Kühlwassertemperatur zu hoch?

BMW 3er

Heute Morgen habe ich mal per Geheimmenü (Dank an den BMW-Verrückten! 🙂) die Kühlwassertemperatur gecheckt. Außentemperatur +1,5°C, 24km Fahrt. Lt. Foto vom Fahrtende 110°C, es schwankte meist so zwischen 108°C und 112°C.

Okay, Thermostat heile denn zu niedrig ist sie nicht, aber dafür zu hoch? Ich kenne das von meinen anderen Autos mit Anzeige immer so um die 90°C. Allerdings hat der BMW auch bei +35°C im letzten Sommer keine zu hohe Temperatur gemeldet...

Temp
Beste Antwort im Thema

Zumindest für den N52 gilt:

Das Motorsteuergerät regelt folgende Temperaturbereiche:
· 112 °C = Economy
· 105 °C = Normal
· 95 °C = High
· 80 °C = High und Regelung durch den Kennfeldthermostat

bei den 4 Zylindern weiß ich es nicht. Aber wenn der Motor zu warm werden sollte, wird er sich schon melden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmitteltemperatur bei 105°C. Normal?' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich erinnere mich, dass bei meinem 118d die Temperatur um Teillastbetrieb auch ziemlich hoch ging, aber ob es so hoch war😕 Hat man Vollgas gegeben, hat die Regelung die Temperatur runtergefahren, um Überhitzung zu vermeiden. Bei höherer Temperatur ist die Effizienz besser.
Das hatte ich ganz am Anfang mal festgestellt. Als ich es Jahre später nachvollziehen wollte, war es nicht mehr so. Softwareupdate😕
Welche Temperaturen haben die anderen Benzinerfahrer?

Bei meinem (318i N43) ist die max. Temperatur 105°C. Höhere Temp. konnte bisher nicht beobachten. Die Temp. schwank bei meinem zwischen 80-105°C (Winter) und ich messe es regelmäßig 1x in der Woche.

Heute bin ich absichtlich nur bis max. 2500 Umdrehungen gefahren (110kmh im 6-sten Gang) und max. erreichte Temperatur zum Ende der Fahrt war 95°C.

in diesem Thread www.motor-talk.de/.../kuehlmitteltemperatur-e91-2-5i-t3015842.html?... ist eine BMW-Dokumentation über Motorwärmemanagement zu finden (diese soll auch für die N43 Motoren gelten) und dort werden temperaturen bis 112°C (als max.) genannt.

Interessant:

Das Motorsteuergerät regelt folgende Temperaturbereiche:
112C = Economy
105C = Normal
95C = High
80C = High und Regelung durch den Kennfeldthermostat

Stellt sich noch die Frage ob das auch für meinen N46 gilt. Diese Steuerung sollte eine elektrische WaPu voraussetzen, hat mein Motor eine solche verbaut?
Grundsätzlich würde ich sagen wenn das auch für meinen Motor gilt würde die Steuerung wohl perfekt funktionieren 😉.

Kann man die Öltemperatur eigentlich auch anzeigen lassen?

Könnte ja sein, dass das Thermostat defekt ist und nicht mehr aufmacht. Das war bei meinem 20d so (nach ca. 30000 km). Allerdings gabs dann auch diverse Warnmeldungen im Display.

Ähnliche Themen

Ich versuche ja gerade herauszufinden ob das nun normal ist oder nicht 😉

Natürlich hast Du recht, mein "Thermostat ist heile" im Eingangspost ist vielleicht etwas verfrüht...

Manche E9x-Typen haben hinter dem Kühler Luftklappen. Wenn diese geschlossen sind, steigt die Motortemperatur entsprechend hoch an und Werte über 100°C sind normal. Wie hoch die Temperatur allerdings steigen darf, kann ich leider nicht sagen.

Gruß

Uwe

Also bei meinem 320i (N46) geht die Temperatur bis 100 Grad fällt dann auf ca. 85 Grad (denke mal dann öffnet das Thermostat) und dann steigt sie wieder bis auf 105 Grad und pendelt dann immer zwischen 105-107 Grad.

Gruß Marcus.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Diese Steuerung sollte eine elektrische WaPu voraussetzen, hat mein Motor eine solche verbaut?
Grundsätzlich würde ich sagen wenn das auch für meinen Motor gilt würde die Steuerung wohl perfekt funktionieren 😉.

Kann man die Öltemperatur eigentlich auch anzeigen lassen?

Ja der N46 hat ne elektrische WaPu. Die Öltemperatur kann man sich nicht anzeigen lassen leider.

Gruß Marcus.

Bei meinen N47 liegt die Temperatur ziemlich konstant bei 86 bis 87 Grad. Bei über 100 Grad müsste doch der Kühler anfangen zu kochen ??

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Bei meinen N47 liegt die Temperatur ziemlich konstant bei 86 bis 87 Grad. Bei über 100 Grad müsste doch der Kühler anfangen zu kochen ??

Nein da das Kühlsystem unter Druck steht ist der Siedepunkt weit über 100 Grad. Hatte mal eine E-Klasse da stand in der BA das im Stadtverkehr eine Temperatur von 120 Grad normal sind. Bei dir würde ich fast vermuten das eins deiner Thermostate defekt ist weil 86-87 Grad sind was wenig. 90 Grad sollte er schon erreichen.

Gruß Marcus.

Der N46 hat eine mechanische Wasserpumpe. Da er keine Direkteinspritzung mit Schichtladebetrieb besitzt wie der N43 dürfte er auch nicht dasselbe Temperaturmanagement haben wie dieser Motor

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Der N46 hat eine mechanische Wasserpumpe. Da er keine Direkteinspritzung mit Schichtladebetrieb besitzt wie der N43 dürfte er auch nicht dasselbe Temperaturmanagement haben wie dieser Motor

Der N46 hat aber auch eine elektrische WaPu zwecks Restwärmefunktion. Weiß aber nicht ob diese elektrische auch im Fahrbetrieb aktiv ist.

Gruß Marcus

Ich bin mir nicht sicher, jedoch ist es wichtig zu Wissen wo sich der Temperatursensor befindet.

Die Differenz zwischen Ein- und Austrittstemperatur beträgt ca. 7°C. Sollte bei dir die Austrittstemperatur gemessen werden so hören sich diese 112 eigentlich ok an.

Zur Sicherheit mal einen BMW meister Fragen, oder BMW Verrückten 🙂

Gestern Abend und heute Morgen noch mal gecheckt, Temperaturen ähnlich, jedoch auch nie höher als genannt. Es geht selbstverständlich auch keine Warnleuchte für zu hohe Temperatur an. Ich bin auch mal gespannt was der "Verrückte" dazu sagt, Danke erstmal für eure Antworten 🙂!

Deine Antwort
Ähnliche Themen