Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
Dann stellt doch einfach Gegenfragen - welche lautet:
Weshalb wird beim Einbauen eines neuen Thermostates plötzlich die 88 Grad erreicht und vor allem gehalten? Egal ob Passstraße, Schiebebetrieb oder Vollgas? 😉
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von petaod
Dazu wurde mir mehrfach folgende Argumentation genannt (u.a. auch von BWM-Mechanikern):Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wie soll bitte eine Tempeatur von 75 Grad (wird sehr oft von BMW so - FALSCH - dargestellt) normal sein, wenn das Thermostat (und das steht sogar auf dem Original-BMW-Thermostat oben) auf 88 Grad ausgelegt ist?
75°-80° sind Normaltemperatur.
Der Thermostat soll nur öffnen bei Gefahr von Überhitzung bei extremer Belastung (z.B. Passfahrt).Wird da schon während der Ausbildung oder bei Lehrgängen Blödsinn eingetrichtert?
Leider wird heute in unserer Gesellschaft den Studierenden bereits im Studim so viel Mist und Unfug erzählt, dass aus Weisheiten und Gerüchten vom anno 18.Jahrhundert Bestand hat...besonders in der Medizin aber das ist ein anderes Thema.In diesem Fall könnte ich mir auch viel Fehlinformation gegenüber den Mechanikern vorstellen.Schon oft erlebt,dass der eine das meint und so wärs richtig und dann kommt was ganz anderes dabei raus..getreu dem Motto:Alle sagten das geht nicht,dann kam einer der das nicht wusste und hat es einfach gemacht...!
Das ist in der Tat gutes Argument .
Wenn der AGR Thermostat kaputt ist und ständig etwas kühlwasser durchläuft, dann ist ja klar das der Motor nicht über 80 Grad warm wird.
Das AGR-T ist ab 70° sowieso offen, alles über 70° MUSS das HT regeln.
Und ich sags nochmal, wegen der immer wiederkehrenden Temp-Diskussionen beim 😉 :
Bei mir sind letztes Jahr beide Thermostate getauscht worden, die funktionieren also jetzt.
Kalter Motor, paar Plusgrade.
Nach 5km Landstrasse/BAB/Stadt mit normalem "Warmfahr"- Gasfuss funktioniert schon die
Restwärme-Taste an der Klima.
Das ist auch absolut einfach nachvollziehbar, ohne irgendwelchen Mess-Spökes.
Ähnliche Themen
Also ich war mit meinem Dicken heute ne gute halbe Stunde wenn nicht sogar mehr unterwegs im Stadtverkehr und anfangs brauchte er etwas die 75 Grad zu erreichen doch kurze Zeit später war er schon in den Bereichen zwischen 85-92 Grad, womit es in der Regel also keinen defekt geben sollte oder?
Dann verstehe ich es nicht so ganz.
Meiner kommt bis auf 75 Grad ziemlich schnell , so nach ca. 4 bis 5 km und da bleibt der auch so bei ca. 78 bis 80 Grad.
Wenn der AGR-T erst ab 70 Grad aufmacht und wenn der bei mir z.b. kaputt sein sollte dann müßte es ja lange dauern bis der überhaupt die 75 Grad erreicht.
Die andere Sache ist das der dicke Schlauch vorne auch nach einer längerer fahrt kalt bleibt, dann ist der HT doch in Ordnung, oder ?
Trotzdem komme ich nicht auf die 88 bis 92 Grad.
famix: Das passt bei dir 🙂
bratok: Dann investiere doch mal, anstatt permanent dieselben Fragen zu stellen bitte, 20€ und wechsel das AGR-Thermostat. Dann wissen wir es.
Wenn dein Fahrzeug nach xx Kilometern noch immer keine 90 Grad hat, ist eines der Thermostate defekt. Das Motorthermostat hat eher einen Einfluß darauf, als das AGR-Thermostat. Des Weiteren müsste wenn der Schlauch vom Motor kommend zum Kühler, kalt bleibt, dein Motor überhitzen in der Stadt oder auch sonst wo, denn das Thermostat ist dann permanent zu!
Grüße,
BMW_Verrückter
BMW Verrückter ich habe am Montag ein Termin bei BMW ausgemacht 🙂.
Ich wollte nur verstehen wie es funktioniert .
Wenn du sagst das der Motorthermostat permanent zu ist , so das der Motor überhitzen würde dann würde die Temperatur ja steigen ?
Entschuldige aber ich verstehe es nicht , wenn der Schlauch kalt ist dann ist der Motortherm. zu , dann müßte die Temperatur ja steigen, macht sie aber nicht.
Und wenn der AGR kaputt ist dann dürfte der Motor nicht so schnell , so ca. nach 5km auf 75 Grad kommen, oder?
Wie gesagt will nur verstehen warum es so ist .
Irgendjemand hatte dann noch dem Thermostaten am Automaten im Verdacht (Wärmetauscher).
Soweit ich das verstanden habe, ist der dort integriert und man müsste den WT vom Automatikgetriebe wechseln.
Hab ich aber nur so überflogen, musste man mal gezielt danach suchen, gibts aber Threads drüber.
bratok - lasse deinen BMW (wenn er die 75 Grad erreicht hat) im Stand laufen - 5 bis 10 Minuten. Dann sollte die Temperatur ansteigen bis ca. 98 Grad, dann geht der Lüfter an. Wenn es dies tut - und dann auch noch der Schlauch, welcher kalt ist, warm wird - dann hat das Thermostat geöffnet (Hauptthermostat).
Andy - das könnte ich gewesen sein mit dem Thermostaten des Automatikgetriebes - der ist am Wärmetauscher, lässt sich aber explizit tauschen - hat aber nichts mit dem Problem zu tun. Außerdem haben den Thermostaten nur die Benziner am Automatikgetriebeölkreislauf!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich kann euch meine Erfahrungen mit meinem E46 (320D) schildern, der hat ja noch eine "gehobene Ausstattung" mit Temperaturanzeige:
* Defektes Hauptthermostat: Temperatur schwankt im Winter enorm. Im Stand geht sie hoch, beim Fahren wieder runter.
* Defektes AGR-Thermostat: Temperatur steigt nur langsam, bleibt aber konstant - macht im Winter keine Freude 🙁
Habe aktuell mit meinem 520D folgende Situation (Außentemperatur 0 bis +4) - vorgestern auf einer Fahrt gemessen:
* Temperatur stieg nach 10 Minuten Fahrt (Landtraße 70 km/h) auf 58-63°C
* Temperatur lag nach 20 Minuten Autobahn bei 120km/h bei 60°C
* Temperatur lag nach 20 Minuten stop-and-go bei 88°C
* Temperatur lag nach 5 Minuten Autobahnfahrt (endlich lief es wieder) erneut bei 60°C
Für mich ein klarer Fall, laut BMW Händler (habe aktuell noch Gebrauchtwagengarantie) ist "alles normal" - da krieg ich die Krise 😠
Ich frage mich ob der DPF sich bei diesen Motortemperaturen überhaupt freibrennen kann.
Gruß Dimark
100pro beide Thermostate kaputt.
Hatte ich exakt vor einem Jahr genauso, beim Stau vor der Ampel sogar über 90°!
Mit Tempomat 120 auf der BAB nur noch 59°.
Achtung: Wenn das Vorwarnfeld mal bei ca4500upm (VFL) steht, geht es auch NICHT mehr zurück, selbst wenn die Temp fällt.
Lass zügig wechseln, der DPF regeneriert sich definitv nicht -> DAS kann der 😉 aber auslesen, incl der Meldung "DPF stark beladen" ....
Sorry, hab leider kein Verständnis mehr für soviel Technik-Ignoranz bei einer BMW-Werkstatt.
Bin heute 10 km gefahren , der Motor erreichte 78 Grad dann im Stand 10 min. laufen lassen die Temperatur sieg nur auf 79 Grad .
Der Schlach blieb aber kalt .
Zitat:
Original geschrieben von bratok
Bin heute 10 km gefahren , der Motor erreichte 78 Grad dann im Stand 10 min. laufen lassen die Temperatur sieg nur auf 79 Grad .
Der Schlach blieb aber kalt .
Also wechseln,dann wird alles gut...🙂
Zitat:
Original geschrieben von bratok
Bin heute 10 km gefahren , der Motor erreichte 78 Grad dann im Stand 10 min. laufen lassen die Temperatur sieg nur auf 79 Grad .
Der Schlach blieb aber kalt .
Das kann nicht sein. Dann tastest du den falschen Schlauch ab! 😉 Denn der MUSS (!) heiß werden, das Thermostat ist bei dir 100% offen, sonst würde die Temperatur rapide ansteigen ohne Fahrtwind und 670 1/min Leerlaufdrehzahl im Stand.
Grüße,
BMW_Verrückter