Kühlwasser-Warnung bei kaltem Wetter

Audi TT RS 8S

Hi,

ich habe in den letzten Wochen folgendes Phänomen
beobachtet:

Immer wenn's mal so um die 0°C hat kommt beim Starten
eine Warnmeldung über's FIS , daß der Kühlwasserstand niedirg wäre.
Der ist aber o.k. und nach 1..2 Minuten Fahrt ist die Meldung
auch weg.

Kennt den Effekt jemand von Euch ?

Lustigerweise hat ein Kollege im A3 (BJ98) genau das gleiche "Problem".
... und auch dieses Jahr zum erstem Mal beobachtet.

Gruß
Michael

26 Antworten

Hallo,
ich hatte das Problem gestern auch,
war dann bei Audi, und die haben mir gesagt, ich sollte den Ausgleichsbehälter tauschen kostet ca.10 € komplett mit Fühler. Werde das beim nächsten piepsen unternehmen.

Hatte das Problem letztes Jahr, nen bißchen Kühlmittel nachgefüllt und gut ist. Dieses Jahr war noch nichts...

Hi,

@CABRIO79
O.K. heisst, das KüWa ist kurz vor oder an der der MAX
Markierung.
Sollte also absolut o.k. sein.
Ich hatte auch beobachtet, daß das KüWa immer
ca. auf dem gleichen Nivau steht, egal ob die Warnung kommt , oder nicht.

Das scheint wirklich ein Kälteding des Gebers zu sein.
Den Tip mit dem Putzen/Freischaben werde ich mal dankend
versuchen.

Eigentlich bin ich (mal wieder) nicht überrascht, daß
das Problem viele Leute haben 😁

Was mich total wundert:
Das der Behälter nur 10 EUR kostet !!
... und das bei Audi ???

Gruß
Michael

Hi,

also ich habe die Massnahme "Freischaben" gerade durchgeführt.

Leider kann ich kein schnelles Feedback geben, weil
es soll wieder etwas wärmer werden ...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte das Problem auch meine Werkstatt hat sich zweimal sehr intensiv damit beschäftigt, aber nach längerem hin und her auch nichts gefunden. Ein Glück alles noch auf Garantie, haben dann letztendlich etwas Kühlwasser nachgefüllt und sie da, auch nach jetzt ca. 15.000 km ist die Meldung nicht wieder aufgetreten.

Gruß
Harry

Hi Leute!

Signalgeber mit einem Schraubenzieher freischaben !

}} ...und ruhe ist!

Leuchtet mal mit ner Taschenlampe in den Behälter rein, ihr werdet sehen, dass der Fühler ganz weiss, also korridiert ist.

Nun mit nem Stinknormalen Schraubenzieher schabern und weg ist die Meldung.

Also ich hab mir die 2 langen Fühler heute mal angeschaut und bei mir sahen die sehr sauber aus.
Ich denke nicht dass es da etwas freizuschaben gibt.
Allerdings ist bei mir der Kühlmittelstand zwischen "MIN" und "MAX".
Werde wohl erstmal Kühlmittel auffüllen und dann sieht man weiter.
Sollte man das Kühlmittel erst nach warmen Motor bis zur "MAX" Markierung auffüllen oder spielt das keine Rolle?

man füllt und kontrolliert immer im kalten zustand! am besten wenn das auto über nacht gestanden hat! ist wie bei den reifen! fülle wasser auf bis der max strich gut im wasser steht, dann müßte es gut sein!

mfg aemkei

Alles klar, mach ich dann so. Danke...

Hi,

wollte mich mal rückmelden:

Also bei mir hat die "Freischaberei" gut geholfen.
Trat nicht mehr auf und es war jetzt doch schon häufiger kalt.

Bei nem Bekannten im A3 waren die Stäbe allerdings sauber.
Hier hat ein Auffüllen bis MAX den Fehler beseitigt.

Also ja nach Fall etwas unterschiedlich.

Am besten man checkt beides ab.

Vielen Dank nochmal für die super Tips !!!!!!!

Gruß
Michael

Ich hab`s auch seit gestern morgen :-)

Mein Freundlicher hat mir dann auch gleich am Telefon verraten, dass das eine A 3 und TT Krankheit ist......
Kostet dieser Ausgleichsbehälter wirklich nur 10,00 €?

ich hab gestern mal die Fühler abgekratzt und heut kam keine Meldung mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen