kühlwasserbehälter regelmässig voller luft und leer
hallo 🙂
ich habe ein problem mit meine kühlwasserbehälter, wenn ich in der stadt unterwegs bin steigt die temperatur auf knapp 92°c (nur bei fahrt) stehe ich an der ampel fällt die temperatur auf 85°c. das spiel geht die ganze zeit so. wenn ich zu hause bin und dann nachschaue ist mein behälter leer, drehe ich den deckel auf ströhmt jede menge luft raus und dann füllt sich der behälter etwas und ist auch gleich wieder leer und es gluckert im motorraum.
für mich stellt sich jetzt die frage wo zieht er die luft und wo bleibt das wassser.
worauf ich geachtet und kontrolliert habe
... schläuche sind alle richtig drauf und fest.
... leckstellen sind auch keine sichtbaren
... keine pfützen unter dem auto sichtbar
... fussräume sind auch trocken
... heizung läuft auch normal
... geräusche das er luft zieht sind auch keine zu hören
Omega B Caravan
* Erstzulassung: 06/1997
* PS: 136
* Hubraum: 1998
* Motor: Benzin
*Getriebe: Automatikschaltung
148 Antworten
Der TE hat 1x Wasser nachgefüllt und seither stimmt der Kühlmittelstand - habe ich das richtig verstanden?
Was wenn bei der ZK-reparatur zwar Kühlflüssigkeit bis zur Markierung eingefüllt wurde, und dann nicht mehr kontrolliert wurde. Das hat mir vor vielen Jahren einmal ein FOH gespielt. Erst mit dem Warmwerden und Thermostatöffnung wurde die gesamte Luft die sich noch im Kühlkreilauf befand nach oben in den Ausgleichsbehälter befördert und schon haben ein/zwei Liter gefehlt
Ein Teil ist dann noch beim Thermostatausbau flöten gegangen und so ist er dann noch 2 Monate gefahren. Wenn der Stand jetzt stabil und die ZKD noch in Ordnung ist würde ich sagen - Glück gehabt.
LG robert
das ist das was ich auch hoffe, das es nur rest luft war und ich den nun richtig voll habe.
eine frage noch zum deckel. wenn der zuviel druck hat entweicht es durch den deckel? also mir ist auf gefallen das dort nix entweicht. wenn der zu ist ist der zu ich muss den etwas aufdrehen damit die luft raus kann
Zitat:
Original geschrieben von Calypso2003
.........wenn der zu ist ist der zu ich muss den etwas aufdrehen damit die luft raus kann
Füll, bei kaltem Motor Kühlmittel bis zur Markierung in den Behälter, dann den Deckel gut schließen und zu lassen.
Kontrolliere täglich, vor dem Starten, ohne den Deckel zu öffnen, den Kühlmittelstand. Wenn er über einen längeren Zeitraum gleichbleibt ist alles OK.
LG r
Ähnliche Themen
Dann habe ich das wohl falsch verstanden... Dachte, der Behälter war schon MEHRMALS leer...
Wenn es nur EINMAL war, kann es durchaus ein Rest gewesen sein.
Aber deshalb hatte ich ja auch glaube ich schon mehrmals erwähnt, daß die Voraussetzung ein korekt befülltes und entlüftetes System ist...
ok,ich werde vor jeder fahrt schauen.
und euch weiter auf dem laufenden halten,ich bedanke mich recht herzlich für eure hilfe und tipps
mfg calypso
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Das hat mir vor vielen Jahren einmal ein FOH gespielt. Erst mit dem Warmwerden und Thermostatöffnung wurde die gesamte Luft die sich noch im Kühlkreilauf befand nach oben in den Ausgleichsbehälter befördert und schon haben ein/zwei Liter gefehlt-----------------------
Wenn ich es richtig gelesen habe war bei dem Omega des TE kein Thermostat verbaut ? Somit schließe ich diese Möglichkeit aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
..........kein Thermostat verbaut ? Somit schließe ich diese Möglichkeit aus.
So ganz ausschließen kann man das nicht
Auch ohne Thermostat können beim Füllen Luftblasen entstehen, und das Thermostat hat er ja irgendwann einmal selbst ausgebaut wo er schon die Probleme hatte, aber egal, jetzt soll er einmal beobachten und dann kann man weitere Schtitte setzen.
LG robert
also schläuche sind alle fest und ist auch nix zu sehen das irgendwo wasserdampf austritt.
blasen steigen in dem behälter auch keine auf und wasserstand bleibt gleich.
dennoch räuchert er wie sau.
Zitat:
Original geschrieben von Calypso2003
......... dennoch räuchert er wie sau.
Wie räuchert eine Sau? 😁
Wie räuchert er: blau, schwarz, weiß - riecht es nach verbranntem Öl oder so ein wenig nach unverbranntem Benzin (wie früher als die Autos noch einen Choke hatten und vergessen wurde den wieder hineinzuschieben) oder ist es nur Wasserdampf. Tropft es beim Auspurf runter?
Fahr ihn einmal richtig warm - so 50 -60 km (da sollte auch der Auspufftrakt bis hinten trocken sein) und dann sieh nach ob er noch "räuchert".
LG robert
Moin
Wasser verliert er nicht, "räuchern" tut er dennoch. Dann bleibt nur Blaurauch durch Motoröl, bei kaltem Motor/Auspuff/Aussenluft gemischt mit Kondensat aus dem Auspuff und dem Wasseranteil im Sprit selber.
Oder aber:
Grauschwarzrauch wenn er zuviel Sprit bekommt + dem og. Kondensat.
Anderes bleibt ja nicht, oder?
Kämen noch andere Flüssigkeiten in Frage die den Weg zum Motor finden könnten?
Ich würde jetzt die Tage den Deckel einfach in Ruhe lassen, jeden Morgen den Wasserstand kontrollieren und immer schön auf die Temperatur achten.
Vielleicht hast du dich doch verguckt..🙄
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Der TE hat 1x Wasser nachgefüllt und seither stimmt der Kühlmittelstand - habe ich das richtig verstanden?..............Wenn der Stand jetzt stabil und die ZKD noch in Ordnung ist würde ich sagen - Glück gehabt.
Seh ich ähnlich und ich glaube der TE hat nicht wirklich ein echtes Problem. Beim Neubefüllen eines Kühlsystems muss ich doch meist nach der ersten Fahrt was nachkippen, weil sich noch irgendwo Luft befand. Wenn ich das nicht tue - naja 😰 - und wenn ich bei warmen Motor den Deckel aufschraube ist doch klar, das der Überdruck entweicht und der Wasserstand wieder steigt, weil sich die Schläuche entspannen. Und das der Thermostat fehlt, sollte einem auch an den Temperaturen auffallen, ist aber auch nicht lebensbedrohlich solange genug Wasser drauf ist.
Gruß Chuck
von der farbe her würde ich sagen das es wasser ist und am meisten räuchert er wenn er länger im stand läuft , wie an einer roten ampel. tropfen tut es auch nicht am auspuff.
kann es kondenswasser in der auspuff anlage sein? denn mir ist aufgefallen das der auspuff zwischen krümmer und kat nicht richtig verschraubt ist da sind statt 4 nur 2 und eine abgerissene schraube.
temperatur schwangt auch noch ziemlich doll zwischen 85-93°c.
JaZitat:
Original geschrieben von Calypso2003
.......... kann es kondenswasser in der auspuff anlage sein?
- deshalb hjabe ich geschrieben -
richtig warmfahren(evt. auch auf der Autobahn) und dann nachsehen
Zitat:
temperatur schwangt auch noch ziemlich doll zwischen 85-93°c.
Das ist OK so
LG robert
ok 🙂
dann mal hoffen das es jetzt so bleibt und das das es nur kondenswasser ist ^^
vielen dank für die hilfe
mfg calypso