Kuga PHEV startet bei voller Batterie ohne Grund
Hallo Zusammen,
ich habe seit Anfang April einen KUGA PHEV Titanium X.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Allerdings bin ich auf ein Phänomen gestoßen und wollte mal hören ob auch Andere dies bereits beobachtet haben.
Grundsätzlich fahre ich das Fahrzeug nur im EV-jetzt Modus. Hier wird eigentlich ausschließlich nur mit dem E-Motor gefahren, was für meine Strecken im Stadtbetrieb vollkommen ausreicht da es immer nur wenige Kilometer sind.
Besonderheit bei mir ist, dass ich an einem Hügel wohne und im Regelfall zunächst bergab fahre.
Wenn nun die Batterie voll geladen ist und ich losfahre, springt immer nach ca 150 Metern der Motor mit an. Meldung: Motor aktiviert für Systemleistung...
Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil überhaupt keine Leistung gefordert wird.
Fährt man mit einer Batterieladung unter 90 % los, passiert das nicht. Gleichfalls bleibt der Motor aus, wenn man eine andere Strecke wählt und zunächst bergauf fährt.
Es scheint so, als ob es gerade an der Rekuperation liegt und die Regelelektronik nichts mehr abnimmt und dann über den Motor eine Bremswirkung (Motorbremse) simulieren will.
Im Display wird das auch ansatzweise ersichtlich, weil die Anzeige im Schubbetrieb gar nichts groß anzeigt und der grüne Balken nicht ansteigt...
Es ist auch völlig egal, ob warm, kalt oder morgen, abends bzw. Heizung an oder aus... das Verhalten kann ich jederzeit mit allen Einstellungen simulieren.
Auch das Umschalten auf Eco Modus nutzt nichts...
Hat sonst noch Jemand diese Beobachtung gemacht?
Beste Antwort im Thema
So, ein erstes Statement von Ford ist beim Händler eingetroffen. Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware und das Lademanagement.
Sobald es veröffentlicht und aufgespielt ist, berichte ich dann ob das Problem erledigt ist.
146 Antworten
Wo kann man denn die Softwareversion anzeigen ? Da gibt es doch bestimmt im Bordcomputer eine Möglichkeit, oder?
Schaut mal bitte nach und dann können wir die Versionsstände hier vergleichen. Manchmal kommt die neueste Information des Fordhändlers von einem nachfragenden Kunden. Ich hole meinen Kuga PHEV zwar erst nächste Woche ab, aber dieses komische Motorverhalten könnte ich vielleicht erleben. Bei uns im Harz fahre ich morgens die ersten Minuten auch bergab. Da wäre ich dankbar für Input aus diesem Forum.
In der Betriebsanleitung stehen auf der Seite 520 eine ganze Menge von Gründen für das Starten des Motors.
Motor läuft aufgrund:
Die folgenden Bedingungen helfen zu verstehen, warum der Motor läuft, und was Sie tun können, um einen vollständig elektrischen Betrieb zu ermöglichen.
Antriebsleistung: Der Motor läuft, weiI das Fahrpedal betätigt oder die GeschwindigkeitsregeIung aktiviert
wurde. Senken Sie den Druck auf das Fahrpedal oder schalten Sie die Geschwindigkeitsregelanlage aus, um
wieder in den vollständig elektrischen Modus zu wechseln.
Hohe Geschwindigkeit: Der Motor läuft, da die Fahrzeuggeschwindigkeit das Niveau für den vollständig elektrischen
Betrieb übersteigt. Senken Sie die Geschwindigkeit, um in den elektrischen Betrieb zu wechseln.
Heizung Einstellung: Der Motor läuft aufgrund der Heizungseinstellung. Senken Sie die Heizleistung oder schalten Sie die Heizungseinheit aus, um wieder in den elektrischen Betrieb zu wechseln.
Leerlaufstellung: Der Motor läuft, weil sich das Fahrzeuggetriebe im Leerlauf (N) befindet. Wählen Sie eine andere
Getriebeeinstellung, um wieder in den elektrischen Betrieb zu wechseln.
Motor kalt: Der Motor läuft, weil er kalt ist. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, wechselt
das Fahrzeug wieder in den elektrischen Betrieb.
Laden der Batterie: Der Motor läuft, um die Hochvoltbatterie aufzuladen. Nach dem Aufladen der Batterie wechselt das
Fahrzeug wieder in den elektrischen Betrieb.
Niedriger Gang: Der Motor läuft, weil sich das Fahrzeuggetriebe in einem niedrigen Gang befindet. Wählen Sie eine andere Getriebeeinstellung, um wieder in den elektrischen Betrieb zu wechseln.
Normalbetrieb: Der Motor läuft, um den Fahrzeugbetrieb zu optimieren, Sobald es möglich ist, wechselt das Fahrzeug
wieder in den elektrischen Betrieb.
Geringe Nutzung: Der Motor läuft, um die Qualität des Motoröts aufrechtzuerhalten. Nach Beendigung des Modus für geringe Nutzung wechselt das Fahrzeug wieder in den elektrischen Betrieb. Siehe Betrieb von Hybridfahrzeugen mit
Hetzanschluss (Seite 213).
Motorbremsung aktiv: Der Motor läuft, um die Bremswirkung des Antriebsstrangs zu erhöhen. Dies kann
auftreten, wenn der Gefälleassistent eingeschaltet wird, die Geschwindigkeitsregelung an ist oder wenn der Fuß vom Fahrpedal genommen wird. Durch Abschalten des Gefälleassistenten oder der Geschwindigkeitsregelung kann das
Fahrzeug wieder in den elektrischen Betrieb wechseln.
Batterietemperatur: Der Motor läuft aufgrund der hohen oder niedrigen Temperatur der Hochvoltbatterie. Dies
ist während des Betriebs ganz normal. Sobald es möglich ist, wechselt das Fahrzeug wieder in den elektrischen
Betrieb.
Zitat:
@edgarfrost schrieb am 2. September 2020 um 16:42:03 Uhr:
Wo kann man denn die Softwareversion anzeigen ? Da gibt es doch bestimmt im Bordcomputer eine Möglichkeit, oder?
Ja, das würde ich auch gerne wissen - mein Händler meinte es gibt zur Zeit kein Update der Software.
LiGrü.
Andreas
Im Display auf Einstellungen, allgemeine Einstellungen, bisschen runterscrollen, Info zu Sync. Dort sind alle Versionen sowie die Mac Adresse, Modem, Navigationskarten Version.
Ähnliche Themen
Das sind aber nur die Softwarestände des Sync, die der Steuergeräte kann man meines Wissens nach nur extern, z.B. mit Forscan auslesen.
Wenn der Bergabfahrassistent eingeschaltet ist oder wenn im L-Modus gefahren wird, dann schaltet sich der Benzinmotor beim abbremse ein, solange die Batterieladung von ca. 80% nicht unterschritten ist.
Danke Henklaus,
Das erklärt warum der Motor teilweise bei 85% Ladung nach dem Losfahren anspringt beim Bergabfahren..wo kann man den Bergabfahrassistenten abschalten? Im Bordcomputer? Ich probiere es mal aus sobald wieder geladen werden darf..😉
Im großen Display unter Einstellungen, Fahrer Assistent, Bergabfahrassi. Die Zündung muß an sein sonst kann man keine Einstellungen für die Assistenten anwählen.
Nachdem man nicht laden kann, weder auf 10 oder 100%, kann es nicht getestet werden...also abwarten..
Das Phänomen "Verbrennungsmotor läuft trotz der Einstellung rein elektrischer Betrieb" ist bei uns erst seit dem Tausch der Batterie aufgetreten. Ich verstehe es trotz der Hinweise hier im Forum nicht. Wenn ich als Fahrer sage "rein elektrisch fahren" sollte das Auto auch so funktionieren. Ich fahre viel Kurzstrecke und möchte diese Stecken auch nur elektrisch fahren. Eine reines Elektroauto könnte das ja auch, also kann es doch keine technischen Gründe haben und letztes Jahr hat es auch so funktioniert.
@Barbara22.10 , nach dem Tausch der 12V Batterie ( was ja auch ein Problem war ) oder nach Tausch des Hochvolt-Akku?
Ich stimme dir bei deiner Begründung voll und ganz zu. Vielleicht sollte jeder mit dieser Problematik eine Mail ans Kundencenter schreiben. Wenn dort genug Mails zu diesem Thema eingehen, wird vielleicht früher gehandelt.
Sicher ein Fehler, ich würde zum FFH fahren und den Mangel melden. Wenn ich rein Elektrisch fahren möchte fährt mein PHEV auch Elektrisch.