Kühlwasser verlust bei golf 4 2.3l v5
Hallo Leute ich bins wieder ich habe jetzt mal heute die drossel gereinig und siehe da knapp 600 U/min.
Aber als mir eine schraube zu boden viel sah ich ein fleck und nach meiner vermutung ist es Kühlwasser das es fast leer ist und vom gefühl an bin ich mir sehr sicher.
Aber wo das jetz austritt ist die frage so weit ich mein kopf zwischen boden und stostange bringe lauft es zwischen Motor und Getriebe gehäuse nach unten aber weiter hoch seh ich leider nicht gibts da einne stelle wo es öfters vor kommt das er da verlust hat? Also die schläuche die mit der kühlung zu tun haben sind i.o.
Mfg stoodi
46 Antworten
Warum sollen die Teile nicht passen? Was anderes bekommst du halt nicht mehr. Bei mir funktioniert das zumindest. Eher die Frage ob es noch alles gibt bei dem Sauladen.
Das gleiche ist bei mir auch ,und bei mir ist es das Thermostatgehäuse . Das schlimme ist nur du siehst es erst wenn es raus ist. Ich hoffe mein Ersatzteil kommt morgen.
Zitat:
Warum sollen die Teile nicht passen? Was anderes bekommst du halt nicht mehr. Bei mir funktioniert das zumindest. Eher die Frage ob es noch alles gibt bei dem Sauladen.
Moin, bin neu hier im Forum und habe mit dem V5 leider nicht so viel bis Garkeine Erfahrung und dann habe ich noch den AGZ erwischt :/ wollte dich mal fragen ob du Instagram oder dergleichen hast so dass du mir eventuell paar nützliche Tipps geben kannst , hab seit heute auch starken Kühlmittel Verbrauxh und muss am Montag wieder arbeiten somit ziemlich problematisch. Grüße und danke
Hast du überhaupt schon ausfindig gemacht woher der Kühlmittelverlust kommt? Tropft es unter dem Auto irgendwo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 4. Januar 2025 um 21:26:25 Uhr:
Hast du überhaupt schon ausfindig gemacht woher der Kühlmittelverlust kommt? Tropft es unter dem Auto irgendwo?
Ja, ich habe die Symptome mal zusammen gezählt und bin mir mittlerweile zu 98% sicher das es die ZK Dichtung ist…
-Kühlmittel weg aber keine Pfütze
-weiße Ablagerung am öldeckel
-weißer Rauch aus der AGA
Heißt überlegen für mich ob ich 1500€ hinnehmen will für die Reparatur oder er verkauft wird, kann das nicht selber reparieren dafür bin ich zu unerfahren.
Lass das eine freie Werkstatt machen, hol dir Angebote. Sollte deutlich unter 1500 Euro machbar sein. Irgendwelche Tipps bei Instagram helfen dir jetzt ja auch nicht, bis Montag sowieso nicht.
Du könntest auch mal einen CO2 Test machen um deine Vermutung zu betätigen.
https://www.autoteiledirekt.de/amio-22985542.html
Weißer Rauch und solche Ablagerungen könnten auch vielleicht von Kurzstreckenfahrten kommen.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 5. Januar 2025 um 03:03:55 Uhr:
Lass das eine freie Werkstatt machen, hol dir Angebote. Sollte deutlich unter 1500 Euro machbar sein. Irgendwelche Tipps bei Instagram helfen dir jetzt ja auch nicht, bis Montag sowieso nicht.
Ja absolut zu dem Zeitpunkt dachte ich noch es wäre nur ein Leck gewesen das wäre machbar gewesen bis Montag, so wird es bissl aufwendiger.
Hast du da Erfahrungen was das im Schnitt kosten könnte? Wäre gut zu wissen was da auf mich zukommt.
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 5. Januar 2025 um 08:18:30 Uhr:
Du könntest auch mal einen CO2 Test machen um deine Vermutung zu betätigen.
https://www.autoteiledirekt.de/amio-22985542.htmlWeißer Rauch und solche Ablagerungen könnten auch vielleicht von Kurzstreckenfahrten kommen.
Ich glaube da brauche ich keinen Test machen, wenn der Motor bissl Temperatur hat raucht es weiß aus der ZK Gegend, denke das erübrigt sich also :/ Aber danke
Das Wasser im Öl kann auch von Kurzstrecken kommen. Wenn du sagst es raucht aus der Gegend des Kopfes...hast du mal alle Schläuche kontrolliert? Die sind in einem Alter wo die so porös sind, dass die gerne lecken bzw. platzen. Vielleicht hat sich eine Rücklaufleitung o. ä. verabschiedet. Wenn die Kopfdichtung durch ist, sollte es eigentlich eher aus dem Ausgleichsbehälter schießen bzw. Dampfen.
Hallo
Die gleichen Symptome hatte ich auch mal habe mich tot gesucht und hinterher war es der Wasser Anschluss hinten am Zylinderkopf wo der Plastikanschluss rissig war und das Wasser läuft am Zylinderkopf auf den krümmer und an der kante des Zylinderkopf entlang und dann zwischen Motor und Getriebe nach unten was nicht verdampft.Da Ersatzteil gibt überall im Handel und kostet ungefähr 15eur
Hallo
Sieht man auch ohne den Motor zu zerlegen hatte nur noch das wo ich die kette erneuert habe. Der Anschluss liegt und der Abdeckung
MFG
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 5. Januar 2025 um 19:02:40 Uhr:
Das Wasser im Öl kann auch von Kurzstrecken kommen. Wenn du sagst es raucht aus der Gegend des Kopfes...hast du mal alle Schläuche kontrolliert? Die sind in einem Alter wo die so porös sind, dass die gerne lecken bzw. platzen. Vielleicht hat sich eine Rücklaufleitung o. ä. verabschiedet. Wenn die Kopfdichtung durch ist, sollte es eigentlich eher aus dem Ausgleichsbehälter schießen bzw. Dampfen.
Hey, ja du hast recht! Habe es gefunden, ist ein wasserflansch glaube ich oben an der drosselklappe, ich finde nur keine teilenummer dazu.. falls die jemand hat wäre das optimal, der wo jetzt drin ist, ist aus Metal und sehr korrodiert, sobald er warm wird und sich Druck aufgebaut hat schießt es links an der Kurve raus aber übel. Bilder folgen, Grüße.
Von den Bildern her, könnte es der gleiche Kühlwasserflansch sein, wie bei @vwmannib4
Hallo
Er ist es.Habe mal den Kühlmittelflansch 180142 von FEBI BILSTEIN rausgesucht der passen müsste.Gibt es in jeden zübehörladen und in der Bucht.Ansonsten heile ausbauen und die Teilenr auf den flansch ablesen wenn gehtHabe mal ein link angehangen zum vergleichen