Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
und ein originales bekommst du für 44eur *hier* und das AGR von BEHR um 20€ hab ich dort bestellt und verbaut. Was es bei BMW kostet keinen Plan aber auch nicht viel mehr. ICh war zu faul hinzufahren bei der Kälte 😁
mfg
so, beide Thermostate getauscht und Kühlwassertemperatur nun von 60 grad rauf auf 90 grad!!! Und das Beste, der Verbrauch um 0,6 Liter gesunken!!!! Super, Danke an alle Experten!
Der E61 ist nun gut und zeitgleich hat bei der Heimfahrt der E39 535i vom Vater zu "spinnen" angefangen. Lautes Klackern, ich tippe auf Hydrostössel....ich poste in der e39 Rubrik...
So jetzt hat es mich auch erwischt Thermostat Defekt Kühlwasser Temp laut BC 71° grrrr habe ja Euro Plus dager übernimmt diese die Reparatur aber der Meister sagte Termin gibt es Montag und erst muss der Fehlerspeier ausgelesen werden. Wird dort denn ein Fehler hinterlassen bei einem Defekt???
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
So jetzt hat es mich auch erwischt Thermostat Defekt Kühlwasser Temp laut BC 71° grrrr habe ja Euro Plus dager übernimmt diese die Reparatur aber der Meister sagte Termin gibt es Montag und erst muss der Fehlerspeier ausgelesen werden. Wird dort denn ein Fehler hinterlassen bei einem Defekt???
Hi!
In dem Fall steht im FS nichts. Kannst aber mit ihm eine Runde fahren. Der soll sich die Temp ansehen. Lass dir nicht einreden, dass in Winter 80 grad genug sind!
Ähnliche Themen
Ok also fehler wird nicht hinterlegt dem erzähl ich was wenn er mich abwimmeln will 😉 danke dir
Beim Diesel ist kein Fehlerspeichereintrag hinterlegt - beim Benziner schon.
Auch hier noch was zu lesen.
BMW_Verrückter
Danke dir BMW Verrückter hab nachgelesen ich frag mich warum die solche aussagen machen haben die keine ahnung von denn Autos?
Mal einfach so als Info bzgl. der Temepratur, da ich auch gerade überlge über die E+ die Thermostate ersetzen zu lassen:
E61, 530D, BJ2008, 59.000 KM gelaufen:
Heizung wird recht schnell warm,
Vor 2 Wochen bei ca. -14°C ne Runde gefahren, 8 KM Stadt, 50 KM Autobahn mit wenig Last, die Temperatur ging schnell auf ca 76°, das höchste war kurzfristrig 82°, ging dann wieder runter auf 79°.
Den postings nach also nicht ok.
Heute mal bei +4° auf dem Heimweg geprüft (ca. 15 KM, davon 9 KM Autobahn): auf der Bahn bis 82°, die letzten Meter Zone 30 auf 83° und nach 1 min. Stand auf dem Hof bis 86°. Länger habe ich nicht gewartet.
Also hat die Aussentemperatur schon einen gewissen Einfluss.
Wenn ich das richtig sehe müsste er aber trotzdem auf min. 88° kommen, richtig? Da er das nicht tut bekommt er Kühlluft vom Fahrtwind durch ein nicht richtig schliessendes Thermostat? Dass er dann auf dem Hof wärmer wird ist logisch, da kein Fahrtwind. Richtig verstanden?
cu
Die Mechaniker bei BMW haben keine Ahnung, das stimmt zweifelsfrei. Ist zwar zum Weinen, aber Tatsache.
BMW_verrückter
Dat war der Meister 😁
Der Meister? Noch schlimmer 😁
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von justanicename
Mal einfach so als Info bzgl. der Temepratur, da ich auch gerade überlge über die E+ die Thermostate ersetzen zu lassen:
E61, 530D, BJ2008, 59.000 KM gelaufen:
Heizung wird recht schnell warm,
Vor 2 Wochen bei ca. -14°C ne Runde gefahren, 8 KM Stadt, 50 KM Autobahn mit wenig Last, die Temperatur ging schnell auf ca 76°, das höchste war kurzfristrig 82°, ging dann wieder runter auf 79°.
Den postings nach also nicht ok.
Heute mal bei +4° auf dem Heimweg geprüft (ca. 15 KM, davon 9 KM Autobahn): auf der Bahn bis 82°, die letzten Meter Zone 30 auf 83° und nach 1 min. Stand auf dem Hof bis 86°. Länger habe ich nicht gewartet.
Also hat die Aussentemperatur schon einen gewissen Einfluss.
Wenn ich das richtig sehe müsste er aber trotzdem auf min. 88° kommen, richtig? Da er das nicht tut bekommt er Kühlluft vom Fahrtwind durch ein nicht richtig schliessendes Thermostat? Dass er dann auf dem Hof wärmer wird ist logisch, da kein Fahrtwind. Richtig verstanden?cu
Hi!
Am Stand wird er immer wärmer. Im Sommer läuft im Leerlauf auch meistens der Lüfter an. Thermostat müsste aber erst bei 88grad aufmachen.
Hallo Leute,
ich habe leider auch das Problem, dass mein Wagen nicht warm wird. Als nur kaum warme Luft aus dem Gebläße rauskam, habe ich mal die Külw. Temp. übers Geiheimmenü aktiviert:
Beim Start bei 3 Grad AT hatte der Wagen lediglich 8 Grad. Nach ca. 10km hat er 63 Grad erreicht, dann ist er zwischendurch wieder mal auf 59 Grad runter. Bin insgesant 25km gefahren und hatte zum Schluss 71 Grad.
Da ist bestimmt Thermostat defekt oder? Soll ich nur das Thermostat wechseln?
Grüsse
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von 58Alpi58
Da ist bestimmt Thermostat defekt oder? Soll ich nur das Thermostat wechseln?Grüsse
was ausser den Thermostat(en) willst denn sonst wechseln?
Mfg
Hermann
Meinte das AGR-Thermostat :-) wird in der Regel Motor und AGR-Thermostat gleichzeitig gewechselt?