Kuga 2,0 Ecoboost

Ford Kuga DM3

In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.

Mehr kann ich leider noch nicht sagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:


Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.

Hallo,

möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))

Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?

Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.

orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.

Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.

Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.

Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!

Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!

Gruss
Michael

570 weitere Antworten
570 Antworten

Zitat:

@curlan schrieb am 8. Februar 2018 um 12:58:39 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute gehört,das die Produktion des 2.0 242 PS ab Mai ausgesetzt wird für Optimierungsarbeiten am Motor.Weiß jemand näheres?

Ja, der Motor muss an WLTP angepasst werden. Im Oktober geht es weiter.

Mal dumm gefragt,was heißt WLTP

Schau mal hier :-)
https://www.vda.de/.../...nisierter-zyklus-fuer-leichte-fahrzeuge.html

Dann bin ich mal gespannt wie die Verbrauchswerte dann sind .

Ähnliche Themen

Aufm Blatt immer besser 😁 😁

Und was heißt das dann für die die den schon haben, ist das ein Vorteil oder Nachteil?
Mal abgesehen vom Verbrauch wahrscheinlich...
Der Motor wird doch sicherlich der Gleiche sein, oder?

Wird aller Vorraussicht nach einen OPF bekommen - sonst wirds nix mit Euro6d temp...

Zitat:

@tobip60 schrieb am 8. Februar 2018 um 19:11:10 Uhr:


Und was heißt das dann für die die den schon haben, ist das ein Vorteil oder Nachteil?
Mal abgesehen vom Verbrauch wahrscheinlich...
Der Motor wird doch sicherlich der Gleiche sein, oder?

Der reale Verbrauch wird auch der gleiche sein.
Aber die Steuer wird steigen.

Hallo Kollegen!

Ich stehe gerade in ernsthaften Überlegungen, meinen derzeitigen Kia Sportage (1.6 T-GDI AWD 7-Gang DCT) gegen einen neuen Kuga 2.0 Ecoboost einzutauschen.

Es gibt halt verlockende Angebote und der Händler hat mir trotz meines "blutjungen" Gebrauchten eine gerade noch akzeptables Angebot gemacht. Wobei: unvernünftig ist es schon. Aber wer hat von Vernunft geredet!

Wenn ich mir aber jetzt (d.h. Winter noch "im Gange"😉 den Kuga hole, habe ich kaum eine Chance, mir Winterräder anzuschaffen. Es gibt so gut wie keine 18-Zöller. Ich möchte eigentlich 18-Zöller mit 235/50 haben.

Die 2.0 Ecoboost-Variante ist offensichtlich noch zu jung für die Felgenhersteller. Sind daher nicht in den Felgengutachten berücksichtigt.

"Eigentlich" sollten es ja die Felgen tun, die auch für die 180PS Diesel bzw. Benziner taugen. Nur beim Reifen bräuchte man sicherheitshalber den V-Index.

Bei Ford selbst bekommt - als Winterkomplettrad - nur eine 17 Zoll-Variante in silber. Die sagt mir nicht zu.

Gibt es dazu hier vielleicht Lösungen oder Anregungen?

Ich habe auch schon drüber nachgedacht, mit dem Händler zu vereinbaren, dass er mir Winterreifen auf die serienmäßigen 18 Zoll-Felgen zu montieren (und möglichst "irgendwie" mit den nicht benötigten 18 Zoll Sommerreifen zu verrechnen). Dann stehe ich aber spätestens Ende März vor dem Problem, zugelassene Sommerräder zu bekommen.

Diese wäre nur ein Beispiel
Es gibt Felgen für den 2.0 Ecoboost.

Zitat:

@BenSeck schrieb am 10. Februar 2018 um 13:48:46 Uhr:


Diese wäre nur ein Beispiel
Es gibt Felgen für den 2.0 Ecoboost.

Danke Dir.

Ja. Die Felge von RH hatte ich auch als - bisher - einzige gefunden. Würde mir prinzipiell auch zusagen.

Problem (für mich):
Die Verwendung dieser RH-Felge mit 235/50 bedarf Verbreiterungen an den Radhäusern. Kommt für mich leider nicht in Frage.

Kennst Du noch Alternativen?

Servus!
Ich fahre zwar den 1,5l aber allgemein im Bezug auf die Felgen:
Ich hab auch ne vernünftige Lösung mit meinem FFH gefunden und der hat mir auf meine 5-Speichen Alus die ja beim ST Standard sind auch Winterreifen montiert und zusätzlich dann die schwarzen Y-felgen für'n Sommer besorgt und darauf die Sommergummis der Standardfelgen gezogen.
So hab ich zwei Sätze Reifen mit der Konfiguration der Felgen wie ich es mir vorstelle ohne auf 17" oder so im Winter ausweichen zu müssen
Wenn einem das Design der original Felgen nicht zusagt ist evtl auch ne Pulverbeschichtung (250-300€) eine Überlegung wert

Zitat:

@DerLechhauser schrieb am 11. Februar 2018 um 09:41:31 Uhr:


Servus!
Ich fahre zwar den 1,5l aber allgemein im Bezug auf die Felgen:
Ich hab auch ne vernünftige Lösung mit meinem FFH gefunden und der hat mir auf meine 5-Speichen Alus die ja beim ST Standard sind auch Winterreifen montiert und zusätzlich dann die schwarzen Y-felgen für'n Sommer besorgt und darauf die Sommergummis der Standardfelgen gezogen.
So hab ich zwei Sätze Reifen mit der Konfiguration der Felgen wie ich es mir vorstelle ohne auf 17" oder so im Winter ausweichen zu müssen
Wenn einem das Design der original Felgen nicht zusagt ist evtl auch ne Pulverbeschichtung (250-300€) eine Überlegung wert

Könnte funktionieren.

Hast Du einen Link zu den Y-Felgen (weis gerade nicht genau, welche Du meinst) und einen ungefähren Kostenpunkt?

Danke.

die hier meine ich, kann aber eben nicht sagen wie die in Verbindung mit dem 2,0l passen

ich hab mir eben die als Sommerreifen gegönnt und die Standard-alus für'n Winter, fahre so eben immer 19" mit 235/52,5

Screenshot_20180211-104714.png

schauen dann eben so in Natura aus

20180211_105300.png
20180211_105336.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen