Kufatec Adapter für Sprachbedienung nachrüsten
Hi,
bin leider nur auf einen 254 seitigen Thread oder völlig ausartenden Thread gestoßen, die mehr oder weniger Hinweise zum Nachrüsten der Sprachbedienungskabel hatten... Eine Anleitung von MasterB2k war mit dabei, aber das sah mir alles nicht so geheuer aus. Ich will diesen Kufatec Adapter kaufen, hat einer schon einmal die Kufatec-Anleitung da, damit ich den Aufwand abschätzen kann?
Grüße
Micha
18 Antworten
Ich hab mir grad mal den FSE Stecker angeguckt. Der Pin 12 ist der Schirm vom Mikrofon oder? Also bräuchte ich ein geschirmtes 1-poliges Kabel... oder? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
Könnte man quasi doch selber machen diesen Adapter - siehe Attachment...
... wenn du mit "Adapter" den Kabelsatz selbst meinst - klar, kannst du selber machen.
Die Länge des Kufatec-Kabelsatzes beträgt ca 2,5 Meter.
Zitat:
Kabel verdrillen macht vielleicht Sinn, oder? Sollten die dann auch noch geschirmt werden - bloß wo leg ich dann den Schirm auf?
Das Verwenden von 2 verdrillten Einzelleitungen statt einer geschirmten NF-Leitung ist eigentlich suboptimal. Ich glaube Kufatec baut den Kabelsatz nur aus Kostengründen aus Einzelleitungen auf. Das Problem ist nämlich auch geschirmte NF-Leitungen zu finden, deren Innenleiter und Schirm einen ausreichenden Kabelquerschnitt (optimalerweise 0.35mm²-0.5mm²) haben, ohne dass der Außendurchmesser zu groß wird (und das Kabel damit schlecht zu verlegen wäre). Aber du könntest es mit einer CHINCH-Stereoleitung versuchen, da du ja sowieso 2 geschirmte Leitungen brauchst (eine für den Hin- und eine für den Rückweg zwischen RNS510 und PFSE).
Zitat:
Ich hab mir grad mal den FSE Stecker angeguckt. Der Pin 12 ist der Schirm vom Mikrofon oder? Also bräuchte ich ein geschirmtes 1-poliges Kabel... oder? :-)
Stimmt, PIN12 am PFSE ist der Schirm der Mikrofonleitung. Wie schon oben erwähnt braucht du insgesamt zwei 1-polige, geschirmte Leitungen mit einer Länge von je ca. 2,50 Meter. Zur Geräuschdämmung ist es empfehlenswert den Leitungssatz mit Certoplast o.ä. zu umwickeln.
Habe das selbst gebaute Kabel grad eingebaut. Hat keine 20 Minuten gedauert.
Größte Problem war, dass ein Kontakt nicht aus dem PFSE Stecker kommen wollte - aber schließlich hats dann doch geklappt.
Habe von Gebauer und Griller 1poliges geschirmtes Kabel genommen - 2x 2m is schon fast zu viel.
Codierung ging dann auch relativ fix, Sprachbedienung an & Mikrofondiagnose/Mikrofonüberwachung an und schwupp ging es.
Das einzige was ich mich frage, ist, ob ich mit der MFL Sprachbedienungstaste wirklich nur die Telefonsteuerung machen kann?