Kühlwasser zu warm
Moin,
wie die Überschrift bereits verrät, wird mein Kühlwasser zu warm. Teilweise so heftig, das die Kühlwasserschläuche abplatzen. Es wurde bereits viel versucht, um dies wieder hinzubekommen: Zylinderkopfdichtungswechsel (mit neuem Zylinderkopf), Entlüftet, neues Thermostat verbaut, neuen Kühler verbaut (Wasserpumpe läuft). Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
Fahrzeug:
E36 316i von 1997
Beste Antwort im Thema
"Wasserpumpe läuft" = wurde nicht getauscht.
Ich wuerde die Wasserpumpe tauschen, denn Wasserpumpe laeuft sagt nicht viel. Es gab/gibt ja Pumpen, wo sich der Impeller auf der Welle loest, dann laeuft die Pumpenwelle zwar immer noch schoen mit, aber der Impeller nur noch langsam(er) und foerdert nicht genug.
Eine neue Wasserpumpe kostet nicht viel, tauschen geht auch schnell.
24 Antworten
Wo soll die "Luft" sonst herkommen ? Außerdem riecht die "Luft", die aus dem Kühlwassersystem kommt stark nach Abgase.
Zylinderkopfdichtung oder kopf selbst sind defekt.
Oder aber beim ersten wechsel wurden die bohrungen der kopfschrauben nicht gereinigt. Dann kann es auch beim m43 zum blockriss kommen.
@ OO--II--OO
Wollte nur nochmal sicher gehen und alles andere ausschließen....aber dann lieg es wohl daran.
Wie bereits einige male erwähnt kann es nicht an der Dichtung oder am Zylinderkopf liegen. Die Bohrungen wurden auch gereinigt.
Ähnliche Themen
Und wenn du 10 gebrauchte Köpfe draufschraubst, kann's 10x in die Hose gehen. Oder hast Röntgenaugen für's Innere eines gebrauchten Zylinderkopfs ?
Oder du hast Glück und der nächste Kopf ist ok . . . oder du hast's gemacht wie ein Bekannter mal (Golf3) : hat ein Kabel zw. Kopf und Dichtung mit eingeklemmt beim draufheben . . . hat's später (nach dem Festschrauben) aber dann gemerkt, weil's nimmer bis zum Stecker gereicht hat ;-)
Und nicht mal mit 'nem kompletten gebrauchten Motor kannst sicher sein . . . der hat oft eine gebrauchte Kopfdichtung drin . . . auch 'ne Art Zeitbombe ;-)
Zitat:
@renkeqqqq schrieb am 09. Jan. 2018 um 19:34:19 Uhr:
Wie bereits einige male erwähnt kann es nicht an der Dichtung oder am Zylinderkopf liegen.
Tja. Dann ist das wohl einfach normal und man muss bei deinem wagen regelmässig die luft (abgase)aus dem kühlsystem lassen.
Nochmal. Entweder beim Kopf/-Dichtungstausch wurde mist gebaut oder eine der komponenten war nicht i.o..
Zitat:
@renkeqqqq schrieb am 9. Januar 2018 um 18:12:38 Uhr:
Wo soll die "Luft" sonst herkommen ? Außerdem riecht die "Luft", die aus dem Kühlwassersystem kommt stark nach Abgase.
Dreh dich einfach weiter im Kreis.....es wurde bereits von allen Usern geschrieben,was aus der Ferne für deinen Wagen und dich getan werden kann.
Eier weiter so durch die Gegend,bis es knallt,damit der Spuk mit der Ersatzmaschine ein Ende hat oder schau nach,wo es nun klemmt.....ob es dein vermuteter Blockriß oder ein vermutetes,defektes Neuteil ist.....was übrigens durchaus vorkommen kann.....oder beim reparieren Mist gebaut wurde.....kann hier keiner herausfinden,außer dir....
Natürlich darfst du auch erstmal die nächsten 10 Seiten mit Text füllen,wenn es dir hilft.....ich persönlich sehe das nicht als zielführend an,aber wie gesagt,ich hab auch keine Ahnung.....ich hätte meinen E36 eben nochmal 15 Jahre bewegen sollen,um ein bischen Kompetenz zu finden....und mich auch nur ansatzweise auskennen zu dürfen.Mein Fehler,soll nicht wieder vorkommen.
Und auch,wenn ich mich wiederhole....viel Erfolg.
Greetz
Cap
Wie gesagt, ich wollte nur andere Sachen, an denen es auch liegen könnte ausschließen. Da habt Ihr mir aufjedenfall weitergeholfen. Danke dafür.