kühlwasserbehälter regelmässig voller luft und leer
hallo 🙂
ich habe ein problem mit meine kühlwasserbehälter, wenn ich in der stadt unterwegs bin steigt die temperatur auf knapp 92°c (nur bei fahrt) stehe ich an der ampel fällt die temperatur auf 85°c. das spiel geht die ganze zeit so. wenn ich zu hause bin und dann nachschaue ist mein behälter leer, drehe ich den deckel auf ströhmt jede menge luft raus und dann füllt sich der behälter etwas und ist auch gleich wieder leer und es gluckert im motorraum.
für mich stellt sich jetzt die frage wo zieht er die luft und wo bleibt das wassser.
worauf ich geachtet und kontrolliert habe
... schläuche sind alle richtig drauf und fest.
... leckstellen sind auch keine sichtbaren
... keine pfützen unter dem auto sichtbar
... fussräume sind auch trocken
... heizung läuft auch normal
... geräusche das er luft zieht sind auch keine zu hören
Omega B Caravan
* Erstzulassung: 06/1997
* PS: 136
* Hubraum: 1998
* Motor: Benzin
*Getriebe: Automatikschaltung
148 Antworten
Wie will denn eine Freie Werkstatt den kopf und den Block auf Haarrisse checken???
Das geht (wenn sie nicht gerade außen sichbar sind) nur im Labor.
Das ist alles Hanebüchen...
Daß die Blöcke "regelmäßig" reißen, habe ich noch nie gehört- vor allem Grauguß...
Die Köpfe können sich verziehen, v.a. bei Falschmontage. Das kann man prüfen, aber dazu muß er ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
wenn der kopf sich verzogen hätte, hätte man dann nicht spürbare leistungsverluste?
es kommt doch dann mehr wasser in den motor als wenn nur die dichtung kaputt wäre, würde ich jetzt mal so sehen. denn wenn mehr wasser dann weniger benzin, sprich die verbrennung vom wasser wäre so stark das die oktanzahl nicht mehr stimmen kann und der dann nicht aus den hufen kommt.
sollte ich falsch liegen bitte koregiert mich
Hi, wenn bei Omegas solche Probleme auftreten, 98% ist die ZkD kaputt und muss gemacht werden. Braucht man nicht viel Geld für die Prüfungen auszugeben.
Ich hab bei mir viele Teile ausgetauscht um ZKD schaden auszuschließen aber am ende musste das auch machen.
Habe aber kein Leistungsverlust gehabt, nur min Wasserverlust (spritzte hinten nach außen).
Wenn du vorher mit Hohem Kühlmitteltemp. gefahren bist ( 100> )
und nicht einmal dann ZKD ist hin und muß gemacht werden.
mfg
Moin
Das wäre doch nun CO-Test die Zweite?
Was ist denn am ersten CO-Test schiefgelaufen?
Kann da was schieflaufen?
Gruss Willy
Hi, zum Thema Rissprüfen...
Bei mir in der Firma (Luftfahrt) werden die Bauteile gereinigt, mit nem Öl das unter UV Licht leuchtet und in kleine Risse kriecht eingesprüht und mit Reiniger wieder abgewaschen. Der Reiniger kann nicht in die Risse rein, also bleibt das Öl drinn. Jetzt macht man alles Dunkel und leuchtet mit ner UV Lampe. Wenn man einen Riss hat, leuchtet der wie ein Lavastrom. Ich kann mir durchaus vorstellen das es sowas auch frei zu kaufen gibt.
Aber man kann sehr schlecht in den Kopf reinsehen... Wenn sollte der Riß ja zwischen Wasserkanal und Ansaugkanal sein. Vielleicht, wenn man die Ventile rausnimmt, daß man da was sieht.
Beim Block vielleicht schon eher, zwischen Wassermantel und Zylinderwand.
Aber gehört habe ich das (zumindest halt von den alten GG Motoren) noch nicht.
nabend, ich habe heute morgen wasser nach gefüllt, weil der behälter leer war. als ich den deckel aufgdreht habe kamm wieder luft raus und der behälter war wieder fast halbvoll. habe dann wieder bis zur markierung auf gefühlt und den motor gestartet. als ich dann nach dem starten gucken war wegen dem wasser wieviel er sich auf an hieb nimmt, war es auch schon wech, also behälter wieder leer und er räucherte wie sau, ok das tut er ja schon länger aber nun auch mit öl, das heisst für mich nun lieber auto stehen lassen, denn wenn einer hinter mir an der ampel stehen würde, der würde bis auf weiss blauen qualm nix mehr sehen.
nur frage ich mich wieso gleich die ganze menge an wasser wech läuft und wo hin.
ist das jetzt erst recht ZKD?
ob man beim co test was falsch machen kann kp. ich weiss nur das es montag in einer werkstatt noch mal gemacht wird, sicher ist sicher.
und ich bekomme ein komisches gefühl, wenn ich zu mein auto schau und mir vorstelle das es nicht die ZKD ist. aber wiederum habe ich kein leistungsverlust, was mich dann wieder hoffen lässt.
@calypso
Riecht es im Ausgleichsbehälter nach Auspuffgas? ist Öl drinnen? hast du Wasser im Motoröl?
Ich würde sagen - Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf hinüber
Irgenwann hast du geschrieben: .... diese wurde erst gemacht wie auch die anderen dichtungen.
Wer hat die ZKD erneuert? freie Werkstätte, FOH, ...........
Wer sagt, dass die Reparatur Ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
LG robert
das wasser richt leicht anders, öl ist keins drin und am deckel wo man öl auffüllt ist eine leichte verfärbung geht ins mokka farbene aber das öl an sich sieht noch ganz normal aus, etwas öl fehlt auch schon aber nicht soviel das ich den motor jetzt festfahren würde
der dicke schlauch der vom behälter zum kühler läuft würd stein hart und der schlach vom kühler zum thermostat ist weich und wird auch warm.
motorthemperatur steig inerhalb von 7 min auf 90-95 °c an, was für mich einfach zuschnell geht, hat sonnst länger gedauert
wer die dichtungen getauscht hat kp. ein bekannter meinte auch schon das dieZKD beim einbau beschädigt wurde und nun langsam ganz den geist auf gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Calypso2003
das wasser richt leicht anders,
Wonach?
Bei den von dir geschilderten Symptomen würde ich sogar eine Wette auf zumindest eine defekte Kopdichtung abschließen.
Bei der Menge Wasser die dein Motor verarbeitet, und wie er sie verarbeitet, müsste man den Defekt eigentlich schon am Kerzenbild sehen. Nimm sie raus und sieh sie dir an.
Fahr - wenns noch geht - in eine Werkstätte (ADAC) und lass dort:
1. eine Druckprobe am Kühlsystem vornehmen - wie von anderen schon empfohlen
2. einen CO test machen -
3. eine Kompressionsprüfung machen
LG robert
Wir drehen uns seit Tagen im Kreis....
Mach den CO-Test nochmal vernünftig und glaub dran, daß die ZKD wieder hin ist!!!
Und wenn Du noch sehr oft startest und ausprobierst und fährst und guckst, kannst Du gleich einen andren Motor bestellen.
Daß er inzwischen auch schon Öl verbrennt, wundert mich nicht...