Kühlwasserverlust (Bilder)
Hi, ich fahre seit einem Jahr einen Octavia 2 RS TDI. Bisher hatte ich keine Probleme, aber jetzt legt er irgendwie los..
Zum einen blinkt die Glühwendel, Sensor im Turbolader ohne Wert.. Den Tausch ich Freitag direkt mal aus.
Allerdings musste ich gestern zum zweiten Mal in einem Monat Kühlwasser nachfüllen, was mich sehr stutzig macht.
Ich hab heute Morgen noch schnell geguckt wo es her kommen könnte und habe gesehen, dass ich an der Fahrerseite Flüssigkeit entdeckt habe (siehe Bilder).
Ich bin kein Profi, aber es riecht nicht wie das, was in der Öldose ist..
Was sitzt an der Seite vom Motor, was etwas Inkontinenz zeigen könnte?
An der Seite vom Zahnriemen sehe ich nichts außer Trockenheit, Flecken auf dem Boden macht er auch keine.
Wie schätzt ihr die Flüssigkeit ein?
Der Wagen hat 153.000Km runter und wurde immer pfleglich behandelt und gewartet.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hast du mal geschaut ob du einen Marderbiss hasst?
Das wäre jetzt mal eine Idee.
Noch nicht, der Wagen kommt Freitag auf die Bühne um den Sensor zu tauschen, dann möchte ich mir den Rest auch ansehen..
Ich hoffe fast, dass es so ein Fall ist und nicht die ZKD.
Immerhin qualmt er nicht und Öl im Kühlwasser hab ich auch nicht.
Der Öl-Deckel ist ebenfalls nicht verschlammt.
Es muss ja nicht immer Qualmen, wenn eine ZKD durch ist.
Du kannst ja mal vorausschauend einen CO2 Test im Ausgleichsbehälter machen lassen, vielleicht kündigt sich da etwas an, und du kannst das dann bevor mehr passiert beheben.
Kurze frage hast du Schaltung oder DSG ?
Auf dieser Seite sitzt das DSG. Meine Vermutung wäre noch das am DSG oberhalb etwa ausläuft (Kühlmittelregler für das DSG geschaut). Wenn du denn Luftfilterkasten ausbaust. Dann mal dort schauen ob du an denn Schläuchen Feuchtigkeit siehst oder ertasten kannst.
Hallo, hab am Wochenende mal einen Blick unters Auto geworfen. Konnte keine Stelle finden, die auch nur annähernd feucht ist. Auch ein CO2 Test war negativ..
Was bleibt noch?
Was mich wundert ist , das du Wasser nachfüllen musst aber kein Leck findest. Gab es eine Meldung im Display wo das Fehlen des Wassers hingewiesen wurde? Ich habe auch die Kühlschläuche oberhalb vom DSG getippt. Daher war es eine Idee da mal nachzuschauen.
Du hast auch einen CO 2 Test gemacht dann und nichts gefunden.
Ist seit dem Tag wo du Wasser nachgefüllt hast noch einmal die Situation aufgetreten, das es eine Meldung gab mit zu wenig Wasser?
Ja, wir können es uns selbst nicht wirklich erklären. Der Sensor vom Turbo war auch nicht sonderlich weiss, was auf ein Verbrennen von Wasser hinweisen würde..
Bis jetzt musste ich noch nicht wieder nachfüllen. Die Meldung letztes Mal war nur „Kühlwasserstand niedrig“ und das laute piepen.
Die Flüssigkeit von oben auf dem Bild ist übrigens Öl, meine Manschette an der Antriebswelle ist etwas undicht
Wenn nichts sichtbar ist und du seit längerem kein Wasser nachfüllen musstest. Dann war es wohl eine einmalige Sache? Wie vorher schon geschrieben hatte ich die Schläuche in verdacht die dort verlaufen. Ansonsten bin ich auch ratlos.
Dann kann dir hoffentlich jemand anderes Helfen aus dem Forum.
Ok, musste heute wieder etwas nachkippen, die Lampe im Auto mit Piepen haben mich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Jetzt ist die Frage, bevor mal alles auseinander reissen lässt.. Mit Lecwec probieren? Falls das nicht hilft, muss er ja sowieso auseinander und ich bekomm frisches Öl und frisches Wasser.. Hätte nichts zu verloren oder?
Oh das ist natürlich nicht schön,
das heißt du hast nach dem 24. Juni, das wären 2 Wochen nichts mehr nachgefüllt ?
Erst gestern ist die Meldung wieder gekommen?
Ich bin kein Freund von solchen Mitteln, da sie nicht denn Fehler beheben.
Gibt es immer noch die Feuchtigkeit unterhalb des Fahrzeugs an der Seite des Luftfilterkastens (Fahrerseite ) oder ist nur die Meldung gekommen das Wasser fehlt?
Noch eine Frage bist du nach dem letzten Auffüllen und der jetzigen Meldung mal auf der Autobahn gewesen und bist etwas flotter gefahren ?
Gruß
haribo
Hi,
genau, heute Morgen kam die Meldung als ich zur Arbeit wollte.
Autobahn bin ich gestern Abend gefahren, 20km, dann stand er zwei Stunden und dann wieder 20km zurück. Allerdings nicht schneller als 120, war begrenzt.
Die Feuchtigkeit gibt es noch, es ist aber zu 99% Öl (laut zwei befreundeten Mechanikern) - Antriebswelle Fahrerseite innen.
Ich nehme den Luftfilter Kasten aber nachher noch einmal ab und mache gute Bilder, das Problem ist ja scheinbar schon mal aufgetreten. Vielleicht hab ich ja Glück im Unglück.
Unter dem Auto und am Unterfahrschutz ist nichts zu sehen, staubtrocken