Kühlwasserverlust
Hallo Freunde,
Mein E60 525i N52 verliert ca.1 Liter Kühlmittel bei 1000km. Im Motorraum ist alles trocken. Mir ist auch aufgefallen, dass zu viel Druck im Kühlbehälter ist, sobald ich es aufdrehen möchte bei ca. 60-70grad läuft das Wasser mit druck über. Viele meinten, dass es nicht der Zylinderkopf sein kann, weil ich dann diese lange fahrten nicht machen könnte und ich einen Motorschaden dadurch bekäme. Was könnte es sonst sein, wenn doch alles im Motorraum trocken ist?
156 Antworten
Gibt es zwischen n52 und m52 große Unterschiede ? Sieht sehr ähnlich aus und habe nur dieses Video gefunden.
Groß? Aber es gibt Unterschiede.
Auch was an benötigtem Werkzeug betrifft.
Aber in Grundzügen vergleichbar.
Irgendwie kriege ich Kopfschmerzen bei dir🙁
Wie wurde wenn überhaupt ein ZKD denn festgestellt?
Was wurde im Detail geprüft?
Schau doch in den TIS bzgl. ZKD-Wechsel.
Nein ich kenne keins und suche auch keins.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2020 um 11:20:48 Uhr:
Irgendwie kriege ich Kopfschmerzen bei dir🙁Wie wurde wenn überhaupt ein ZKD denn festgestellt?
Was wurde im Detail geprüft?Schau doch in den TIS bzgl. ZKD-Wechsel.
Nein ich kenne keins und suche auch keins.
Darf man fragen, wie alt du bist?
IN Youtube gibt es für den 525i dutzende videos, wo ZKD gewechselt wird, sogar ganz genaue einleitungen, was man beachten muss etc und wie man sogar ventilschaftdichtungen usw. wechselt, ganz locker alles.
Ich frage ja nicht gezielt dich @KapitaenLueck MotorTalk ist ja für solche Zwecke gedacht!
@Btino 525i gibt es viele, habe aber nicht den für n52 Motor gefunden. Oben der Link ist z.B für den m52 Motor.
@KapitaenLueck wo soll das ganze Wasser denn hin. Entweder ist da ein Riss im Motorblock oder ZKD ist hinüber. Anders kann ich mir dieses Phänomen nicht erklären. Habe doch jetzt zimlich viel unternommen was soll ich denn noch machen. Die ganzen Werkstätte wollen für wenig arbeit viel Geld haben und nicht für viel Arbeit wenig Geld. Die weisen einen sowieso weg bei solchen Problemen oder wollen mehr als 3000€.
Zitat:
@Zehirlioglu schrieb am 14. Februar 2020 um 15:12:46 Uhr:
Ich frage ja nicht gezielt dich @KapitaenLueck MotorTalk ist ja für solche Zwecke gedacht!@Btino 525i gibt es viele, habe aber nicht den für n52 Motor gefunden. Oben der Link ist z.B für den m52 Motor.
@KapitaenLueck wo soll das ganze Wasser denn hin. Entweder ist da ein Riss im Motorblock oder ZKD ist hinüber. Anders kann ich mir dieses Phänomen nicht erklären. Habe doch jetzt zimlich viel unternommen was soll ich denn noch machen. Die ganzen Werkstätte wollen für wenig arbeit viel Geld haben und nicht für viel Arbeit wenig Geld. Die weisen einen sowieso weg bei solchen Problemen oder wollen mehr als 3000€.
Richtig, 1. ZKD ist defekt, 2. Riss im Zylinderkopf, 3. Riss im Motorblock, 4. Probleme mit Gasanlage (Verdamfer), 5. Wärmetauscher im Innenraum undicht.
Es könnte durchaus sein, dass Wärmetauscher im Innenraum undicht ist, ich glaube, der sitzt in so einem Wasserkasten, theoretisch müsste kühlwasser aber abgeleitet werden nach draußen und das würde wie bei der Klimaanlage im Sommer unter dem Auto tropfen.
Schlagt mich nicht kaputt, ich weiß es nicht genau, das ist eine vermutung, vielleicht wird der Innenraum bei BMW ja dadurch nass.
Bitte prüfen: Wenn dein Auto steht, tropft es unten irgendwo? Lass es mal 30 minuten 1 Stunde laufen im Stand und schau ob da was kommt. Tropft was unten am auto?
Während der Fahrt siehst du es nicht.....
Möglich ist auch, dass wie beschrieben, wasser abgeleitet wird aus dem Wasserkasten und dadurch nach draußen geht.
Zu dem Video: Im Prinzip ist es das gleiche, da ist kein großer wahnsinniger unterschied vorhanden, du kanst auch vom 530i anschauen, da gibt es keine so rießigen unterschiede, ist fast alles identisch.
Mein 525d und mein 530d sind auch fast identisch, wenn du die reparierst, merkst du so gut wie keine unterschiede, außer der 530d hat größeren Turbolader (Optisch) ansonsten sind alle teile gleich.
Bei dir wird es auch nicht viel anders sein. Die Videos sind schon ok so und die kann man auch auf deinen übertragen.
Zur werkstatt: aber klar doch wollen viele das nicht machen, die wollen halt geld verdienen und dafür nichts tun, das ist ja logisch. wer will das nicht?
3.000 Euro ist ja noch ok, ich kenne welche die würden 5.000 verlangen für das zeug.selber machen einfach, das geht und wenn du keine 2 linke hände hast und schrauben aufdrehen kanst, wird das schon werden. du musst einfach genau schauen, wie das geht. eine gute garage wäre vorteil.
Ich repariere schon seit Jahren nicht mehr in einer Werkstatt, ich reparieren nur zuhause, ich habe so auffahrrampen gekauft und die kann man hochpumpen, die waren ganz schön teuer und das auto ist auch sehr hoch, mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen kann man unter dem Auto problemlos arbeiten, aber wie gesagt, es sind sicherungsmaßnahmen notwendig.
Ich hatte eine zeit lang eine kleine hydraulische Scherenbühne in der Garage, damit konnte ich das Auto auf knapp 1 Meter hoch pumpen, aber bei dem Gewicht von fast 2 tonnen war mir etwas mulmig, es war zwar stabil, aber man hat deutlich gesehen, dass die bühne da kämpfen musste, daher habe ich nie damit arbeiten ausgeführt und verkauft.
Mit den Auffahrrampen kann man so gut wie alles wechseln.
Was ich in der werkstatt mache: Bremsflüssigkeit, Klima und licht einstellen, weil ich diese geräte eben zuhause nicht habe. das mach ich sogar selbst bei meinem freund in der werkstatt und bediene diese geräte selbst.
Bisher läuft mein Auto wunderbar. jetzt erst teile gekauft für knapp 500 Euro, große Inspektion mit bremsen etc. wird in 1-2 Tagen gemacht für den Sommer.
Sorry TE aber wenn man die test nicht durchführt und lieber die ZKD macht dann ist das nicht mein Problem sondern deins. Raten ist nicht so meins in diesem Fall.
Betino, warum zitierst du mich und fragst mich nach dem Alter, was hat das damit zu tun?????
Du glaubst doch nicht im Ernst das ich meine Zeit damit verbringe in YT, wo das Laden bei mir immer ewig dauert, für andere ein Video suche was dieser jene auch alleine kann???
Hilfe ist ja schön, aber der Suchende sollte sich auch mal selber Mühe geben.
Ich hab alles an Tipps gegeben was er tun soll. Wenn er das nicht macht, nicht mein Problem.
Der Fall ist auch für mich erledigt.
Warte nur auf deine Antwort und dann bin ich hier auf jeden Fall raus.
BTW: Ich mache ebenfalls so gut wie alles selber am Auto.
Wegen diesem Thema von Ihm habe ich gestern ehrlich gesagt 2 Stunden ein Video zum ZKD Wechsel angeschaut, weil man sich fortbilden kann, durch die Themen hier, du könntest es auch machen, das internet heute ist sehr schnell und du kanst ohne probleme kurz reinschauen.
Ja wie gesagt, ein ZKD Problem festzustellen ist manchmal sehr einfach, aber es kann auch sehr schwer sein, ich kenne einige Autos, wo auch wasser verbraucht haben und es war nicht die ZKD, es war tatsächlich ein Riss im Motorblock, das ist aber ganz ganz schwer rauszufinden, da kommen auch werkstätte an die grenzen.
Daher kommt er fast nicht drum herum, den Motor aufzumachen und zu schauen, wie die ZKD aussieht. Erst dann kann er weitermachen. vorher muss er aber alles ausschließen, was möglich ist, erst dann wird der Motor aufgemacht. Was glaubst du, wie das einew erkstatt macht, die machen auch den Motor auf ohne da groß rum zu machen und dann wollen die geld sehen.
Sein Problem ist nicht so einfach, er hat viel probiert schon und kommt nicht drauf, das macht eben einen bmw aus...... bei mir auch so.
Ok.
Nochmal YT ist bei mir arschlangsam und da gehe ich nur rein wenn ich muss. Sonst lass ich das.
Auch will ich keine ZKD wechseln.
Auf die Frage bzgl. meinem Alter bist du nicht eingegangen. Aber ich bin alt genug das ich genügend Erfahrung und Weisheiten gesammelt habe.
Auch kann man durchaus testen ob ein Riss im Block ist. Denn irgendwo muss das Wasser ja hin, ist ja auch nicht so wenig was weg kommt. Jetzt kann es verbrannt werden, dann würde er aber bei so viel schon erheblich weiß hinten rauchen und riechen sofern G48 auch drin ist oder es wird in Öl gedrückt, dann würde sein Motorölstand aber sehr weit oben stehen, auch kann man testen ob Wasser im Öl ist.
Aber das alles habe ich schon gesagt und ich fange nicht noch mal von vorne an.
Und ich glaube nicht das er alle Tests sauber korrekt durchgeführt hat lassen.
Sorry wir können nur Tipps geben und der TE muss sich entscheiden ob er es umsetzt oder nicht.
Wenn du mir bzgl. deiner Anfrage meines Alters noch was wissen willst dann komm per PN.
Hier bin ich auf jeden Fall jetzt raus.. Hat keine Zweck
Ich muss KapitaenLueck recht geben, man sollte erst die kostengünstigen Lösungen prüfen und dann zu den teuren und aufwändigen greifen. Wenn der TE auf die Tipps der Gemeinde nicht hören will, dann können auch wir nichts machen.
Der untere Link bezieht sich auf einen 325i, ist aber der selbe Motor....
https://www.newtis.info/.../1VnYBm2rZS
Auch kann man durchaus testen ob ein Riss im Block ist. Denn irgendwo muss das Wasser ja hin, ist ja auch nicht so wenig was weg k
Das kanst du überhaupt nicht testen, dafür brauchst du spezielle geräte. als privatmensch schon lang nicht.
er hat alles gemacht, was gemacht werden sollte, alle infos da. scheint, als ob kein ZKD defekt ist. Ich sehe das problem wo anders, aber das wird sich bald zeigen.