Kühlwasserverlust bei Ford S-MAX Baujahr 2016

Ford S-Max 2 (WA6)

Unerklärliche kühlwasserverlust?

22 Antworten

In Frage kommen häufig:
1. Kühler (war es bei mir)
2. Thermostatgehäuse (war es bei mir gleichzeitig auch noch)
3. AGR Kühler (da 1 und 2 neu sind, aber immernoch minimaler Schwund vorhanden ist, möglicherweise) oder
4. der Deckel des Kühlwasserbehälters ist wohl auch ein Verschleißteil, so dass hier manchmal Kühlwasser abgeblasen wird.
Habe einen 10l Kanister von der Brühe im Keller und gleiche den Minimalverlust damit alle paar Monate aus. Wenn es wieder mehr wird, werden 1-4 nochmal geprüft und ggf. ersetzt.

Hi ihr drei,

ich danke euch für eure Antworten. Damit kann ich arbeiten, sobald ich aus dem Urlaub wieder Zuhause bin, werde ich mich um das Problem kümmern.
Dann gehe ich die Punkte durch, welche ihr angesprochen habt.

Viele Grüße 🙂

Ich hatte auch minimal Verlust. Bei mir lag es wohl am Deckel, der war augenscheinlich nicht richtig zugedreht. Jedenfalls gab es bei Öffnen keine kurzen Widerstand / Raste / Haken / Knack wie sonst. Seitdem scheint Ruhe zu sein, das war vor 6 Monaten.

Zitat:

@bravasx schrieb am 3. September 2023 um 20:01:20 Uhr:


Ich hatte auch minimal Verlust. Bei mir lag es wohl am Deckel, der war augenscheinlich nicht richtig zugedreht. Jedenfalls gab es bei Öffnen keine kurzen Widerstand / Raste / Haken / Knack wie sonst. Seitdem scheint Ruhe zu sein, das war vor 6 Monaten.

Das würde ich ausschließen, sonst hätte ich ja einen verschmierten Kühlwasserbehälter und das wäre mir sicherlich aufgefallen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe es endlich geschafft nach dem Problem zu schauen und habe die undichte Stelle gefunden.
Weiß jemand von euch, wo der eine Schlauch (ca Ø20mm) vom Ölkühler hin geht?. Da es so schlecht einzusehen ist, kann ich nicht sagen ob es lediglich an dem Schlauch liegt oder an das angrenzende Bauteil, welches ich nicht sehen kann.

Der Schlauch verläuft Richtung Anlasser.
Anbei ein Bild, es geht um den grünen Schlauch, wohin der verläuft bzw. an welches Bauteil dieser angeschlossen wird.

Danke euch im Voraus
Gruß

Quelle: https://7zap.com/de/

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 3. September 2023 um 09:57:03 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls das gleiche Problem. Ich habe bereits gecheckt ob es im Öldeckel zu einer weißen Schlammbildung kam, was nicht der Fall ist. Somit würde ich die ZKD ausschließen, ebenso habe ich keinen weißen Rauch aus dem Auspuff.

Ich habe das Kühlwasser aufgefüllt und dann 1.000 km am Stück gefahren. Ich habe gerade mal nachgeschaut und es fehlt ca. 800ml Kühlwasser.
Da ich kein Fan von irgendwelchen Dichtmittelchen bin, stellt sich mir die Frage ob jemand Erfahrung hat, dass es mit einem neuen Kühler behoben ist?

Fahrzeug:
S-Max Bj 2015
2,0L Diesel (180PS)
170.000 km Laufleistung

Ich danke euch im Voraus
Gruß

Oelkuehlerschlauch

Der geht an den AGR-Kühler, und zu 99% is der Undicht nicht der Schlauch. Hatte ich auch , habe gleich beides erneuert

Hi Kidikarus,

super vielen Dank.
Wie hast du den getauscht? Da kommt man ja recht bescheiden dran.

Zitat:

@Kidikarus schrieb am 23. Juni 2024 um 11:43:22 Uhr:


Der geht an den AGR-Kühler, und zu 99% is der Undicht nicht der Schlauch. Hatte ich auch , habe gleich beides erneuert

Ladeluftschlauch raus drosselklappe raus , Vorsicht mit dem unterdruck System, hab ich nur zur Seite gelegt.
Dann ging es einigermaßen. Aber schön is anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen