Kühlwasserverlust
Hallo Freunde,
Mein E60 525i N52 verliert ca.1 Liter Kühlmittel bei 1000km. Im Motorraum ist alles trocken. Mir ist auch aufgefallen, dass zu viel Druck im Kühlbehälter ist, sobald ich es aufdrehen möchte bei ca. 60-70grad läuft das Wasser mit druck über. Viele meinten, dass es nicht der Zylinderkopf sein kann, weil ich dann diese lange fahrten nicht machen könnte und ich einen Motorschaden dadurch bekäme. Was könnte es sonst sein, wenn doch alles im Motorraum trocken ist?
156 Antworten
Ich mache jetzt erst mal die Lpganlage wieder ganz sobald ich die Teile bekomme und dann fahre ich den mal paar km. Vlt mache ich ein Video für Youtube.
Zitat:
@Btino schrieb am 14. Februar 2020 um 22:40:40 Uhr:
Auch kann man durchaus testen ob ein Riss im Block ist. Denn irgendwo muss das Wasser ja hin, ist ja auch nicht so wenig was weg kDas kanst du überhaupt nicht testen, dafür brauchst du spezielle geräte. als privatmensch schon lang nicht.
er hat alles gemacht, was gemacht werden sollte, alle infos da. scheint, als ob kein ZKD defekt ist. Ich sehe das problem wo anders, aber das wird sich bald zeigen.
Ich gebe es auf, du willst nicht verstehen.
Ich will nicht den Kopf oder Block testen sondern nur ob Wasser ins Öl gedrückt wird und das kann jeder testen/testen lassen. Vor allem bei der Menge sollte das sofort auffallen.
Aber macht ihr mal alleine weiter.
Ach bzgl. Alter hast auch nicht geantwortet.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2020 um 10:56:53 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 14. Februar 2020 um 22:40:40 Uhr:
Auch kann man durchaus testen ob ein Riss im Block ist. Denn irgendwo muss das Wasser ja hin, ist ja auch nicht so wenig was weg kDas kanst du überhaupt nicht testen, dafür brauchst du spezielle geräte. als privatmensch schon lang nicht.
er hat alles gemacht, was gemacht werden sollte, alle infos da. scheint, als ob kein ZKD defekt ist. Ich sehe das problem wo anders, aber das wird sich bald zeigen.Ich gebe es auf, du willst nicht verstehen.
Ich will nicht den Kopf oder Block testen sondern nur ob Wasser ins Öl gedrückt wird und das kann jeder testen/testen lassen. Vor allem bei der Menge sollte das sofort auffallen.
Aber macht ihr mal alleine weiter.
Ach bzgl. Alter hast auch nicht geantwortet.
Er hat geschrieben, dass dort kein Öl ist, ja wir machen das gut selber ohne dich, am besten gehst du in einen anderen Thread über, danke für die tipps und bis dann.
Wann und und wohin ich gehe bestimme ich immer noch selber. Vor allem solltest du bei Zitaten wenn alles zitieren.
Hier geht es um KW-Verlust und wie man den feststellen kann voran das wohl liegen könnte. Oder????
So und bei seinem Wasserverlust wenn er da einen Riss im Block hätte und das Wasser im Block verschwindet, also im Öl dann würde man das mit dem bloßem Auge sehen. Denn das Öl würde bei der Menge der Stand erheblich steigen, das Öl verdammt dünn werden und es sogar oben anfangen fürchterlich zu schäumen.
Und du schreibst nur da ist kein Öl. Hä???? Wo ist kein Öl und warum sollte da überhaupt welches sein.
Na wäre der Test einfach genug für dich???
Die Frage ist doch, wo ist das Wasser hin???????
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2020 um 11:19:04 Uhr:
Wann und und wohin ich gehe bestimme ich immer noch selber. Vor allem solltest du bei Zitaten wenn alles zitieren.Hier geht es um KW-Verlust und wie man den feststellen kann voran das wohl liegen könnte. Oder????
So und bei seinem Wasserverlust wenn er da einen Riss im Block hätte und das Wasser im Block verschwindet, also im Öl dann würde man das mit dem bloßem Auge sehen. Denn das Öl würde bei der Menge der Stand erheblich steigen, das Öl verdammt dünn werden und es sogar oben anfangen fürchterlich zu schäumen.
Und du schreibst nur da ist kein Öl. Hä???? Wo ist kein Öl und warum sollte da überhaupt welches sein.
Na wäre der Test einfach genug für dich???
Die Frage ist doch, wo ist das Wasser hin???????
Das Wasser kann auch verbrennen, Wasser ist nicht komprimierbar aber zum Teil kann es auch verbrennen und kommt hinten wieder raus. Er hat bereits geschrieben, es ist kein Öl in der Kühlflüssigkeit.
Einen ZKD Schaden ist nicht immer einfach zu identifizieren, es muss nicht immer Öl im Kühlwasser sein, es kommt eben drauf an, an welcher Stelle Zulauf oder Ablaufkanal oder überhaupt am Zylinder die ZKD Defekt ist. und wenn ein haar riss im Block ist ist das gar nicht mal einfach rauszufinden.
Du denkst das es so einfach ist.
Ja auch das haben wir schon mehrfach besprochen.
Aber bei der Menge die er verliert müsste der zumindest dauernd hinten weiß qualmen und auch nach KW riechen sofern er G48 auch drin hat.
Auch könnte es zum Wasserschlag bei der Menge kommen wenn es voll in einem ZYL verbrannt wird, zumindest dürfte er dann ruppiger/schlechter auf dem Zyl. laufen.
Von Öl im KW wurde zwar kurz angeschnitten aber nicht tiefer besprochen.
Auch muss kein ÖL im Wasser sein um ein ZKD Schaden identifizieren zu können, dafür reicht ein CO Test.
Denn es könnte auch sein das durch die ZKD Druck ins Kühlsystem aufgebaut und dadurch das Kw irgendwo raus gedrückt wird.
Es gibt viele Möglichkeiten aber wenn man die nicht austesten will dann wird man nur über teure Wege die Wahrheit erfahren.
So jetzt ist aber wirklich genug der Diskussion, kriege schon wunde Finger.
Jaaaaaa wenn.........dann!!!
Aber vorher macht man erst mal alle Tests damit man nicht unnötig Kohle aus dem Fenster schmeißt.
Oder reißt du gleich immer erst denn Kopp ab??? Bestimmt nicht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2020 um 12:44:55 Uhr:
Jaaaaaa wenn.........dann!!!Aber vorher macht man erst mal alle Tests damit man nicht unnötig Kohle aus dem Fenster schmeißt.
Oder reißt du gleich immer erst denn Kopp ab??? Bestimmt nicht.
Ja, er macht die Tests ja schon, aber keine ahnung was da jetzt rauskommen tut.
Also ich habe kein Öl im Kühlwasserbehälter, ich habe auch schon Dampf aus dem Auspuff mal mehr mal weniger. Wie gesagt, ich mache mal ein Video davon. Und Prüfer für Co2 Ausstoß habe ich auch schon vor 2 Wochen bestellt, es ist nur immernoch unterwegs, weiß nicht warum Amazon Probleme damit hat. Ich bin 29 Jahre alt, wenn es euch interessiert.
Habe auch gestern, die Frage mit der Reparaturanleitung gestellt, weil fals es doch die ZKD ist, damit ich schon mal was habe plus für die Zukunft ist es auch gut, dass so ein Thema schonmal hier besprochen wurde. Ich möchte auch jetzt nicht sofort die ZKD ausbauen, ich werde erst mal abwarten und weiter gucken, habe sowieso keine Zeit dafür im mom.
Ich habe gerade den Schlauch gewechselt
(vorher 16mm jetzt auf 15mm Innendurchmesser und neue Schellen)
da wo ich ein Foto von gepostet hatte, habe auch zusätzlich neue Stutzen aus Messing dran gemacht, die waren vorher aus Plastik.
Habe Kühlmittel und Wasser eingefüllt und schön entlüftet.
Bin dann 20km ca. so gefahren, mir ist aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur sich nicht mehr so stark ändert. Bin zwichen 96-100 grad.
Der Motor läuft ruhiger und die Drehzahlnadel ist auch ruhiger oder ich bilde mir das im mom nur ein 🙂
Der Auspuff ist sehr trocken gewesen, es roch auch mehr nach Abgas und war nicht so feucht wie vorher.
Laufe der Zeit werde ich mehr Berichten, jetzt ist eig. Noch zu früh etwas genaueres zu erzählen.
Habe mir aber gedacht, dass der Deckel schon länger defekt war vom Behälter und da so ein großer Druck entstanden ist, sodass sich der alte Schlauch zimlich gedehnt hat und an Verbindungsstellen Zeitweise wärend der Fahrt Kühlwasser Ausgespuckt hat. Und an den selben Stellen beim abkühlen Luft eingezogen hat.
Wer weiß...
Mal Schauen was sich die nächsten Wochen zeigt.
Ich habe dir gesagt ZKD ist das nicht, weil viele indizien nicht dafür sprechen, aber warten wir mal ab.
Zitat:
@Zehirlioglu schrieb am 15. Februar 2020 um 19:57:02 Uhr:
Ja dann bin ich erst Mal überglücklich 😁
Warte mal ab und kanst du noch fahren testen die tage?