Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Audi e-tron GE

Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:


Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.

Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.

Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k

Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉

Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.

Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.

Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.

Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.

Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.

Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).

Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).

312 weitere Antworten
312 Antworten

Wenn ich es lauter haben möchte, nehme ich den Golf GTE, der „brüllt” so schön prollig 😁😉

Zitat:

@febrika3 schrieb am 25. Oktober 2022 um 01:08:59 Uhr:


Wenn ich es lauter haben möchte, nehme ich den Golf GTE, der „brüllt” so schön prollig 😁😉

Ein GTE kann mit seinem Verbrennermotörchen nicht "brüllen“…

Mit dem Motor nicht, dafür mit dem AVAS 😁

Ich bin immer wieder erstaunt wozu man das AVAS brauchen könnte. Ich fahre jetzt über 5 Jahre elektrisch und seit 3 Jahren einen e-tron. Bis Ende September einen e-tron 55 MY19 ohne AVAS und nun zwei e-tron (55 und 50) mit AVAS. Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass ich ein AVAS gebraucht hätte. Und ich wohne in einer verkehrsberuhigten Straße. Nur Nebenbei gesagt, hinter den Fußgängern her zu fahren mit !! 7km/h ist Sinn des verkehrsberuhigten Bereichs. Bei meinen neuen e-trons nervt mich dieses AVAS unglaublich und macht insbesondere beim Rückwärtsfahren mehr Lärm als ein moderner sehr leiser Verbrenner. Was soll der Unsinn? Nochmal ich fahre seit 5 Jahren elektrisch und die neuen e-tron sind die Ersten mit AVAS. Es gab in dieses 5 Jahren keine Situation, die nicht auch mit einem leisen Verbrenner passiert wäre. Dennoch muss mein Fahrzeug ein nervendes Geräusch machen. Besonders schlimm finde ich, dass der e-tron schon ein Geräauch macht wenn man ihn nur einschalted, nicht erst wenn man losfährt. Sowie ich eine Möglichkeit gefunden habe das Geräusch abzuschalten werde ich es durchführen.
Meiner Meinung nach sollte jemand, der glaubt so ein Geräusch zu brauchen, weil er, wie hier beschrieben Fußgänger in einer verkehrsberuhigten Zone vor sich zu vertreiben möchte mal darüber nachdenken, ob er verstanden hat, was gleichberechtigter Umgang im Straßenverkehr zu bedeuten hat. Gerade mit einem SUV sollte man Zurückhaltung üben und nicht auch noch die Vorurteile bestätigen, dass man mit einen SUV immmer glaubt Vorfahrt zu haben.

Ähnliche Themen

Das AVAS ist zum Schutz von sehbehinderten und blinden Menschen eingeführt worden. Sie orientieren sich an Geräuschen und haben bei E-Autos ohne AVAS große Probleme sich risikofrei im Verkehrsraum zu orientieren.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Oktober 2022 um 10:03:43 Uhr:


Das AVAS ist zum Schutz von sehbehinderten und blinden Menschen eingeführt worden. Sie orientieren sich an Geräuschen und haben bei E-Autos ohne AVAS große Probleme sich risikofrei im Verkehrsraum zu orientieren.

Es ist müßig darüber zu diskutieren, da es vorgegeben ist.

Allerdings ist die Begründung schon recht schwach.
Unseren i3 hört man bei Tempo 20 als ungeübter auch so sehr gut.
In der Regel sind gerade sehbehinderte sehr viel besser mit ihrem Gehör trainiert.
Wer das zusätzlich auch nicht kann, darf am Straßenverkehr auch nur mit geeigneter Hilfe/Hilfsmittel Teil nehmen.

Viel schlimmer und tausende Mal häufiger sind die modernen Smombies, abgelenkt aufs Smartphone starrend und ohne auf ihr Umfeld zu achten. Ebenso diese ganze Seuche mit den inEar Ohrhöhrern mit Noisecacelling, die die Träger akustisch völlig von der Umwelt abkoppeln (zu Fuß, ganz oft auf dem Rad - zumindest in Schul- und Uninähe) usw

Hier hilft auch kein AVAS…

…dem 20km/h E-Fahrzeug mit AVAS entkommen, dem nächsten Rennrad (45km/h) vor‘s Rad gelaufen…

Ich finde übrigens den AVAS Ton von unserem kleinsten Seat Mii electric am angenehmsten. Getreu dem Motto: Sparen für besseren Sound 😁

Zitat:

@kappa9 schrieb am 25. Oktober 2022 um 10:15:12 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Oktober 2022 um 10:03:43 Uhr:


Das AVAS ist zum Schutz von sehbehinderten und blinden Menschen eingeführt worden. Sie orientieren sich an Geräuschen und haben bei E-Autos ohne AVAS große Probleme sich risikofrei im Verkehrsraum zu orientieren.

Es ist müßig darüber zu diskutieren, da es vorgegeben ist.

Allerdings ist die Begründung schon recht schwach.

Mit der schwachen Begründung kann ich Dir nicht helfen, es ist der Grund und aus meiner persönlichen Erfahrung widerspreche ich Dir, dass das für diese Leute nicht hilft oder andere Hilfsmittel da sein müssen. Ich habe da durch meine Arbeit durchaus Ahnung von der Materie. 😉😉

Das Problem ist die Art, wie einige Hersteller es umsetzen. Da werden Arien komponiert oder einfache Huptöne ausgegeben. Das ist beides Quatsch. Es gibt genügend Autos, wo es einfach und gut funktioniert. 😉😉

Zitat:

@ruditb schrieb am 25. Oktober 2022 um 09:50:39 Uhr:


Ich bin immer wieder erstaunt wozu man das AVAS brauchen könnte. Ich fahre jetzt über 5 Jahre elektrisch und seit 3 Jahren einen e-tron. Bis Ende September einen e-tron 55 MY19 ohne AVAS und nun zwei e-tron (55 und 50) mit AVAS. Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass ich ein AVAS gebraucht hätte. Und ich wohne in einer verkehrsberuhigten Straße. Nur Nebenbei gesagt, hinter den Fußgängern her zu fahren mit !! 7km/h ist Sinn des verkehrsberuhigten Bereichs. Bei meinen neuen e-trons nervt mich dieses AVAS unglaublich und macht insbesondere beim Rückwärtsfahren mehr Lärm als ein moderner sehr leiser Verbrenner. Was soll der Unsinn? Nochmal ich fahre seit 5 Jahren elektrisch und die neuen e-tron sind die Ersten mit AVAS. Es gab in dieses 5 Jahren keine Situation, die nicht auch mit einem leisen Verbrenner passiert wäre. Dennoch muss mein Fahrzeug ein nervendes Geräusch machen. Besonders schlimm finde ich, dass der e-tron schon ein Geräauch macht wenn man ihn nur einschalted, nicht erst wenn man losfährt. Sowie ich eine Möglichkeit gefunden habe das Geräusch abzuschalten werde ich es durchführen.
Meiner Meinung nach sollte jemand, der glaubt so ein Geräusch zu brauchen, weil er, wie hier beschrieben Fußgänger in einer verkehrsberuhigten Zone vor sich zu vertreiben möchte mal darüber nachdenken, ob er verstanden hat, was gleichberechtigter Umgang im Straßenverkehr zu bedeuten hat. Gerade mit einem SUV sollte man Zurückhaltung üben und nicht auch noch die Vorurteile bestätigen, dass man mit einen SUV immmer glaubt Vorfahrt zu haben.

Da Du ja mich indirekt ansprichst, muss ich wohl etwas präzisieren…🙄
Ich möchte nicht „Fussgänger vertreiben“ in einer 7km/h-Zone. Ich bin ein sehr defensiver Fahrer und passe überhaupt nicht in Dein von Dir geschildertes Schema von „rücksichtslosen SUV-Fahrern“!
Ich sprach nicht von einer „Spielstrasse“, sondern von einer 20 km/h Zone in Zürich. Da gehören Fussgänger nicht auf die Strasse sondern auf den (vorhandenen!) Gehsteig. Trotzdem flanieren die dort oft mitten auf der Strasse und bemerken ein leises Auto nicht. Auch wenn ich mich wiederhole; ich wollte sie nicht „vertreiben“ sondern fand es in dieser Situation sogar witzig, lautlos hinter den her zu zuckeln - trotzdem wäre es in dieser Situation für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich gewesen, wenn die mich akustisch wahrgenommen hätten. Sie erschraken jedenfalls und waren peinlich berührt, als sie mich bemerkten…
…und Deine Aussage, dass Du das AVAS abschalten würdest, wenn Du könntest, ist wohl einfach gesetzeswidrig.😉

Ich verstehe nicht, wieso Du Dich aufgrund dieser Töne so aufregst. Mach einfach leise Musik an und Du hörst davon nix.😁 Der Nutzen daraus mag im speziellen für Dich nicht erkenntlich zu sein und das kann man auch so im Raum stehen lassen. Auch wenn Du es hier immer und immer wieder anmerkst, so muss Deine Meinung nicht allgemein Gültigkeit haben…😉

Zitat:

@Arcuos schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:20:41 Uhr:


Ich sprach nicht von einer „Spielstrasse“, sondern von einer 20 km/h Zone in Zürich. Da gehören Fussgänger nicht auf die Strasse sondern auf den (vorhandenen!) Gehsteig. Trotzdem flanieren die dort oft mitten auf der Strasse und bemerken ein leises Auto nicht.

Tatsächlich kenne ich solche 20km/h Zonen in Deutschland nicht. Hier gibt es allenfalls 30km/h Zonen, das sind aber ganz normale Straßen.

Zitat:

...sondern fand es in dieser Situation sogar witzig, lautlos hinter den her zu zuckeln - trotzdem wäre es in dieser Situation für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich gewesen, wenn die mich akustisch wahrgenommen hätten.

In solchen Situation darf man in Deutschland auch kurz die normale Hupe drücken, denn es handelt sich ja um eine Gefahrensituation, wenn Fußgänger auf der Farbahn gehen. Ich kann aber auch sehr gut verstehen, wenn man die nicht einsetzen möchte. Daher finde ich das System in meinem ZOE die perfekte Lösung. Wenn man das Fahrzeug startet ist das AVAS automatisch aktiviert trotzdem kann ich es sehr einfach über eine Taste deaktivieren. Sollte es zu einer Situation wie Deiner kommen kannst Du das AVAS für den Moment auch wieder sehr schnell über die Taste aktivieren.

Zitat:

…und Deine Aussage, dass Du das AVAS abschalten würdest, wenn Du könntest, ist wohl einfach gesetzeswidrig.😉

Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Aber es gibt hier ja auch genügend Mitglieder im Forum die sich darüber austauschen, wie man Fahrzeuge lauter macht oder ihnen einen "besseren" Sound verpasst und das ist ebenso gesetzeswidrig, wird aber nicht oder nur sehr selten moniert. Warum also hier die gesetzliche Keule auspacken.

Zitat:

Ich verstehe nicht, wieso Du Dich aufgrund dieser Töne so aufregst. Mach einfach leise Musik an und Du hörst davon nix.😁

Weil es in meinen Augen eine unnötige sinnlose Lärmverschmutzung ist.

Zitat:

Der Nutzen daraus mag im speziellen für Dich nicht erkenntlich zu sein und das kann man auch so im Raum stehen lassen. Auch wenn Du es hier immer und immer wieder anmerkst, so muss Deine Meinung nicht allgemein Gültigkeit haben…😉

Ich stelle es auch nicht als allgemein gülitg dar, natürlich ist das meine persönliche Meinung mit einem Erfahrungswert aus 5 Jahren elektrisch fahren. Viel mehr bleibt die Befürworterseite den Beweis schuldig (Ich spreche jetzt nicht von Studien, sondern von einer Häufung von realen Unfällen, denn Elktrofahrzeuge ohne AVAS gibt es ja schon deutlich länger als Fahrzeuge mit AVAS und würde sogar meinen, dass sie sich in der Anzahl auch noch knapp die Waage halten), dass ausgerechnet leise Elektrofahrzeuge besonders häufig in Unfälle mit Sehbehinderten und Blinden verwickelt sind. Dennoch wiederholt sie das Gebetsmühlenartig. Und ja, auch das ist nur meine Meinung, wie wir hier doch alle unsere Meinung kund tun.

Oh, ich finde es ganz gut prophylaktisch Schutz zu haben und nicht erst auf Opfer zu warten. Und glaube mir, für Blinde ist das sehr wichtig. Da haben wir genügend Know-how in Deutschland um das frühzeitig zu berücksichtigen.

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die NUB von Motor-Talk beachten.]

Gibt es eine Softwarelösung? Ich hätte gern Taycan-Sound am 55er!

Grüße an alle!

.jpg

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Oktober 2022 um 13:15:25 Uhr:


Oh, ich finde es ganz gut prophylaktisch Schutz zu haben und nicht erst auf Opfer zu warten. Und glaube mir, für Blinde ist das sehr wichtig. Da haben wir genügend Know-how in Deutschland um das frühzeitig zu berücksichtigen.

Ja, aber auch Du bleibst in Deiner Begründung sehr vage. Es gibt seit fast 10 Jahren Elektro-Autos und den größten Teil der Zeit waren sie ohne AVAS. Deshalb gibt es durchaus einen guten Grund auf die reale Statistik zu schauen. Und da würde mich halt interessieren, ob es da Zahlen gibt, die die Prophylaxe, die Du ansprichst rechtfertigen. Ginge es rein um Prophylaxe gebe es eine Menge mehr Möglichkeiten für Einschränkung im Straßenverkehr. Was also weißt Du mehr als wir/ich, dass Du der Überzeugung bist, ein AVAS, wie es zur Zeit eingeführt ist, würde eine Prophylaxe bieten, die eine rechtliche Verpflichtung notwendig macht. Und auch würde mich interessieren, warum ein AVAS, wie es der ZOE von Anfang an hatte nicht auch den gewünschten Effekt gebracht hätte. Als Wissenschaftler (Physiker) interessieren mich vor allem die Fakten, die zur rechtlichen Verbindlichkeit führen. Und dazu zählen für mich auch reale Statisktiken, die neben dem Gedanken der Prophylaxe eine Rolle spielen sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen