Kühlwasserverlust 2.0TDI BKD ZKD oder ZK ?

Audi

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt hier durch zahlreiche posts gelesen und so richtig schlau bin ich nicht geworden, bzw. kann keine richtige antwort auf mein probem finden.
Ich habe einen 2.0TDI mit motorbuchstabe BKD, bj 2003 modell 2004 mit 174000KM
es wurde bei 140000KM der zylinderkopf, die dichtungen und die wapu ersetzt. bis heute alles ok, jetzt hat er aber wieder kühlwasserverlust. es braucht ca. 500KM dann ist der pegel im ausgleichbehälter von max wieder auf min. runter. ich war beim freundlichen habe abdrücken lassen, es ist alles dicht. ich habe sonst keine typischen anzeichen für eine defekte ZKD oder ZK. ich habe keinen weissen schleim am öldeckel, oder peilstab, ich habe keinen weissen rauch, er springt super an. mein freundlicher will jetzt den kopf abbauen und nachschauen. ich sperre mich aber bisher dagegen, da der kopf ja erst vor 30000KM gemacht wurde. ( dies wurde privat gemacht, deswegen kann ich da nichts reklamieren)

ich hoffe auf eure hilfe
gruß
Tom

39 Antworten

Er meint das Rohr hier sicherlich. Glaub mir habe das selbe Symthom wie du und fuckt mich ab. Weder Wärmetauscher noch AGR Kühler ist es 100%.

Image
Image

also wenn es das alles echt nicht is können echt nur noch haarrisse im kopf sein denk ich....anders wüsste ich nicht, wo das kühlwasser sonst noch rauskommen kann....

co2 test war ja negativ deswegen denke ich nicht das es der zk ist. ich werde weiter berichten

Hatte damals den selben Motor wie du BKD und meine Werkstatt hat den Abgaskühler abgeklemmt zum Test. Und siehe da, kein Kühlwasserverlust mehr.. getauscht und Ruhe.

Aktuell steht mein 2009er A3 in der Werkstatt und rate mal: AGR Kühler 😉

Ähnliche Themen

Ganze AGR raushauen, scheißsystem.

meine werkstatt hat ja abgedrückt und den abgaskühler getestet, der soll angeblich dicht sein. weiß aber nicht wie die das geprüft haben

Zitat:

@imailfreddy schrieb am 29. August 2017 um 10:36:46 Uhr:


Hatte damals den selben Motor wie du BKD und meine Werkstatt hat den Abgaskühler abgeklemmt zum Test. Und siehe da, kein Kühlwasserverlust mehr.. getauscht und Ruhe.

Aktuell steht mein 2009er A3 in der Werkstatt und rate mal: AGR Kühler 😉

so nach ewigem hin und her war es jetzt doch die wapu. diese fing dann, nach dem ich das "steel seal" mittel zum testen eingefüllt hatte, fleissig an zu lecken. das mag zufall gewesen sein oder das mittel hat irgendwas bewirkt. jedenfalls ist jetzt alles wieder ok, ein glück!

Zitat:

@tom21218 schrieb am 14. September 2017 um 21:39:45 Uhr:


so nach ewigem hin und her war es jetzt doch die wapu. diese fing dann, nach dem ich das "steel seal" mittel zum testen eingefüllt hatte, fleissig an zu lecken. das mag zufall gewesen sein oder das mittel hat irgendwas bewirkt. jedenfalls ist jetzt alles wieder ok, ein glück!

Das Steal Seal bringt das was?

Nach steel seal würde ich sofort nen neuen mit dieselprämie kaufen oder den bei mobile inserieren...

die meinungen gehen da stark auseinander. für mich war es ein letzter versuch, ich hatte nichts zu verlieren. beim ersatz der wapu wurde dann gleich das gesamte system nochmal durchgespült. es gibt bei diesen mitteln immer pro und kontra.

@mutch72: sehr konstruktiver kommentar, wie soviele hier, wirklich traurig! und jetzt fang bitte nicht eine erneute diskussion an ob dein kommentar angebracht war oder nicht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen