Kühlwasserverlust

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
Bei unserem Golf 6 BJ 2011 1,4 tsi und einer Laufleistung von 100.000 Km habe ich seit einigen Tagen einen Kühlwasserverlust festgestellt. Das ganze äußerte sich zuerst nach einer Autobanhnfahrt von ca 50 km. Es ging die Kontrollleuchte an. Zu hause angekommen sah ich, dass der Wasserstand im Kühlmittelbehälter unger minimum war. Ok Wasser nachgefüllt und zu einer Freien Werkstatt gefahren. Eine erste Sichtkontrolle führte zu keinem Ergebnis , eine Leckage konnte nicht entdeckt werden. Es wurde das Kühlsystem abgedrückt und auch hier konnte kein Wasseraustritt festgestellt werden. Das Öl sah ganz normal aus, keine Ablagerungen, die auf Wasser hindeuten könnten.Ich sollte es weiter beobachten. Nun ist es so, dass wasser quasi nach jeder kürzeren Fahrt nachgefüllt werden muss. Hat jemand von euch noch Ideen woran es liegen könnte? Vielen Dank schon mal im Voraus

13 Antworten

Hatte ich auch. War die Wasserpumpe. Einfach ein Finger in das Antriebsrad "von hinten" stecken und fühlen ob er naß und Fettig ist. Natürlich bei stehendem Motor. Das Rad ist so geformt daß das Wasser (Kühlmittel) nicht spritzt. Zu mindest war es so bei meinem Fahrzeug.

Danke für deine Antwort, werde ich mal nachsehen, wobei weder die Werkstatt noch ich da was gesehen haben, beim Abdrücken und der Sichtkontrolle. Ichbmeine bei der Menge an Wasserverlust müsste man ja zumindest eine Leckage oder Wassertropfen an der Wasserpumpe sehen können. Werde euch mitteilen ob ich da was entdecken konnte

Bei mir hat man es kaum gesehen, wobei bei das Wasser nur bei laufendem Motor austritt und durch das Rad sofort vernebelt wird.

Du hattest recht, es ist die Wasserpumpe. Die wird voraussichtlich am Wochenende erneuert. Teile habe ich heute besorgt. Muss nur noch Frostschutz kaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Semir_B schrieb am 19. Juli 2022 um 20:05:22 Uhr:


Du hattest recht, es ist die Wasserpumpe. Die wird voraussichtlich am Wochenende erneuert. Teile habe ich heute besorgt. Muss nur noch Frostschutz kaufen

Tue gleich ein Keilriemenkit auch verbauen wo man alles runter nimmt.

Neben der Wasserpumpe habe ich auch das ganze Set von Conti gekauft muss mich heute nur noch nach passendem Frostschutz umsehen. Auf dem Deckel stegt g12. Im Netz ist es aber schwierig zu finden.

Zitat:

@Semir_B schrieb am 20. Juli 2022 um 06:12:30 Uhr:


Neben der Wasserpumpe habe ich auch das ganze Set von Conti gekauft muss mich heute nur noch nach passendem Frostschutz umsehen. Auf dem Deckel stegt g12. Im Netz ist es aber schwierig zu finden.

Das ist die aktuellste Suppe was du rein machen kannst! https://www.ebay.de/itm/402039990001?...

Danke

Zitat:

@Semir_B schrieb am 20. Juli 2022 um 09:36:35 Uhr:


Danke

Bitte schön 🙂
Schau Mal ob auch am Thermostat auch Wasserverlust gibt ! Dieser befindet sich neben der Batterie .

Es war "nur" die Wasserpumpe. Das Ghermostat ist bisher nochbin Ordnung

Hallo,

ist dein Problem mit Kühlwasserverlust nach dem Wechseln der Wasserpumpe behoben? Hast du keine Probleme mehr?

Meiner Golf 6 1,4 TSI hat 144000 km, BJ 2011 Kühlwasserverlust seit September 2022, gewechselt wurde in einer Bosch Service Werkstatt in der ich schon seit 25 Jahren Kundin bin:
- Kühler Motorkühlung und Druckschalter Klimaanlage
- Thermostat
(+Ein Test wegen Zylinderkopf wurde gemacht, dieser war negativ/unauffällig.

- und gestern der Ölkühler incl. zugehörige Rohre (an der Verbindung zw. Rohr und Schlauch war es undicht, aber nur beim leichten runter drücken von dem Rohr trat die Kühlerflüssigkeit raus)

Gestern nach ca. 30 km Fahrt bei ca. 100 km/h, bei warmen Motor 180 km/h und wieder auf 130 km/h wieder einer Meldung "Kühlerwasser prüfen" und der Behälter auf unter Minimum. Kühlerwasser Reste links (Fahrerseite) sichtbar. Leider passierte dies um 23 Uhr, somit die Werkstatt zu. Ich werde am Montag das Auto wieder in die Werkstatt stellen :-(

Ich freu mich auf deine Antwort
Vielen Dank

Golf 6 BJ 2011 Kühlerwasser Reste
Golf 6 BJ 2011 Ölkühler incl. Rohre

Hi zusammen!

Ich habe ein ähnliches Problem.

Seit einigen Monaten leichter Kühlwasser Verlust bei meinem 1,4 TSI BJ 2012.

Vor einigen Woche habe ich die Wasserpumpe + Rollen und Riemen gewechselt.

Leider habe ich immer noch leichten Kühlwasser Verlust und finde die Ursache nicht.

Das Öl ist sauber.

Ich habe auch noch keine Wasserspuren entdeckt im Motorraum!

Hat jemand noch einen Tipp wie und wo ich schauen kann?

Danke.

Moin,

kontrolliere mal den Ladeluftkühler der wird gerne intern undicht (Gehäuse öffnen, Alublock inspizieren). Zur Kontrolle reicht es oftmals schon das Ding ein bisschen aus dem Gehäuse zu ziehen was im eingebauten Zustand geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen