Kühlwasserverlust
Hallo Freunde,
Mein E60 525i N52 verliert ca.1 Liter Kühlmittel bei 1000km. Im Motorraum ist alles trocken. Mir ist auch aufgefallen, dass zu viel Druck im Kühlbehälter ist, sobald ich es aufdrehen möchte bei ca. 60-70grad läuft das Wasser mit druck über. Viele meinten, dass es nicht der Zylinderkopf sein kann, weil ich dann diese lange fahrten nicht machen könnte und ich einen Motorschaden dadurch bekäme. Was könnte es sonst sein, wenn doch alles im Motorraum trocken ist?
156 Antworten
Zitat:
@Zehirlioglu schrieb am 9. April 2020 um 09:50:31 Uhr:
Wie ist es denn mit der Ölpumpe, ist die Kette auch wichtig?
Den muss du nicht mitmachen. Der ist eh unanfälliger. Außerdem müsste dafür die Ölwannne runter. Das wäre ein Megaprojekt dann 😉
Hi Leute.
Habe nach langen AB-Fahrten (so 500Km) Kühlwasserverlust. Jetzt das 2. Mal.
Nichts zu sehen, Motortemperatur bei 90 Grad, Kühlflüssigkeit sauber, Öl (am Öleinfülldeckel) sauber.
Passiert scheinbar nur bei langen Fahrten. Dabei ist die einfache Strecke 300Km, bissl rumfahren, nach 3 Tagen wieder auf AB, und nach 150 Km kommt die Meldung Kühlwasser.
Habe jetzt Drucktester und CO Test bestellt.
Hatte von euch einer mal das Problemchen?
Fahrzeug 530d A LCI 2009
Gruß Ecce
Hast du mal den Stitzen unter der ASB geschaut.
War bei unserem undicht und sah man auch nicht so einfach, unten auf dem Boden schon 3x nicht
Hi Käptn. Danke für den Tipp, werde ich morgen gleich mal schauen. Hatte den ja mal abgebaut letztes Jahr, wegen der Ölfiltergehäusedichtung.
Beste Grüße Ecce
Ähnliche Themen
Schau mal unter dem Blech wo die Motorhaubenverriegelungen befestigt sind.
Der Schlauch war bei mir auch mal undicht.
Der Schlauch hat bei BMW irgendwas um die 20 oder 30€ gekostet.
Geht zum Kühlmittelbehälter.
Hi Zafira. Vielen Dank für den Tipp. Aber das ist anscheinend ein anderer Motor. Bei mir geht da kein Schlauch drüber.
Beste Grüße Ecce
Zitat:
@Zafira123 schrieb am 30. Oktober 2023 um 19:48:21 Uhr:
Ich hab nen N52B30.
Hier schau mal.
Laut Leebmann24 auch beim N52B25 vorhanden.
Nr. 22
...ich habe doch nen M57 Diesel 😉
Zitat:
@Ecce schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:24:44 Uhr:
Hi Leute.
Habe nach langen AB-Fahrten (so 500Km) Kühlwasserverlust. Jetzt das 2. Mal.
Nichts zu sehen, Motortemperatur bei 90 Grad, Kühlflüssigkeit sauber, Öl (am Öleinfülldeckel) sauber.
Passiert scheinbar nur bei langen Fahrten. Dabei ist die einfache Strecke 300Km, bissl rumfahren, nach 3 Tagen wieder auf AB, und nach 150 Km kommt die Meldung Kühlwasser.
Habe jetzt Drucktester und CO Test bestellt.
Hatte von euch einer mal das Problemchen?Gruß Ecce
Ich hatte das damals bei meinem E61 535d auch. Kopfdichtung war kaputt. Der CO Test hat NICHT angeschlagen. Bei mir kam allerdings das Wasser oben ausm Behälter raus (hatte Überdruck). Füll mal voll, und heiz mal volle Kanne ca. 5 KM über die Autobahn. Dann fährst du rechts ran, und guckst obs rausgedrückt hat. Wenn ja, evtl. Kopfdichtung.
Zitat:
@Ecce schrieb am 30. Oktober 2023 um 20:07:02 Uhr:
Zitat:
@Zafira123 schrieb am 30. Oktober 2023 um 19:48:21 Uhr:
Ich hab nen N52B30.
Hier schau mal.
Laut Leebmann24 auch beim N52B25 vorhanden.
Nr. 22...ich habe doch nen M57 Diesel 😉
Mist hab dich mit dem TE verwechselt, sorry
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 30. Oktober 2023 um 20:09:02 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:24:44 Uhr:
Hi Leute.
Habe nach langen AB-Fahrten (so 500Km) Kühlwasserverlust. Jetzt das 2. Mal.
Nichts zu sehen, Motortemperatur bei 90 Grad, Kühlflüssigkeit sauber, Öl (am Öleinfülldeckel) sauber.
Passiert scheinbar nur bei langen Fahrten. Dabei ist die einfache Strecke 300Km, bissl rumfahren, nach 3 Tagen wieder auf AB, und nach 150 Km kommt die Meldung Kühlwasser.
Habe jetzt Drucktester und CO Test bestellt.
Hatte von euch einer mal das Problemchen?Gruß Ecce
Ich hatte das damals bei meinem E61 535d auch. Kopfdichtung war kaputt. Der CO Test hat NICHT angeschlagen. Bei mir kam allerdings das Wasser oben ausm Behälter raus (hatte Überdruck). Füll mal voll, und heiz mal volle Kanne ca. 5 KM über die Autobahn. Dann fährst du rechts ran, und guckst obs rausgedrückt hat. Wenn ja, evtl. Kopfdichtung.
Ich bekomme heute wahrscheinlich mein Zeug zum Testen, dann werde ich vielleicht sehen was los ist.
Danke dir für den Tipp. 😉
Also..Druckverlust, leicht. (aber Verlust ist Verlust)
Testflüssigkeit färbt sich von Blau auf grün, auch Scheixxe.
Was jetzt noch bleiben würde, wäre der AGR Kühler.
Kann man das irgendwie testen?
Naja, wenn sichs färbt sieht die Sache relativ klar aus. AGR Kühler. Gute Frage. Höchstens mit AGR OFF. Alles andere verursacht Fehlermeldung.
Das wird nicht reichen. Der gesamte AGR Kühlkreislauf müsste getrennt werden und komplett neues KW drauf, also gespült. Sonst verfälscht das nur.