Kühlwassertemperaturschwankungen
Hallo Leute,
mir ist aufgefallen, dass bei meinem A 200 BE die Temperatur - wenn er so ca. 90 ° (oder mehr?) erreicht hat - ab und zu innerhalb von 2-3 Sekunden auf unter 80° fällt, dann wieder steigt einige Zeit auf den 90° stehen bleibt und dann wieder abfällt.
Lt. Auskunft vom 🙂 ist das das Thermostat und auch so gewollt. Beeinträchtigt zwar nicht, sieht aber komisch aus. Ist Euch das auch schon aufgefallen?
Lg
Beste Antwort im Thema
Moin, hab mal deinen guten Rat befolgt. DANKE MAXXTRAC. Hab mir vorher ein Thermostat in der Bucht gekauft (neu für 100€) und 3 Liter Febi Bilstein Ready Mix blau Kühlwasser. Dann heute Drosselklappe und Ansaugbrücke raus gebaut und darunter das Thermostat abgenabelt und ausgetauscht. Fehler gelöscht und dann gefahren. Problem ist behoben. Das alte Thermostat hab ich vorhin geöffnet... Wie bei dir der gleiche Fehler... Die Kontakte waren schon grün oxidiert und es stand Wasser da drin. Ich denke das es undicht bei dem dem O-Ring ist. Ich hab da nen neuen Ring rein und getestet... Jetzt ist es dicht. Hab ich mir erstmal auf Lager gelegt falls das neue irgend wann noch mal undicht wird. Im Anhang die Bilder von den Kontakten.
80 Antworten
Interessant wäre ob das Update bei jemanden was gebracht hat ??
Bisher war es immer das Thermostat
Was soll ein Update da bringen
Ich hab mir das defekte von mir angesehen.
Mechanischer Defekt
Zitat:
Ich hab mir das defekte von mir angesehen.
Mechanischer Defekt
Ggf. Bilder vorhanden?
Gruß
wer_pa
Nein hab ich leider nicht gemacht
Gut wenn das mit dem Update nix bringt lasse ich gleich das Thermostat wechseln , da ich keine Zeit beruflich habe in 3 Wochen wieder das Auto abgeben zu müssen
Moin Leute . Das Thermostat ist jetzt ja gewechselt worden . Sind in der warmlaufzeit Temperatur Schwankungen normal ? Wenn er erstmal seine Temperatur hat bleibt er halbwegs normal . Nur früh am Morgen bin ich losgefahren die Anzeige ging relativ schnell hoch auf über 80 grad und dann rasant runter auf 80 ca bisschen drunter . ;O
Ja ist normal -
Dann bin ich ja beruhigt
Zitat:
Das Thermostat ist jetzt ja gewechselt worden . Sind in der warmlaufzeit Temperatur Schwankungen normal ?
Ja! Warum das so ist, kannst du aus dem Link in der PN, die ich dir geschickt habe, entnehmen 😉
Gruß
wer_pa
Servus ,
Ist ein entlüften bei der Reparatur des Thermostat Tausch des Kühlmittels ect nötig ?
MFG MB
Da bei Modernen Autos der Ausgleichsbehälter nicht mehr der Höchste Punkt ist sollte man es unter Vakuum auffüllen.
Ansonsten mit Neuem Kühlmittel auffüllen, die Heizung auf die Höchste Temperatur einstellen und mit offenem Ausgleichsbehälter Warm laufen lassen. Danach noch ein paar Tage kontrollieren.
Zum Thema Thermostat habe ich mir eins aus einem Unfallwagen besorgt, leider habe ich es noch nicht geschafft ein Bericht auf meiner Seite zu erstellen. So wie es aussieht hat der Drechschieber ein Problem mit Kalkablagerungen die die Kunstoffabdichtung blockiert.
Warum geht ma das Risiko mit einem gebrauchten Teil ein ?
Das kostet doch neu nur etwas über 100 Euro
Ich habe das besorgt um es zu zerlegen da Scheinbar viele ein Problem damit haben. Solche Teile würde ich auch nur bei Mercedes kaufen auch wenn die es nicht selber Herstellen.
Gut also kann er das Kühlmittel so auffüllen . Und entlüften muss da nichts
Servus , mein Thermostat wurde schon getauscht , doch mir ist gerade aufgefallen das die Temperatur schlagartig auf 80 gefallen ist und dann wieder hoch und das 3 mal innerhalb von 42 kilometern . Ist das normal oder hat das Ding schon wieder ein Weg ??
Danke Lg MB