Kühlwasserstand niedrig

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

war heute nach gut 12500km beim Ford-Händler um das Öl checken zu lassen. War der Meinung, bei meiner Kontrolle beim Tanken, Ölstand ist etwas niedrig.
Aber Öl war Ok, nur der Kühlwasserstand war seltsamerweise unter Min. Markierung.

Muß jetzt beobachtet werden.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

@foreverb04
Das hat mein 2007er TDCI auch....hab zuerst auch gedacht, dass da was nicht stimmt und aufgefüllt, aber nach einigen Tagen ist er wieder auf dem Stand in der Mitte und das jetzt schon seit 6 Monaten ohne nachzufüllen. Ich denke, das muss so sein....unter MIN fände ich da deutlich schlimmer.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



wurde die Kühlmittelpumpe schon mal angeschaut, die war bei mir leicht undicht und wurde auf Garantie getauscht, wurde bei dir schon ein Kontrastmittel eingefüllt ?

Die Kühlwasserpumpe bestimmt schonmal angesehen, Kontrastmittel glaube ich nicht benutzt.

Vor Weihnachten wurde nur alles nochmal geprüft, kein Leck gefunden und ein Bericht mit Dokumentation an des Werk geschickt.

Muß dem freundlichen Fordhändler nochmal "auf die Füsse" treten.

Gruß Jan

Habe eben bei mir auch nochmal geschaut. Ich habe den von Norbert geschrieben weißen Schmobber auch an der Dämmhaube über dem Kühlmittelbehälter. Ich habe auch manchmal einen minimalen Kühlwasserverlust. Ist aber halt unregelmäßig. Ford hat das System auch schon mal abgedrückt. War alles ok. Denke wenn die Wasserpumpe undicht wäre sollte das doch bei der Inspektion auffallen. ODer sitzt die so ungünstig? Würde jetzt eher auch beim Deckel weiter forschen. Ist dort ein Überdruckventil drin? Vllt funktioniert das beim EB nicht richtig.

den verlust hatte ich aber am 2.5T vorher auch gehabt.

dafür im MK1 nie!

Was hat Ford zu gesagt das dein 2.5er auch kühlwasser verliert?
PS: am we hatte ich die Halter für die Seitenschweller angebaut. Deine Teilenummer war die richtige. Das Set ist immer für eine Seite. Also vier Halter. Musste auch 3Links und 1rechts erneuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Was hat Ford zu gesagt das dein 2.5er auch kühlwasser verliert?

weiterfahren undbeobachten, da alles dicht war.

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


PS: am we hatte ich die Halter für die Seitenschweller angebaut. Deine Teilenummer war die richtige. Das Set ist immer für eine Seite. Also vier Halter. Musste auch 3Links und 1rechts erneuern.

schön, wollte schon letztens nachfragen ob alles mit dem versand geklappt hatte. haste fotos von den haltern vor dem einbau gemacht, vielleicht bracht jemand mal welche.

Problem ist imme noch da. Momentan ist der Stand wieder sehr niedrig.

Habe nochmal bei Ford nachgefragt.

Entweder möchte ich es schriftlich, daß ich fahren soll, bis eine Lampe/Meldung kommt.
Oder suche beim FFH mit gleichwertigem Ersatzwagen bis das Problem gelöst ist.
Oder Wandeln.

Mal sehen, die 1. Woche ist rumm. Vielleicht meldet sich ja jemand.

Gruß Jan

Meiner hat sich bei MIN eingependelt.
Aber ich beobachte das auch weiter

Mein Kühlwasserstand ist inzwischen weit unter Min.

Der Werkstattmeister ist der Meinung, daß eine Meldung kommt, wenn der Kühlwasserstand zu niedrig oder die Temperatur zu hoch ist.

Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt und dann bleibt der Wagen solange da, bis der Fehler gefunden wurde. Sonst muß das Fahrzeug getauscht werden. Ohne das das Problem gelöst ist, werde ich den Wagen nicht wieder abholen.

Wie sieht es bei Euch aus?

Zitat:

Original geschrieben von Hildeman


Mein Kühlwasserstand ist inzwischen weit unter Min.

Der Werkstattmeister ist der Meinung, daß eine Meldung kommt, wenn der Kühlwasserstand zu niedrig oder die Temperatur zu hoch ist.

Mit Warnung, wenn Temperatur zu hoch, hat er sicher Recht. Dann ist es aber schon zu spät.

Eine Warnung wegen Kühlwasser unter Min gibt es nicht. Da muss man selber hinschauen, so wie Du es ja gemacht hast.

Bei meinem steht der auch knapp unter min. Scheint aber da stehen zu bleiben. Als ich mal nachgefüllt hatte ging er nach einer ganzen Zeit auch wieder zurück. Bleibt aber dann stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich bin der Meinung es war vor dem Winter schon da, und es wundert mich halt, dass es nur auf der Seite ist wo der Ausgleichbehälter sitzt.

Hallo Norbert,

dieser weiße Niederschlag an der Motorhaube ist definitiv Salz, ist bei mir auch, vor allem an der rechten Seite unter der Motorhaube. Dort läuft bei vielen Motoren der Keilriemen, der im Winter (auch im Sommer) das Spritzwasser gegen die Motorhaube wirft (übertrieben ausgedrückt). Ständiges anspritzen und dann abtrocknen bei Stillstand bildet dann eine Salzkruste. Ich entferne diese jährlich nach der Wintersaison mit dem Kärcher.

Gruß Marco

Diese Salzkruste ist bei mir auch. Mit dem Riemen das ist eine gute Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von mkkk10


Ich entferne diese jährlich nach der Wintersaison mit dem Kärcher.

jepp, ich halte den Gartenschlauch rin und gut ist.

und jetz kommt mir nicht mit " grundwasserverschmutzung"!!!!

Gibt es was neues wegen euren Kühlwasserständen? Bei meinem Focus Ecoboost war der Stand ebenfalls schon ma deutlich unter min und wurde aufgefüllt. Bis jetzt hält er aber ich muß es weiterhin beobachten.

Es scheinen ja durch die Bank weg alle Ecoboostmotoren an einem gewissen Wasserschwund zu leiden. Meiner hat Zeitweise auch ein wenig Schwund gehabt. ABer nun ist schon seit etlichen Monaten der Füllstand gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen