Kühlwassertemp. kocht über
Gestern von der Arbeit heimgefahren, "etwas" ins Gas gestiegen, da gerade freie Bahn war , kurzer Blick auf die Anzeigen ->
Rote Warnlampe der Kühlwassertemp. leuchtet auf (Gott sei Dank war es dunkel, sonst hätt ich es vermutlich zu spät gesehen).
So weit, so schlecht.
Sofort Motor aus und rechts rangefahren, aus dem Motorraum steigt etwas weißer Qualm auf.
Haube auf -> Kühlwasser ist übergekocht und über den Überlauf des Ausgleichbehälters ist etwas Wasser in den Motorraum gespritzt.
Nach einer Abkühlphase (el. Ventilator war in Betrieb) und Auffüllen des ausgetretenen Kühlwassers (hatte ich im Kofferraum dabei), bin ich von der Autobahn abgefahren und gemächlich auf der Bundesstrasse heimgefahren -> alles ok.
Kurz vorm Ziel bin ich zu Testzwecken nochmal mehr ins Gas gestiegen -> Temp. hat sich sofort wieder leicht erhöht
Fazit:
- Schläuche sind ok
- WaPu ist dicht
- Kühlsystem im allgemeinen ist dicht,
- Visco-Lüfter ist ok
- el. Zusatzlüfter ok
- großer Kühlkreis über Kühler funktioniert
Was kanns noch sein?
Ich tippe auf Thermostat (womöglich öffnet es nicht mehr ganz?) -> obwohl ich dieses erst vor ca. 1-2 Jahren gewechselt habe...
Ansonsten könnte es auch die WaPu sein aber ich denk mir mal entweder sie funktioniert oder sie ist hinüber??
Aufgefallen ist mir nur, dass der Druck vom Schlauch zum Kühler im Leerlauf recht gering war (ich konnte den Schlauch problemlos mit der Hand zusammendrücken) - Schlauch war aber heiß!
Hmm....
Vielleicht hatte jemand von Euch schon mal dieses Problem?
Fahrzeug: 325tds
21 Antworten
Also Dein Kühler ist übergekocht (warum auch immer), dadurch hast Du zwangsläufig eine Luftblase im kleinen Kühlkreislauf.
Von selbst kommt die da nicht raus, da hilft nur entlüften.
Da wirst Du dann auch noch ein paar Liter Wasser nachgießen können.
Das Entlüften dauert 15 Minuten, wenn das nicht hilft kannst Du die Wasserpumpe immer noch wechseln. Evtl. sparst aber die 150 €.
ich glaubs zwar nicht mit dem Entlüften aber sag mal, wie man das am besten durchführt, die Hoffnung stirbt zuletzt.
danke, ich habe keinerlei kühlwasserverlust (ausser wenn er überkocht)
ich bilde mir ein, dass irgendein teil der WaPu gebrochen ist und das schaufelrad der WaPu hin und wieder stecken bleibt.
Ähnliche Themen
immer wenn ich lese kühlwasser läuft heiß denk ich an die wasserpumpe... ist wohl eine schwachstelle bei e36.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von d00d
immer wenn ich lese kühlwasser läuft heiß denk ich an die wasserpumpe... ist wohl eine schwachstelle bei e36.
MfG
So sieht es aus! Um und bei 160.000 Km geben die gerne mal auf. Würde ich mal checken lassen. Im Zweifel nur neue O-Ringe (Die Dichtung) wenn sie ok ist. allerdings... wenn man schon mal dran ist... für 60 EUR bekommste ja ne neue schon - dann kann man sie auhc gleich wechseln. Ich hab meine vorsorglich bei 160.000 gewechselt. Die war auch noch ok soweit (Schaufelräder dran) Aber das Lager hat schon leeeeeicht geklappert.