Kuga 2 mit AHK und 4 Fahrrädern auf AHK Fahrradträger nicht zulässig

Ford Kuga DM3

Bin neu hier also erstmal an alle ein Hallo.

Habe seit 1,5 Monaten einen Kuga 2. Gekauft hatte ich diesen bei einem Ford-Händler mit AHK und einem Fahrradträger von Thule für 4 Fahrräder alles in einem Kaufvertrag.

Tja beim ersten Ausritt in den Schwarzwald habe ich die AHK dran gemacht, schön mit Anleitung, damit auch nichts schief geht und nun festgestellt, dass Ford keine 4 Fahrräder zulässt sondern nur 2.

Dem Händler war das neu, super.

Bosal der AHK Hersteller und Thule sagen, solange die Stützlast ok ist egal aber wenn Ford das beschränkt Pech gehabt. Und nun?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder ist das überhaupt jemanden bekannt (Wer liesst eigentlich schon die Anleitung), danke für Antworten.

Grüsse Jens

Beste Antwort im Thema

Ja.
Meine Kombination ist:
- KUGA mit Borsal 100kg Stützlast und D-Wert 11kn
- Thule 909 Euroclassic G5 mit 19kg Eigengewicht
- Erweiterung Thule 9081 für 4. Fahrrad mit 2kg Eigengewicht
- max Gewicht aller Fahrräder 60kg

Dies wurde vom TÜV Nord in Neu-Anspach freigegeben, da die Stützlast und D-Wert nicht überschritten werden.

Voraussetzung ist natürlich die ordnungsgemäße Montage und Sicherung der Räder.

Somit bin ich zufrieden und fahre mit 4 Fahrrädfern auf dem AHK-Träger und Dachbox in den Sommerurlaub.

Gruß,
Canonball

318 weitere Antworten
318 Antworten

Das hat nichts mit abqualifizieren zu tun. Es handelt sich bei meinem Beitrag lediglich um meine persönliche Meinung. Vier Räder auf einer AHK - das kann ich mir nur nicht vorstellen.

Problem ist, dass Autofahrer nicht nur für sich Verantwortung tragen. Wer vier Fahrräder auf seiner AHK transportiert hat eine höhere Deichsellast als ich mit meinem 1300 kg Caravan. Ich weiß, wie leicht mein Wagen (Mondeo und Kuga) vorn bei 60 oder gar 75 kg Deichsellast wird. Da drehen die Antriebsräder schon beim Anfahren leicht durch. Und in den Bergen wird es geradezu kriminell. Da fängt das Auto leicht an zu schwimmen.
Nur weil vier Fahrräder der Gesetzgeber zulässt heißt das noch lange nicht, dass das auch vernünftig ist. Nun gut, jeder wie er mag. Bei mir ist mit zwei Rädern Schluss. Sehe ich irgendwo vier Räder auf der AHK sehe ich zu, dass ich da schnell dran vorbei komme.

Jede wie er will: ich fahre auch mit 4 Fahrrädern auf der AHK und dies seit ca. 9 Jahren.
Umsicht ist halt gefragt.

PS: Wenn mich - ohne Fahrradträger - ein Auto auf der Autobahn mit mehr als 180km/h und Dachbox überholt wird mir auch schlecht.
Gruß,
Ingo

Mal was Anderes: Wo verstaut ihr denn die original verbaute AHK? Hat der Kuga dafür was vorgesehen?
Vielleicht kann jemand ein Bild machen...
Danke!

Ähnliche Themen

Bei mir ist im Kofferraum in der rechten Mulde eine Tasche, welche an der Seitenverkleidung befestigt ist. In dieser Tasche ist die AHK verstaut. Diese wird, wie die Tasche, mit dem gleichen Befestigungsband gesichert.

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 14. Mai 2016 um 00:10:08 Uhr:


Bei mir ist im Kofferraum in der rechten Mulde eine Tasche, welche an der Seitenverkleidung befestigt ist. In dieser Tasche ist die AHK verstaut. Diese wird, wie die Tasche, mit dem gleichen Befestigungsband gesichert.

Die Öse zum Befesigen gibt es aber nur wenn die AHK ab Werk verbaut ist. Mein Kugelkopf liegt im Motorraum und wird etwas in den Radkasten der offen ist geschoben. Der wird dadurch fixiert und bewegt sich keinen mm

Also ich hab eine original verbaute, mich hat immer nur der Schriftzug "Bosal" auf der BDA etwas gewundert... "Original Ford"... ? Eine schwarzen Sack dazu habe ich auch. Muss mal sehen, ob ich rechts in der Mulde eine Öse habe.
Aber das mit dem Motorraum klingt ja extrem spannend!! Bitte bitte mach da mal n Bild!!
THX THX

Warscheinlich ist Bosal ein "Original Ford Zubehör Partner" ;D

Das mit dem Motorraum finde ich auch spannend.

Werde später auch mal ein Bild von meiner Tasche in der Mulde machen.

Bitte ja, bei mir liegt die Tasche iwie unter der Platte.
Ich will keinen Vergleich anstrengen, bloß mein Alter (X5 E53) hatte eine fix verbaute Aufnahme dafür...

So, mal mehrere Bilder gemacht.

Img-mt-1318861082117898582-imag2360
Img-mt-74100682749271278-imag2359
Img-mt-6645741295584550541-imag2358
+1

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 14. Mai 2016 um 13:57:35 Uhr:


So, mal mehrere Bilder gemacht.

Genau,die Tasche ist bei mir Zweckentfremdet. Warum sollte ich den schweren Haken dauernd mitschleppen wenn die Kupplung mal nicht gebraucht wird! 😁

Meine Erfahrung nach Murphys law : Wenn du es dann benötigst, liegt sie nicht im Kofferraum.
Deshalb bleibt meine auch drin. Dafür habe ich mir ja extra ein Auto mit AHK gekauft. ;-)

Hallo Gemeinde, meine Frage zum AHK ist, wenn ich mir an meinen Kuga(08/15) nachträglich von einer Fremdwerkstatt anstelle von Ford eine abnehmbare AHK verbauen lasse,ob dann die Garantie gegenüber Ford Probleme machen könnte.Oder sollte ich die zwecks Garantie für Neufahrzeug von Ford verbauen lassen?

Gruß zum Sonntag

Die Ford-Garantie verfällt keinesfalls, es sei denn, die Fremdwerkstatt, die die die AHK anbaut macht irgendwie Murks, z.B. an der Elektronik (CAN-Bus). Für derartige Schäden kommt dann natürlich Ford nicht auf.

Du kannst die auch theoretisch selbst anbauen, für Schäden bist du dann verantwortlich oder wenn Probleme danach auftauchen könnte es sein das du im Garantiefall den Gegenbeweis antreten musst.
Solange du Teile mit ABE benutzt und sie nach Anleitung verbaust, kann eigentlich relativ wenig passieren.
Ich rate jedoch dann dazu die AHK vom Tüv noch abnehmen zulassen. Das ist aber keine Pflicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen