Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Habe das Gefühl das deine Thermostate wieder nicht funktionieren oder die haben dein Motorthermostat nicht gewechselt...!
Naja ich vertraue beiden Werkstätten. Bei der BMW Werkstatt bin ich seit mehreren Jahren und das AGR-Thermostat sieht auch neu aus. Auch in der freien Werkstatt war ich schon mehrere Male mit verschiedenen Fahrzeugen. Kann es sein, dass die wieder kaputt sind? Welches ist da das wahrscheinlichere oder kann es was anderes sein?
Zitat:
Original geschrieben von z.brannigan
Naja ich vertraue beiden Werkstätten. Bei der BMW Werkstatt bin ich seit mehreren Jahren und das AGR-Thermostat sieht auch neu aus. Auch in der freien Werkstatt war ich schon mehrere Male mit verschiedenen Fahrzeugen. Kann es sein, dass die wieder kaputt sind? Welches ist da das wahrscheinlichere oder kann es was anderes sein?Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Habe das Gefühl das deine Thermostate wieder nicht funktionieren oder die haben dein Motorthermostat nicht gewechselt...!
Dazu müsste man sie ausbauen um genaueres zu sagen.Aber ganz einfach,baue als erstes das AGR-T. aus und gucke nach ob es offen oder geschlossen ist.Ist es geschlossen,liegts am Motorthermostat,ist es offen,wechsel es und beobachte dann die Temperatur!
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Habe das Gefühl das deine Thermostate wieder nicht funktionieren oder die haben dein Motorthermostat nicht gewechselt...!
Hallo fliegenfred,
Danke für deine Hilfe. Ich versuche mal rauszufinden, ob es wieder das AGR Thermostat ist. Bezüglich des Motorthermostats: Da habe ich einen kleinen Fehler gemacht: Es ist nicht von BERU sondern ich meinte BEHR.
Ich habe noch 2 Punkte beobachtet:
1) Im Stadtverkehr wird er über 80 bis sogar 85 Grad Grad warm, aber auf der Landstraße oder Autobahn sinkt er stark. Das sollte doch bei defekten Thermostaten nicht möglich sein. Kann da ja wohl nur am starken Fahrtwind liegen, oder?
2) Wenn ich im Stadtverkehr normal fahre wird er wie gesagt relativ warm. Beschleunige ich dann aber mal stark (z.B. von einer Ampel) sackt die Temperatur spontan ca. 10 Grad ab. Erhöht sich dann aber wieder. Als ob das Kühlmittel durchmischt wird.
Hat jemand noch eine Erklärung für die Werte, die ich mit tool32 ausgelesen habe?
Ich sag schon mal Danke.
Viele Grüße
Hallo!
1) Sind die Kühlerjalousie (falls vorhanden) geschlossen oder aber geöffnet?
2) Das ist nicht normal. Durch den Einbau von BMW-Thermostaten (sind in der Regel von BEHR) sollte das Problem mit dem Absinken der Drehzahl verschwinden. Es gab mal einen Thread, wo auch ein User darüber berichtet hat - es war ein Triscan Thermostat. Das BEHR-Thermostat brachte dann Abhilfe. Das Thermostat darf sich nicht aufdrücken lassen vom Kühlmittel.
Auf der BAB sollte die Kühlmitteltemperatur auch mindestens 85 Grad sein!
BERU ist ein Glühkerzen-Hersteller.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!1) Sind die Kühlerjalousie (falls vorhanden) geschlossen oder aber geöffnet?
2) Das ist nicht normal. Durch den Einbau von BMW-Thermostaten (sind in der Regel von BEHR) sollte das Problem mit dem Absinken der Drehzahl verschwinden. Es gab mal einen Thread, wo auch ein User darüber berichtet hat - es war ein Triscan Thermostat. Das BEHR-Thermostat brachte dann Abhilfe. Das Thermostat darf sich nicht aufdrücken lassen vom Kühlmittel.
Auf der BAB sollte die Kühlmitteltemperatur auch mindestens 85 Grad sein!
BERU ist ein Glühkerzen-Hersteller.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
Danke für deine Antwort.
So:
zu 1)
Also im Stand sind die immer zu. Lassen sich meiner Meinung nach auch nicht aufdrücken. Was die während der Fahrt machen, ist mir nicht bekannt. Wie bekommt man das raus?
zu 2)
Naja ich habe extra gefragt, ob die BEHR einbauen, da ich hier im Forum gelesen habe, dass das die originalen sind. Was meinst du mit der absinkenden Drehzahl? Bei mir sinkt die Temperatur beim starken Beschleunigen ab.
Ich bin gestern nach etwas stöbern auch auf einen parallel Thread getoßen, wo das Problem ähnlich geartet scheint. Ich habe jedenfalls für nächste Woche einen Termin in der Werkstatt aus gemacht. Mal sehen, was da raus kommt.
Viele Grüße,
z.brannigan
Weiß jemand warum es 2 thermostate gibt ?
Motorzhrmostat ist klar, öffnet den großen Kreis , was mach das AGR thermostat ?
Hallo 🙂
1) Bekommt man schwer oder gar nicht raus. Fast unmöglich, da du ja nicht das Thermostat von innen begutachten kannst, wenn der Wasserdruck anliegt 🙂
2) Ich meinte sinkende Temperatur, sorry! Habe mich ver"sprochen".
Melde dich wegen der Problemlösung!
bratok: Das AGR-Thermostat öffnet bei ca. 70 Grad, um die Abgase zu kühlen. Hiermit wird eine noch bessere Schadstoff-Minimierung erreicht und die NOx-Werte gehen duch die Kühlung weiters zurück - deshalb die AGR-Kühlung. Damit aber nicht permanent die Gase gekühlt werden, wird ein Thermostat eingesetzt!
Grße,
BMW_Verrückter
Wir der Motorblock dabei auch gekühlt ?
Bei mir ist wahrscheinlich auch das AGR Thermostat kaputt, bin gestern ca. 15 km gefahren die Temperatur stig nur auf 78 Grad . Die Heizung war auch nur lauwarm.
Dann habe den schwarzen Schlauch vorne der von dem kühler kommt angefasst, der war kalt.
Das heißt das der Motorthermostat in ordnung ist, oder?
Wenn das Motorthermostat nicht öffnet, dann bleibt der Schlauch zum Kühler kalt, richtig.
AGR-Thermostat kannst du ausbauen und durchpusten - so merkt man, ob er defekt ist oder nicht. Du dürftest mit deiner Puste nicht "durchkommen".
Grüße,
BMW_Verrükter
Ich habe hier desöfftern gelesen das BMW es als normal abstempelt wenn der Motor 78 Grad erreicht.
Normal ist es aber nicht, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von bratok
Ich habe hier desöfftern gelesen das BMW es als normal abstempelt wenn der Motor 78 Grad erreicht.
Normal ist es aber nicht, oder ?
Genau, gerade erst mit beiden Autos (520d + E87 116i) beim Händler (ProCar) gewesen und war eindeutig nicht zufrieden.
Laut BC und Schlüsselauswertung wurde der bei einer Außentemp. von -6 Grad nicht wärmer. Durch direktes Anschliessen an das Diagnose Gerät in der Werkstatt waren es 10°C mehr.
Laut BMW sind die Angaben des BC'S und der Schlüsselangabe nicht aussagekräftig.
Ok, bin selber Elektrotechniker, mir stellt sich natürlich die Frage, es ist doch der selbe Temp.-Fühler der dort die Temp. aufnimmt, warum soll dann plötzlich die Angaben in BC und Schlüssel mit 10°C unterschied anders sein???
Bin dann zum freien gefahren und habe dort nur mal das auslesen lassen über das Diagnosegerät und es waren über 80°C.
Was mich dennoch stutzig macht, dass der untere Schlauch vom kühlsystem kalt war.
Das Fehlerprotokoll wollte/Durfte er mir aus Datenschutz gründen nicht mitgeben. Sehr verdächtig.
Ich beobachte das jetzt mal eine gane Zeit und werde mal sehen ob der bei Temp. über 10°C dann warm wird und der untere Schlauch auch.
Zitat:
Laut BMW sind die Angaben des BC'S und der Schlüsselangabe nicht aussagekräftig.
Dann nimmt man halt einen billigen China-OBD-Logger und liest die auf dem CAN-Bus "verbreitete" Temp aus.
Dann hat man auch gleich UPM, V(max) und die dazu gefahrenen Kilometer, incl dem Temperaturverlauf an sich.
Zitat:
Bin dann zum freien gefahren und habe dort nur mal das auslesen lassen über das Diagnosegerät und es waren über 80°C.
Was mich dennoch stutzig macht, dass der untere Schlauch vom kühlsystem kalt war.
Das Haupthermostat öffnet beim Diesel erst ab 88°, vorher geht da (aus´m Kopp) nur der AGR-KKL mit 70° rein, mit sehr wenig Durchsatz.
Hallo!
Wer behauptet, dass unter 88 Grad Betriebstemperatur normal sind, ist einfach technisch vermutlich nicht versiert genug, um den Sinn des Thermostates zu verstehen!
Das Thermostat darf, wenn es mechanisch okay ist, nicht unter 88 Grad öffnen - es darf bei 88 Grad öffnen, wodurch die Temperatur ca. 85-92 Grad erreicht, je nach Regelung bzw. Thermostat.
Wie soll bitte eine Tempeatur von 75 Grad (wird sehr oft von BMW so - FALSCH - dargestellt) normal sein, wenn das Thermostat (und das steht sogar auf dem Original-BMW-Thermostat oben) auf 88 Grad ausgelegt ist? Das kann einfach nicht sein und ist schlichtweg technisch falsch!
Anders ist ein Kennfeldthermostat, welches von 80 bis ca. 103 oder 110 Grad am Motoreingang/ausgang arbeitet, aber auch beeinflußt wird durch einen Heizwiderstand im Dehnstoffelement!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wie soll bitte eine Tempeatur von 75 Grad (wird sehr oft von BMW so - FALSCH - dargestellt) normal sein, wenn das Thermostat (und das steht sogar auf dem Original-BMW-Thermostat oben) auf 88 Grad ausgelegt ist?
Dazu wurde mir mehrfach folgende Argumentation genannt (u.a. auch von BWM-Mechanikern):
75°-80° sind Normaltemperatur.
Der Thermostat soll nur öffnen bei Gefahr von Überhitzung bei extremer Belastung (z.B. Passfahrt).
Wird da schon während der Ausbildung oder bei Lehrgängen Blödsinn eingetrichtert?