kühlwasserbehälter regelmässig voller luft und leer
hallo 🙂
ich habe ein problem mit meine kühlwasserbehälter, wenn ich in der stadt unterwegs bin steigt die temperatur auf knapp 92°c (nur bei fahrt) stehe ich an der ampel fällt die temperatur auf 85°c. das spiel geht die ganze zeit so. wenn ich zu hause bin und dann nachschaue ist mein behälter leer, drehe ich den deckel auf ströhmt jede menge luft raus und dann füllt sich der behälter etwas und ist auch gleich wieder leer und es gluckert im motorraum.
für mich stellt sich jetzt die frage wo zieht er die luft und wo bleibt das wassser.
worauf ich geachtet und kontrolliert habe
... schläuche sind alle richtig drauf und fest.
... leckstellen sind auch keine sichtbaren
... keine pfützen unter dem auto sichtbar
... fussräume sind auch trocken
... heizung läuft auch normal
... geräusche das er luft zieht sind auch keine zu hören
Omega B Caravan
* Erstzulassung: 06/1997
* PS: 136
* Hubraum: 1998
* Motor: Benzin
*Getriebe: Automatikschaltung
148 Antworten
Hi,
Hier mit Bild .
Ähnliche Themen
der schlauch ist auch dicht aus kein raus laufen aber was mich stuzig macht ist das der nicht warm wird wie die anderen schläuche
habe es für normal gehalten bzw der ist auch weich sprich als würde dort kein wasser durch laufen
Der Schlauch gehört ja auch zur Kurbelgehäuseentlüftung, da gehen heiße Oeldämpfe durch und kein Kühlwasser !
Warm wird der schon, aber dafür muß die Entlüftung auch frei sein. Meist setzt sich das Steigrohr, wo der Schlauch drauf sitzt, mit Oelkohle und Emulsionen zu. Zum reinigen des Steigrohres dieses unbedingt abbauen, bevor man anfängt zu reinigen !!!
also abgeschraubt muss es mal gewesen sein da es ziemlich sauber ist sprich , kein öl oder ähnliches.
wie gesagt morgen mal unter dem auto gucken und dann hinterm block. wenn da auch nirgends was ist bleibt ja nur noch die zkd vllt hat mein nachbar ja was falsch gemacht weiss es nicht aber der sagt die soll heile sein laut co² test, nur solangsam kommen mir zweifel auf weil der behälter sich nicht fühlt sondern gleich bleibt war ja wieder schauen und bei uns sind knapp0 grad sprich der ist kalt (arschkalt)
mahlzeit,
ich war heute bei einer freienwerkstatt. der meister meint das es eine chronische krankheit wäre das der block oder der kopf haarrisse bekommt.
habe sowas noch nie gehört das die motoren von opel so empfindlich seien sollen,dachte immer die währen robust.
zum behälter,der ist leer,aber der motor wird immer noch gekühlt,heizung wird auch noch warm und das räuchern weniger.
werde nächstes we das auto zur werkstatt bringen spaß kostet mir 400€
damit ihr schonmal wisst wie teuer das ist.
mfg calypso
Der Meister muß auch irgendwas in Richtung Chronisch haben.
Straf die Bude mit Nichtachtung, viel kompetentes scheint da wohl eher nicht zu kommen.
Blödsinn, Haarrisse,... chronische Krankheit,...😎🙄 So ein Quatsch
Ist vielleicht schon mal vorgekommen.
Ja, vielleicht,..
aber der Spruch entbehrt so erst mal jeder Grundlage.
wäre mir auch was neues. da ich eigentlich bis jetzt immer nur gehört habe das sie sehr robust sind.
ist 300 bis 400 euro ein fairer preis?
Moin
Bei VW sollen die Ventilsitze gern einreissen aber das soll dort dennoch kein Reklamationsgrund sein🙄
Vielleicht hat der Meister noch nie einen Opelmotor gemacht.
Aber was denn nun mit dem CO-Test, wenns die Dichtung ist muss CO nachweisbar sein?
Gruss Willy