Kühlwasserverlust A6 40 TDI
Hi zusammen,
mir ist aufgefallen das mein A6 in letzter Zeit Kühlwasser verbraucht. Er hat jetzt ca. 30TKM weg. Vor 2.000km habe ich von min auf max Kühlwasser nachgefüllt. Jetzt nach ca. 2.000km fehlt ca. 1cm?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
VG & vielen Dank
David
123 Antworten
Ich würde das über einen Anwalt regeln lassen.
Es ist schon sehr komisch, dass der Private den „verkauft“ und keine 6 Monate später ist ein Motorschaden vorhanden.
Der Anwalt hat da viel besseres Fachwissen und Möglichkeiten. Und wenn es auf einen Vergleich 50/50 hinausläuft hättest du immerhin noch 3‘000 gespart.
Ich glaube nicht an Zufälle und das wird es bei Dir auch nicht gewesen sein.
Ich muss schauen wie es weiter geht, halte euch auf dem laufenden.
Grüße aus Berlin
Warum muss bei einem Zylinderkopfschaden der ganze Motor getauscht werden? Ich hatte genau das gleiche Fehlerbild bei einem Volvo. Es wurde der Kopf getauscht, mehr nicht. Danach lief er problemlos weiter.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 16. Juli 2024 um 15:25:36 Uhr:
Gerade kam ein Anruf von Audi, mein A6 hat einen Motorschaden bei 93Tkm Kühlwasser kommt aus den Zylinderkopf in den Brennraum. Jetzt warte ich was Audi über den Kulanz Antrag abstimmt.
Audi sagt ein Diesel ist ein Hochverdichter und sie können nicht ausschließen, das Pleule und Lagerschalen etwas abbekommen haben.
Ähnliche Themen
Mein Volvo war auch ein Diesel. Aber solch ein Argument ist von Volvo nie gekommen. Da müsste ja richtig Wasser im Brennraum gestanden haben, damit Lager und Pleuel etwas abbekommen.
Ja, würde ich sagen:
Ich glaube die schauen in die Glaskugel und raten (wissen?) was los ist.
Unglaublich!
Eine Beurteilung zu machen, ohne den Motor geöffnet zu haben.
Das sind Abzocker.
Für Risse in Kopf oder Block gibt es eine Rot- Weiss- Prüfung,
Da wird Farbe verwendet um Risse sichtbar zu machen.
Warum sollen die Lager und Pleuel etwas abbekommen habe?
So einen Quatsch habe ich noch nicht gehört.
Nochmal, was zeigen die Bilder?
Und hol Dir eine zweite Meinung.
Lief der Wagen vorher ohne Probleme, abgesehen vom Kühlwasser?
So es gibt Neuigkeiten, Audi gibt mir eine Kulanz auf den Motortausch von 90%! Ich bin so am Feiern!
Auftrag ist erteilt, mal sehen wie lange es dauert!
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Endlich eine gute Nachricht!
Ich hoffe, alles wird gut.
Auch ich drück Dir die Daumen.
Ich hätte diesen Beitrag wohl gar nicht lesen sollen. Danach habe ich erstmal selbst unter die Haube gesehen mit dem Ergebnis, dass bei mir auch Kühlwasser fehlt. Stand ca 5+cm unter Min im kalten Zustand. Der letzte Service ist 5 Monate und 12t km her.
Ich daraufhin den Freundlichen angerufen (der den Wagen seit Beginn an kennt und regelmäßig die planmäßigen und außerplanmäßigen Arbeiten durchführte), der jedoch relativ entspannt reagierte. Hin und wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen sei ganz normal, es darf nur nicht zuviel werden. Passieren könne erstmal nichts, da das Fahrzeug einen zu niedrigen Kühlerstand erst mit Gelb, dann Rot meldet. Ich soll das beobachten und ggf inzwischen selbst mal etwas nachfüllen. Nass ist nichts, keine Feuchtespuren mit der Taschenlampe aufzuspüren.
Meiner, ein 40 TDI aus 2019, ca 100t km gelaufen, immer im Service bei Audi da (noch) Leasingfahrzeug meines AG. Nur möchte ich den aus privaten Gründen in 3 Monaten zum Ende der Leasingzeit übernehmen, daher achte ich gerade auf jede Kleinigkeit. Oh Mann…. Würde mich schon beruhigen, wenn man das kurzfristig feststellen könnte, ob hier sich evtl. auch etwas Übles anbahnt.
PS: Wirkt sich ein Austauschmotor eigentlich Wertminderung beim Verkauf aus?
Also ich bin zufrieden wenn das alles vorbei ist.
Warum sollte das Wertmindernd sein?
Da ist ja dann ein Werksneuer Motor mit 0km verbaut mit Einbau von Audi. Denke das ist dann eher Positiv zu Werten.
Ich würde so lange er im Leasing ist das Prüfen lassen.
Ich habe in der Woche so um 250ml nachgefüllt.
Aber auch nur, wenn er richtig warm geworden ist, bei kurzstrecken war nichts.
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 19. Juli 2024 um 20:49:35 Uhr:
Hin und wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen sei ganz normal, es darf nur nicht zuviel werden.
Ich möchte Dich sicher nicht unnötig beunruhigen, aber sowas sollte nicht unkommentiert stehen bleiben, da echter Blödsinn. Bei einem Neufahrzeug oder nach einer Neubefüllung darf der Kühlmittelstand für einige Zeit sinken (Luftblasen...), ansonsten nicht mehr. Sofern alles in Ordnung ist, handelt es sich um ein geschlossenes System, aus dem kein Tropfen verschwindet.
Ein geringfügiger Kühlmittelschwund muss kein Drama sein, aber "normal" ist es definitiv nicht.
Ich habe zwar keinen 40 TDI sondern einen 50 TDI aber das sollte ja nicht Motoranhängig sein, ich habe jetzt 109.000 Km und noch nie etwas nachgefüllt.
Also, mal ganz Ehrlich, ich musste noch nie bei egal was für einem Fahrzeug von uns Kühlwasser auffüllen, ausser beim Touareg, aber da nur weil ich die Standheizung getauscht hatte.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Juli 2024 um 02:03:41 Uhr:
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 19. Juli 2024 um 20:49:35 Uhr:
Hin und wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen sei ganz normal, es darf nur nicht zuviel werden.
Bei einem Neufahrzeug oder nach einer Neubefüllung darf der Kühlmittelstand für einige Zeit sinken (Luftblasen...), ansonsten nicht mehr. Sofern alles in Ordnung ist, handelt es sich um ein geschlossenes System, aus dem kein Tropfen verschwindet.
Ein geringfügiger Kühlmittelschwund muss kein Drama sein, aber "normal" ist es definitiv nicht.
Danke, das war bisher auch mein Verständnis. Auch ich hatte bisher noch nie Kühlflüssigkeit nachgefüllt, hatte aber ehrlicher Weise zwischen den Service Terminen auch darauf nicht bewusst geachtet, noch kann ich sagen ob da bereits etwas nachgefüllt wurde.
Frage ist nun, wie ich es anstelle.
Der Freundliche sagt „bisher kein Grund zur Sorge zumal auch noch kein Warnzeichen vom Auto“. Die Leasing braucht aber natürlich einen Grund zur Auftragsfreigabe so einer Prüfmassnahme incl. Kostenübernahme. Ich könnte natürlich einfach behaupten, dass der Pegel weiter fällt. Vermutlich wird dann erst mal nachgefüllt und mir geht damit die Zeit aus bis es wieder sichtbar wird…