Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Warum nicht? Den Sound kauft man sich und installiert es mit einer App.
Zu Weihnachten Jingle Bellls, oder V10 Sound.
Nunja das wäre zu viel des guten. Aber ein helleres oder dumpferes Geräusch, oder wie Kia es macht mit so einem Akkord.
Da gäbe es Geld zu verdienen
Genau so mit „Wallpapern“ für das virtuelle Cockpit. Andere Farben, sportlich, minimalistisch, futuristisch oder klassische Instrumente. Ähnlich den Watch Faces auf der Smart Watch.
Ob man es braucht oder nicht muss jeder selber wissen, eine Einnahmequelle wäre es sicherlich. Und wer es ein Stückchen individueller möchte hat seine Freude daran.
Was früher Audi Exclusive war und ist könnte zukünftig auf die neue digitale Welt ausgebaut werden.
Denn niemand braucht unbedingt rote Ledersitze, oder gelbe Nähte am Lenkrad, oder eine ausgefallene Sonderlackierung - das Auto fährt auch mit den Standardfarben. Aber es ist cool was anderes zu haben, gleiches gilt in Zukunft mit digitalen Anzeigen oder Sounddesign.
Natürlich immer unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und in Konformität Sicherheitsrelevanter Aspekte.
ursprünglich war ja mal der Plan, Hersteller-spezifische AVAS Sounds zu nehmen, um die "Corporate Identity" zu unterstützen, sprich, "ich erkenne am AVAS um welchen Hersteller es sich handelt", Stichpunkt "KIA macht es mit einem Akkord"....da scheint es ja schon geklappt zu haben. Dieser spacige Sound von Audi ist schon etwas anders und einprägsam. Ich denke, das wird Hersteller-spezifisch bleiben....aber cool wäre es schon mit verschiedenen Soundfiles...ich wäre vermutlich dabei.
…wer weiss - vlt. bald …
Ähnliche Themen
Genauso war es ;-) Was mich nur wundert, dass bisher nichts umgesetzt worden ist. Das Ganze war bestimmt nicht billig mit BCG als Beratung. Audi scheint noch an seiner Digitalstrategie zu basteln!
Ja, da war was… 😁
Irgendwie sollte Audi aber bitte erstmal die myAudi App richtig ans Laufen bekommen, dann können sie wegen mir an den Spielereien weiterbauen.
Zitat:
@tesunseeker schrieb am 23. Februar 2022 um 15:42:08 Uhr:
Genauso war es ;-) Was mich nur wundert, dass bisher nichts umgesetzt worden ist. Das Ganze war bestimmt nicht billig mit BCG als Beratung. Audi scheint noch an seiner Digitalstrategie zu basteln!
Als „Bestandskunde“ würde ich mich erstmal darüber freuen, wenn Sie das bestehende System zum laufen bekommen, bevor sie neue Spielereien reinbringen.
Hallo in die Runde! Auch auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden, frage ich mal ganz vorsichtig:
Gibt es die Möglichkeit eines Sound-Tunings? Das Geräusch eines Porsche Taycan gefällt mir besser als das meines E-Tron 55. Ein sportiverer synthetischer (kein V8-) Sound würde sich doch beim Vorbeifahren an der Eisdiele klasse machen! Also, Feuer frei!
Grüsse an alle!
Zitat:
@hillebub schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:59:18 Uhr:
Hallo in die Runde! Auch auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden, frage ich mal ganz vorsichtig:
Gibt es die Möglichkeit eines Sound-Tunings? Das Geräusch eines Porsche Taycan gefällt mir besser als das meines E-Tron 55. Ein sportiverer synthetischer (kein V8-) Sound würde sich doch beim Vorbeifahren an der Eisdiele klasse machen! Also, Feuer frei!
Grüsse an alle!
Ganz deaktivieren, oder zumindest ganz leise schalten wäre mir am liebsten ;-) ;-)
Leider k.A. Wie das eine (*rrroarrr) oder andere (*psssst) gehen sollte
Kann man das AVAS auch lauter programmieren…? Zuckelte mal 500m hinter Fussgängern auf einer verkehrsberuhigten Strasse her…. war zwar irgendwie witzig das zu beobachten, aber kaum als sie mein Fzg bemerkten, blickten Sie erschrocken drein. Ich finde, das AVAS viel zu leise - beim vorwärtsfahren!😁
*Psssst geht nicht, ist nicht (mehr) erlaubt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das wirklich möchte. Mein hybrider Passat GTE hatte das 2016 noch nicht. Da muss man dann noch mal viel vorsichtiger sein, bei langsamer fahrt.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:48:21 Uhr:
*Psssst geht nicht, ist nicht (mehr) erlaubt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das wirklich möchte. Mein hybrider Passat GTE hatte das 2016 noch nicht. Da muss man dann noch mal viel vorsichtiger sein, bei langsamer fahrt.
Unser i3 hat noch *Pssst - ist echt prima solange man nicht durch die Fußgängerzone fährt.
Etwas leiser fände ich auch ok. Man könnte das so easy intelligent mittels Sensoren machen: Dezenter Sound sobald ein Fußgänger in der Nähe ist ;-)
0 Sound hatte ich drei Jahre im E-Golf und fand das eigentlich gut. Erst mit dem Sound des E-tron 55 (EZ 06/2022) habe ich die Vorteile vor allem innerstädtisch schätzen gelernt. Ich hätte es jetzt gerne lauter und dynamischer, a la Taycan! Da muss es doch was geben!?