Kühlwasserbehälter kocht
Hallo Jungs,
wie schon am Freitag berichtet habe ich (im Stand nach 50 km Fahrt) einen kochenden Behälter gehabt,
der etwa 2-3 Liter Wasser rausgedrückt hat.
Ich ging bisher von einer defekten Kopfdichtung aus. Der Wagen hat 320TKM runter.
Nun habe ich beide Köpfe ausgebaut, den Dichtungen ist aber kein Defekt anzusehen, auch die Köpfe habe eine Risse oder sonst was. Lediglich Zylinder 5 ist etwa mehr verkokst als die Anderen, was ich aber als Ursache ausschliesse.
Was kann noch so etwas auslösen?
Hier nochmal kurz wie es passiert ist:
40 KM Autobahn bei Tempo 130, danach 3 KM Landstrasse Tempo 80, dann 800m Ortschaft (allerdings mit einem steileren Berg), dann stop und bei laufendem Motor auf das Öffen der Toreinfahrt gewartet (max 1 Min), dann fing er an zu Kochen und drücke 2-3 Liter Wasser raus.
Termostat und Wasserpumpe habe ich eben auch getauscht, sahen aber noch ok aus.
Kann es ein verkalkter Kühler sein? Oder sieht man es den Kopfdichtungen nicht unbedingt an?
Noch habe ich alles offen, was kann ich prüfen?
Danke schon jetzt
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeeschlunz
Prima,das Werkzeug habe ich ja schon, habe jetzt alles runter und wenn die Freundin gleich shoppen geht kommen beide Köpfe erst mal in die Spülmaschine ;-)
Denk daran Stufe A mit Vorwäsche und Extra Spülen. Und reichlich Calgon....🙂
Holla die Waldfee,
der Geschirrspülegr stinkt gewaltig nach Öl!
Ich habe mal einen 2ten Durchgang gestartet, damit die A... nix merkt wenn sie vom Shoppen kommt🙂
Nimm was Deo und anschließend einen Strauss Blumen da rein, dann riecht die das auf keinen Fall....😁