Kühlwasserverlust

Audi TT 8N

Hallo Leute
Habn kleines Problem und zwar seit längerem mault mein FIS wegen Kühlwasser, deshalb habbi etwas Wasser nachgefüllt und bei ca 1 cm über max.
Dann ist das nervige gepiepe beim kaltstart des Wagens weg.So jetzt kommt das Problem langsam aber sicher wird das Wasser weniger, liegt das daran das die ZKD hinüber ist oder drückt der das Wasser das über max ist einfach ausm Überlaufventil raus.Motortechnisch merke ich nichts, läuft 1a usw
MFG
PS Sorry wenns komisch geschrieben ist, bin gut angetrunken

28 Antworten

hey community, ich stelle meine frage einfach hier bevor ich ein neues thema eröffne. ich hatte eben mal nach dem ölstand und dem kühlwasser geschaut. hatte etwas destilliertes wasser mal nachgekippt. ist das nun schlimm ? fragt nicht wieso, aber hatte das gefühl das da ein klein wenig noch reingefüllt werden muss. ist das schlimm wenn man das kühlwasser überm MAX ist. nur aus interesse. lg

Nebenbei , kann die max. Markierung nicht erkennen wegen der Verkleidung vom Motor deshalb hab ich mal nach Augenmaß etwas destilliertes Wasser nachgefüllt . Aber wirklich nicht viel .

hey community, ich hatte in einem etwas älteren thema schon die frage gestellt aber keine antwort bekommen. hatte gestern das gefühl , das in meinem 99 Bj. Front ein ganz klein wenig kühlwasser fehlt. hatte dann ein wenig destilliertes wasser nachgekippt aber leider kann ich die markierung der MAX grenze aufgrund der motorverkleidung nicht erkennen.

ist das nun schlimm ? muss ich mir sorgen machen das was flöten geht ? also die kontakte ( metallstäbe ) haben schon noch luft nach oben.

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage. sufu hat nich geholfen.' überführt.]

Bei mir warens die gleichen symptome, war im endeffekt das thermostatgehäuse, war undicht.. meine das ist ne tt krankheitboder?

Ähnliche Themen

bei mir ist nichts undicht. hatte leider den gedanken außer acht gelassen , dass ich das kühlwasser mal kalt und davor im warmen zustand nachgeschaut habe; deshalb auch die feststellung, dass weniger wasser darin war.

lg

Wenn du nur ein bisschen über Max bist,ist das kein Problem.

okay topp. thx für die antwort. lg

Ich habe mir für den Sommer einen gebrauchten Audi TT gekauft es schien auch alles normal doch auf dem Weg zu meinem Stellplatz ging dann Plötzlich die Lampe für das Kühlwasser an ich habe mir nichts gedacht bin hingefahren und hab es abgestellt. Neulich bin ich zum Stellplatz Gefahren um ein paar Sachen zu Wechseln (Ventildeckel Dichtung, Ölfilter, Luftfilter, etc) als ich dann Kühlwasser nachgefüllt habe schien alles Oke. Allerdings lag nach ca.5-10 min das ganze Kühlwasser unter dem Auto. Ich habe echt keine Idee woran es liegen könnte. Bitte helft mir. Es scheint von der Beifahrer Seite aus im Motorraum unten raus zu laufen. Ich habe versucht das Leck im Motorraum zu lokalisieren leider ohne Erfolg. Ich habe zwei Bilder angehängt wo ich im Motorraum nasse stellen gefunden habe vielleicht hilft es ja jemanden und er weiß was das ist. Ich hoffe sehr.

Mit freundlichen Grüßen,
Euer Audi TT Liebhaber aus Berlin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

Das kann Dein Ausgleuchsbehälter sein. Oder der Deckel. Ansonsten die sxhlauch prüfen die zum AG Behälter gehen. Evtl. Ist da etwas undicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

Mach mal die Zahnriemenverkleidung ab.. müsste die Wasserpumpe sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

War bei mir auch so. War eine kleine Undichtigkeit im Kühlsystem. Wurde durch Abdrücken gefunden. Mechaniker meinte zuerst er sieht keinen Kühlmittelverlust.

Kühlsystemtester gibt es bei Amazon ab ca. 40,-. Damit könntest du sehen, wo es unter Druck rausspritzt.
Dass es nicht nur rinnt, sondern auch spritzt sieht man an den Flecken beim Lüfter.

Ich habe einen kleinen V Verteiler gewechselt da dieser undicht war habe das Wasser eingefüllt und es blieb drinnen, dann den Motor angemacht und es lief raus, Tröpfchen weise. Und wenn ich Gas gegeben habe dann lief es unter dem Auto als würde man einen Wasserhahn leicht aufdrehen. Ich bin echt verzweifelt und habe keinerlei Idee mehr.

Wo lief es denn raus an dem neuen Bauteil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen