
@JNK77 schrieb am 29. März 2022 um 09:52:42 Uhr:
Warum sollte man zum Bremsen den Motor einschalten, wenn man stattdessen auch die Bremse benutzen könnte?
Wenn man nicht in L wechselt und die Bergabfahrhilfe aus ist, wird bergab auch nicht der Verbrenner sondern die Bremsen zum Verzögern genutzt.
Der Verbrenner wir auch ohne L zum Bremsen benutzt, als Verschleisslose Bremse und dies ist richtig so, ist auch sicherheitsrelevant das es verschiedene Bremssysteme gibt falls eine Komponente mal ausfällt, ich bin mit dieser Lösung von Ford zufrieden und möchte keinesfalls das der Verbrenner beim bremsen nicht unterstützt.
Und gleichzeitig wird uns erklärt, dass die Bremsen - insbesondere hinten - so kacke aussehen, weil ein PHEV selten die Bremsen nutzt und wir sollten öfter mal richtig auf die Bremse treten? Das ist doch lachhaft.
Der Verbrenner wir auch ohne L zum Bremsen benutzt, als Verschleisslose Bremse und dies ist richtig so, ist auch sicherheitsrelevant das es verschiedene Bremssysteme gibt falls eine Komponente mal ausfällt, ich bin mit dieser Lösung von Ford zufrieden und möchte keinesfalls das der Verbrenner beim bremsen nicht unterstützt.
Sicherlich hast Du auch eine Erklärung für mich, warum meiner dabei Sprit verbraucht, wenn er kalt ist?
Das ist widersinnig. Einen Motor Warmlaufen lassen, weil er zum Bremsen gebraucht wird. Der Eingriff in die mechanische Bremse ist sicherlich genauso möglich. Wie schon so oft hier angemerkt: Wie bremsen die reinen Elektroautos mit vollem Akku?
Willkommen in der Augenwischerrepublik Deutschland. Ist anscheinend bei anderen Marken genauso.
Hmm meiner verbraucht dabei keinen Sprit, läuft jeweils am Morgen auf dem Arbeitsweg für 200m mit und fertig
Wenn er bei mir angeht, bleibt er für mindestens 5-10km an (je nach Geschwindigkeit). Das ist für meine 14km Weg zur Arbeit ziemlich viel.
@Fburki73 woher merkst du dann das er an ist?
Wird dir am Ende der Fahrt angezeigt....insg. xx km rein elektrisch? Oder hast du einen Verbrauch
Also bei mir bleibt er auch an bis er Betriebstemperatur erreicht hat. Und das ist absolut nutzlos.
Das ist so als wenn ich Licht einschalte um etwas zu suchen und es dann erstmal 1Stunde anlasse, um die Leuchtmittel auch wirklich warm laufen zu lassen.