Kühlwasserverlust

AC Schnitzer 5er E60

Hallo Freunde,

Mein E60 525i N52 verliert ca.1 Liter Kühlmittel bei 1000km. Im Motorraum ist alles trocken. Mir ist auch aufgefallen, dass zu viel Druck im Kühlbehälter ist, sobald ich es aufdrehen möchte bei ca. 60-70grad läuft das Wasser mit druck über. Viele meinten, dass es nicht der Zylinderkopf sein kann, weil ich dann diese lange fahrten nicht machen könnte und ich einen Motorschaden dadurch bekäme. Was könnte es sonst sein, wenn doch alles im Motorraum trocken ist?

156 Antworten

Okay danke @KapitaenLueck

Ich weiß nicht ob ich mir die Arbeit auch noch antun soll, da muss ich mich aber auch durchlesen und habe zudem keine Videos für den n52 Motor gefunden. Weiß nicht wie ich das machen soll in Tis ist es mir auch zu knapp. Haben die oft Steuerkettenprobleme? @Gnagnu

Na ja, nicht unbedingt aber wenn schon alles offen ist könnte man echt überlegen die mit zu machen.

Kontrollieren solltest die Ketten allemal.

Sorry wer sich traut die VSD zu wechseln , der kann auch die SK wechseln. Wer das nicht macht der ist dann selbst schuld.
In dem Zuge würdest du auch die den Radialwellendichtring wechseln... hast du schon geprüft ob der dicht ist 😉

SK Prüfen bringt da nicht viel , wenn sie nur paar mm gelenkt ist.

Ja da kommt nichts raus. Habe sehr viele Videos darüber gesehen und öfter in Tis nachgeschaut, deshalb traue ich es mir zu. Du hast Recht @KapitaenLueck , wenn schon alles offen ist, dann ist es auch natürlich Sinnvoll, wie gesagt @cen009 , habe jetzt auf Anhieb keine richtigen Videos oder Anleitung darüber gesehen.. Habe zudem auch nicht diese Spezialwerkzeuge, wofür ist 0495019 genau. Auf was muss ich da genau achten.

https://www.newtis.info/.../46E5BVR

Ähnliche Themen

Aa okay ist machbar, habe mir jetzt bmwfans.info genuer die Steuerkette angeschaut...
Was würdet ihr mir hier empfehlen
https://www.daparto.de/.../11318648732?ref=fulltext

Würde mich freuen, wenn ihr mir dafür ein Werkzeugkit empfehlen könntet. Gegenhalter, Distanzscheibe, de und Montage des Verschlußdeckels von der Unterdruckumpe, am besten nicht so teuer

Von denen nur INA

Also besser bei Bmw kaufen 😁

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2020 um 23:00:48 Uhr:


Von denen nur INA

Jain, kann ich dir so nicht beantworten da ich dazu noch keine große Recherche betrieben habe.

SWAG bietet angeblich ja auch lt. deren Seite gute Quali. Nur stellen die die selber nicht her. Frage woher kommen die? Vielleicht von INA. Kannst ja mal da anfragen.

Bei INA weiß ich das die Lager usw. bauen, vermutlich auch Ketten. Musst bei denen mal direkt schauen.

Ich werde mich mal erkundigen, vlt. kaufe ich einfach bei Bmw ein. Bin mal gespannt wie es mit meinem Vorhaben mit der ganzen Sache wird 😁 danke euch für die Antworten

BMW Steuerketten Set sind von INA. Zu mindest war es bei mir so.

Das set für die Einstellung der Steuerzeiten bekommt man ganz günstig in der Bucht

Auch mal auf YT nach Sarka on the Ring. Die hatten einen N52 komplett auseinander geschraubt und wieder zusammen. Mit allen Details.

72025d18-2cc1-46ac-aab6-3f9b877f7ec0
87672d22-0a73-45db-aaa2-6fa9963cc46d

Wie ist es denn mit der Ölpumpe, ist die Kette auch wichtig?

Cen, auf deinem Bild steht IWIS und nicht INA und IWIS stellt tatsächlich Ketten her https://www.iwis.com/de-de/produkte-services/steuertriebsysteme

Und die gehören nicht zu INA soweit ich erkennen konnte https://www.wer-zu-wem.de/.../iwis-antrieb-98220--d46a51078d.pdf

Ja das ist richtig. Aber das set hab ich wie geschrieben von INA gekauft. Witzigerweise , Wie du sehen kannst, war die Kette in dem Karton von febi Bilstein !
Auf der Orginal verbauten Kette stand auch iwis drauf. Genau so wie auf den Schienen und Spanner.

Habe vorhin mit einem AutoteileVerkäufer gesprochen, wo ich meistens Teile kaufe und er hatte noch nie Reklamation bezüglich Steuerkettensatz von Febi gehabt. Er meinte auch, dass der Zulieferer INA ist von Febi, bezüglich Steuerkettensatz und die fast nur das von Febi die verkaufen.

Dann kannst den auch kaufen, denn der ist dann wohl von IWIS.

Watt ein Durcheinander😉🙂

Wichtig ist nur das es kein No-Name Produzent aus wer weiß ich wo her ist.

INA und Jetzt auch IWIS würde ich bedenkenlos kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen