Kuga PHEV startet bei voller Batterie ohne Grund

Ford Kuga

Hallo Zusammen,

ich habe seit Anfang April einen KUGA PHEV Titanium X.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Allerdings bin ich auf ein Phänomen gestoßen und wollte mal hören ob auch Andere dies bereits beobachtet haben.

Grundsätzlich fahre ich das Fahrzeug nur im EV-jetzt Modus. Hier wird eigentlich ausschließlich nur mit dem E-Motor gefahren, was für meine Strecken im Stadtbetrieb vollkommen ausreicht da es immer nur wenige Kilometer sind.
Besonderheit bei mir ist, dass ich an einem Hügel wohne und im Regelfall zunächst bergab fahre.
Wenn nun die Batterie voll geladen ist und ich losfahre, springt immer nach ca 150 Metern der Motor mit an. Meldung: Motor aktiviert für Systemleistung...

Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil überhaupt keine Leistung gefordert wird.

Fährt man mit einer Batterieladung unter 90 % los, passiert das nicht. Gleichfalls bleibt der Motor aus, wenn man eine andere Strecke wählt und zunächst bergauf fährt.

Es scheint so, als ob es gerade an der Rekuperation liegt und die Regelelektronik nichts mehr abnimmt und dann über den Motor eine Bremswirkung (Motorbremse) simulieren will.
Im Display wird das auch ansatzweise ersichtlich, weil die Anzeige im Schubbetrieb gar nichts groß anzeigt und der grüne Balken nicht ansteigt...

Es ist auch völlig egal, ob warm, kalt oder morgen, abends bzw. Heizung an oder aus... das Verhalten kann ich jederzeit mit allen Einstellungen simulieren.
Auch das Umschalten auf Eco Modus nutzt nichts...

Hat sonst noch Jemand diese Beobachtung gemacht?

Beste Antwort im Thema

So, ein erstes Statement von Ford ist beim Händler eingetroffen. Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware und das Lademanagement.
Sobald es veröffentlicht und aufgespielt ist, berichte ich dann ob das Problem erledigt ist.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 20. Januar 2023 um 11:00:00 Uhr:



Zitat:

@zagdul schrieb am 20. Januar 2023 um 08:25:17 Uhr:


Was mich auch nervt ist, dass die Heizung im Stand nur geht, wenn man das Fahrzeug gestartet hat - denn dann geht auch die ganze Beleuchtung an und jeder draußen denkt, ich fahre gleich weg....

Ich kenne keinen Verbrenner, der das anders machen würde, außer er hat eine zusätzlich eingebaute Standheizung. Komisch, dass das "damals" offenbar nicht genervt hat.

Hat es auch - wenn man es anders kennt. Aber bei einem Verbrenner hat man nicht mal die Möglichkeit das zu machen, weil den Motor im Stand anwerfen ist nicht nur für die Umwelt besch...

Schlimmer ist, dass uns was anderes versprochen wurde.
z.B. mit "Dank der Batterie kann man auch jederzeit vorheizen" - geht auch nur, wenn das Auto angesteckt ist, ist also nicht so wirklich falsch die Aussage, aber richtig auch nicht.

und "Im Stand heizen, nur mit Batterie" - geht auch nur bedingt, wenn man nur die "Zusatzgeräte" einschaltet, scheint die Heizung nicht dabei zu sein - die Lüftung allerdings schon.

oder "man kann kürzere Strecken elektrisch fahren" - was einer der wichtigsten Gründe für den Kauf war. Ich erinnere mich, dass wir noch diskutiert hatten, wie lange man rein elektrisch fahren kann, damit der Verbrenner keinen schaden nimmt. Antwort vom Verkäufer: "mehr als ein Jahr". Naja... theoretisch vielleicht.

Man fühlt sich ein wenig über den Tisch gezogen. Das ist das, nervt.

Offenbar habt ihr einen Verkäufer gehabt, der nicht ganz auf der Höhe der Technik war.

Der Verbrenner schaltet sich nach ca. einem Monat der Nichtnutzung bei uns automatisch zu, mit der Meldung, dass dies aus "Motorschutz" geschieht.

oder eben es ist unter ca 3 Grad Plus

Ähnliche Themen

Elektrisch fahren geht auch bei minusgraden Problemlos

Asset.JPG

Zitat:

@Fburki73 schrieb am 10. Mai 2023 um 12:56:09 Uhr:


Elektrisch fahren geht auch bei minusgraden Problemlos

Da kann ich auch nur zustimmen

Bei manchen Kuga PHEV-Fahrzeugen kann es sein, dass der Motor in "EV JETZT" undbei Umgebungstemperaturen unter dem Gefrierpunkt startet. Dies ist möglicherweise auf die Software im SOBDMC zurückzuführen. Wird ein Fahrzeug mit den Symptomen "Motor startet in "EV JETZT" bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt" vorgeführt, diesen Zustand durch Neuprogrammierung des SOBDMC-Moduls mit der neuesten Softwareversion des Ford Diagnose und Reparatur-Systems (FDRS) beheben, die seit Ende April 2023 verfügbar ist. VINS bis 04. April 2023 sind betroffen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 20. Januar 2023 um 16:08:52 Uhr:


Der Verbrenner schaltet sich nach ca. einem Monat der Nichtnutzung bei uns automatisch zu, mit der Meldung, dass dies aus "Motorschutz" geschieht.

Das kann doch in der Garage gefährlich werden. Erkennt das Fahrzeug das?

Wieso ist das in der Garage ein Problem? Dort ist doch die Zündung aus.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 16. Mai 2023 um 14:25:56 Uhr:


Wieso ist das in der Garage ein Problem? Dort ist doch die Zündung aus.

Es steht doch, dass sich der Motor bei ca. einem Monat der Nichtnutzung einschaltet. Das kann er doch auch in der Garage machen.

Aber doch nicht bei abgeschalteter Zündung.

@rp-orion das passiert dann nur während der Fahrt, wenn man wirklich mal einen kompletten Monat rein elektrisch unterwegs war. Dann springt der Motor während der Fahrt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen