Kühlwasserverlust durch Klimaanlage?
tag!
bei meinem 318i (fl) ging anfang der woche die "kühlwasser bei nächster gelegenheit nachfüllen" anzeige im tacho an (das letzte mal, habe ich vor rd. 5tsd. km kontrolliert)....
habe dann ca. 0,75-1l wasser nachgekippt nun heute morgen habe ich nochmal nachgeguckt und wieder ca. 0,25l nachgekippt...
das auto wird in der letzten zeit meist in der prallen sonne abgestellt und dann im kurzstreckenverkehr bewegt, dabei läuft die klima auf voller leistung....ein kumpel meinte, das könnte mit der klima zusammenhängen.....
nun meine frage, ist das normal, das der soviel an wasser säuft? (werde das natürlich das in der nächsten zeit täglich morgends, bevor gestartet wird nachprüfen, vllt. war ja auch nur der deckel nicht richtig zu)....
weißer qualm o.ä. kommt nicht aussm auspuff, das öl sieht auch normal aus....
oder gibts da sonst irgendwelche typischen probleme, die damit zusammenhängen könnten?
23 Antworten
wenn die lampe anfängt zu leuchten, ist der schwimmer soweit ichs noch in erinnerung habe am "endanschlag" und geht keinen mm mehr weiter runter......
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn die lampe anfängt zu leuchten, ist der schwimmer soweit ichs noch in erinnerung habe am "endanschlag" und geht keinen mm mehr weiter runter......
Danke! Ist mir rätselhaft, warum bei unseren 2 E46 die Lampe nicht angeht, wenn der Schwimmer unten ist. Da hat sich doch nichts diesbezüglich geändert. An den Drecksschalter kommt ja nicht ran, hatte die Kiste neulichs mal auf der Bühne.TÖNS gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Kosten nicht viel, da wird nur mit einer Luftpumpe mit Druckanzeiger, Druck draufgepumpt und nach einiger Zeit wieder vorbei geschaut ob der Druck noch da ist - ist aber nicht auszuschließen, daß sie 150 € dafür wollen ! 😁
Ich würde das erstmal weiter beäugen, weißen Dampf sieht man meist erst wenn täglich 1 l aufgefüllt werden muß !
Wegen einmal auffüllen, kann man schon noch daß Beste hoffen und vielleicht ein "Vater unser" beten! 😁
Ich hatte mal nen Marderbiß und habe das Servicemobil angerufen. Er hat das System kurzerhand abgedrückt und hat die Leckstelle provisorisch mit so nem Spezialband abgeklebt...hielt länger als ich dachte..aber irgendwann habe ich es die Wasserleitung erneuer....war ein minimaler Biß, sieht man nicht...man spürt es aber wenn das System in Bewegung kommt und unter Druck steht. Vor vier Jahren hatte ich das selbe Problem bei meiner C Klasse W203. Einmal die Woche musste ich nen viertel Liter nachfüllen. Ich habe dann vom Liquel Moly "Kühlerdichtmittel" bei laufendem Motor reingeschüttet...und ich habe tatsächlich nie mehr ein Tropfen Wasser/Kühlmittel nachfüllen müssen. Manchmal sind die Risse so klein, dass man sie nicht feststellen kann...am besten abdrücken lassen, wenn kein Ergebnis, dann würde ich statt teure Fehlerdiagnose zu Liquel Moly greifen und den verlauf beobachten....
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
wenn kein Ergebnis, dann würde ich statt teure Fehlerdiagnose zu Liquel Moly greifen und den verlauf beobachten....
Oder noch besser zu Liqui Moly 😉
Ähnliche Themen
*hochschieb*
so....
ich war zwischendurch beim 😉 der hat gesagt "weiterhin beobachten", heute war ich mir mal so frei, und hab diese abdeckung im motorraum zwischen kühlwasserbehälter und wischwasserbehälter entfernt.....
auf realoem hab ich mal die apssende skizze rausgesucht.....
bei mir sind in dem ca. 15cm langen verbindungsstück zwischen dem kühlwasserbehälter und dem teil nr. 4 (WATER PIPE, EXPANSION TANK/THERMOSTAT) ein paar winzige löcher drinn....
da ich am montag eh zum 😉 muss, wegen rost an der heckklappe sowie ner heulenden klimaanlage (klimaendstufe), kann der diesen schlauch direkt mitwechseln...
hat einer zufällig ne ungefähre preisschätzung was das kosten wird (untere motorraumabdeckung muss entfernt werden sowie das kühlwasser wird wohl flöten gehen)???
Hab zwar nicht alles durchgelesen aber ist ne typische Kinderkrankheit beim 3.18i...bei mir lief es aus und bei BMW wurde die Kühlwasserpumpe gewechselt, da diese undicht war. Vor einem Jahr der Behälter, da dieser oft reißt. Kosten beim letzten BMW Besuch mit Nachlässen wegen der Reparatur vor einem Jahr waren bei 220€.
so...ich war heute beim freundlichen....
alles in allem kostet mich der kühlwasserspaß 150€....
den schlauch gibts nciht einzeln, da die schlauchschelle u.a. verpresst ist, muss hier das komplette teil ausgetauscht werden.....
das teil kostet 60€ und der einbau 90€....kühlwasserwechsel inclusive....
Ich habe ein bmw535 e60, das Auto hat Kühlwasser Verlust und die Heizung insbesondere Klima funktioniert nicht mehr.
Kann das die kopdichtung sein oder eher der Heizlüfter
Wer kann mir helfen