Kühlwasser schwarz verrußt, nicht verölt!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen!

Habe ein großes Problem mit meine Caddy Maxi TSI Benzin Bj. 2011, 48.000 km.

Vor 2 Tagen war ich zur 57a (Pickerl) Überprüfung beim ÖAMTC, es wurden kein Mängel festgestellt, man teilte mir nur mit, dass das Kühlwasser am Minimum sei, farblich war es leuchtend gelb, also vom ÖAMTC nicht zu bemängeln. DerTEchniker fragte mich nur, ob erse auffüllen soll, dies verneinte ich, weil ich eh heute, also 2 Tage später zum Service in eine VW VErtragswerkstatt muß.

Ich war also heute, 2 Tage und nur 14 km später beim VW Service, wo mir danach mitgeteilt wurde, dass ich Öl im Kühlwasser befände und man dies abklären sollte, ich könne aber ruhig noch bis ins Frühjahr, so ca 2.ooo km fahren, es sei nicht tragisch man müßte es aber doch im Auge behalten und abklären.

Zu Hause angekommen habe ich dann eine Probe entnommen, in ein Glas mit Deckel, und es war fast schwarz (2 Tage zuvor noch leuchtend gelb bzw rosa), und ich dachte mir nur, Öl würde sich am Glas anheften bzw. würde es Bläschen bilden, also meiner Meinung war es kein Öl.

Ich fuhr wieder zum ÖAMTC, der meine Vermutungen bestätigte, es ist kein Öl sondern Russ aus der Abgasrückführungskühlung, es roch auch ganz verbrannt.

Zurück zum VW Service Händler, dem stellte ich das Glas auf den Tisch und sagte ihm, das ist sicherkein Öl im Kühlwasser. Der Chefmechaniker wurde gerufen und bestätigte, das es kein Öl ist sondern eben Russ. Herkunft ungewiss, entweder Abgasrückführungskühung oder Zylinderkopfdichtung und noch eine 3. Möglichkeit, die man aber alle erst austesten und ausschließen müßte, das wollen Sie eben am Mo. machen und dann wirds so richtig teuer, je nach dem, was sie als Fehler finden.

Das komische daran, vor dem Srvice war das Kühlwasser in Ordnung, farblich nicht auffällig, das der ÖAMTC sogar die Vermutung geäußert hat, die bei VW hätten mir was Falsches (absichtlich od. versehentlich, war ja nur der Lehrbube) in den Kühler geschüttet um eine weiter Reperatur zu verursachen.
Leider kann sich der ÖAMTC TEchniker nicht 100%ig auf den farbl. Zustand der Kühlflüssigkeit erinnern, da er zu viele Autos an einem Tag begutachtet.

Beweisen kann ich leider gar nicht, da das Kühlwasser nicht expliziet im ÖAMTC Gutachten aufscheint.

Was könnte also rein technisch noch alles passiert sein, in 2 Tagen mit nur 14 km (3 mal Kurzstrecke).

Ich Bitte Euch um Ratschläge, was ich tun kann bzw. was die Ursache für Russ im Kühlwasser sein kann, also mal die Vermutung des absichtlichen Verunreinigens durch VW bewiseite lassen.

Es wird mich finanziell erledigen, schätze ich, den bei VW traute sich der Berater mir nicht die möglichen Kosten zu nennen, da ich mit den Nerven schon so fertig war, den ich mußte VW beweisen, dass es kein Öl war, woraufhin ich doch eine Veränderung des Verhaltens seitens des VW Beraters feststellte und er mir für Mo. Taxi nach Haus und wieder abholen zusagte.

Bitte rasch um Eure fachkundige Meinung bzw. Erfahrung.

Ich Danke Euch vom ganzen HErzen, bin eben fix und fertig.

mfg Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manfred402 schrieb am 31. Januar 2020 um 13:26:42 Uhr:


Und dies schrieb mir VVW Salzburg: irgendwie ein Widerspruch zum Text im Handbuch

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.

Das Autohaus Berger ist ein rechtlich und wirtschaftlich ein eigenständiges Unternehmen.

Laut unseren Unterlagen wurde Ihr Volkswagen Caddy Maxi mit dem Kühlmittel G12+ ausgeliefert und ist somit mit dem Kühlmittel G13 ohne Einschränkungen kompatibel.
Sehr geehrter Herr Wünsch, wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.

Ich habe ja viel Geduld hier gehabt, aber jetzt muss ich dann doch fragen: Wie hart behindert bist du eigentlich?

Du fragst hier nach Experten die sich mit dem Caddy auskennen... Da stelle ich mir die Frage: Ist eine Antwort vom Fahrzeughersteller, die du wohlbemerkt hier selbst gepostet hast, dir nicht Experte genug? Es steht da schwarz auf weiß: OHNE EINSCHRÄNKUNGEN KOMPATIBEL. Versteht ihr das in Österreich nicht oder wo ist das Problem?

Damit du nicht alle 2000Km das Kühlmittel wechseln musst: Gib den Karren in eine kompetente Werkstatt. Und wenn es dich beruigt, lass das Kühlmittel analysieren.

So, jetzt muss ich erst mal meine Blutdrucktabletten nehmen.

379 weitere Antworten
379 Antworten

Hast du den Preis schriftlich inkl. Auflistung der Arbeits und Teilepositionen?

ja, habe ich, nur einige Kleinteile wurden nicht berücksichtigt.

Arbeitspreise ohne ´MWst. :

Zylinderkopfdichtung ersetzt 939,25
Steuerkette ein u ausgebaut 356,27
Kettenspanner ein ausbau 75,57
GFS/Geführte Funktion 107,96
Kühlsystem gereinigt 201,40

Endabrechnung inkl oben angeführter Arbeitszeit und Materialkosten (hier nicht angeführt)

Arbeit 1.764,92
Material 587,5
MWst. 470,48
Gesamtbetr 2.822.90

Könnte man schon fast Betrüger nennen deine Werkstatt.

Einfach Arbeiten doppelt abrechnen die schon bei einer anderen Arbeit enthalten sind.

Ähnliche Themen

Bin gespannt, was derAnruf bei der VW Zentrale in Salzburg morgen bringt, angebl. muß der Caddy dann in eine best. VW Werkstätte, muß dort angeschlossen werden und per Ferndiagnose wird in Salzburg nach dem Fehler gesucht, wäre echt der Hammer, wenn soetwas wirklich zum Ziel führt.
Das hieße, in der Werkstatt finden sie den Fehler nicht, aber online per Ferndiagnose in Salzburg schon. Schöne neue Welt....

Genau, die werden online per Diagnosegerät sicher einen mechanischen Fehler finden.

Da hat ja einer weniger Ahnung als der andere bei deiner Werkstatt, nur blöd das du "der Dumme" bist der immer die saftigen Rechnungen für die Spielerchen zahlen muss die die da veranstalten.

Mein dringender Tipp -> Werkstatt schnellstens wechseln und nie wieder aufsuchen.

Kann auch sein, dass ich etwas falsch verstanden habe, der Rat kam übrigens von einem ÖAMTC Techniker, der selbst inSalzburg am Bildschirm die Ferndiagnosen gestellt hat, also ich habe echt keine Ahnung obs so läuft bzw. obs so funktioniert, aber wenn er es es selbst gemacht hat, ???????

Zitat:

@Manfred402 schrieb am 25. September 2019 um 19:03:32 Uhr:


Ist die ZKD jetzt wirklich in Ordnung, die bei VW haben mir schon vor meiner 600 km Fahrt gesagt, dass ich im Frühjahr mit der 3.000 € ZKD Tausch zu rechnen hätte, so, als ob sie sich da 100%ig sicher wären.

Wenn die Dichtung einen Fehler hätte, hättest du das bei 600 km sicher gemerkt.
Deine Werkstatt will nur eines, Dein Geld.

Sind ja stolze Preise.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. September 2019 um 19:54:04 Uhr:


Könnte man schon fast Betrüger nennen deine Werkstatt.

Einfach Arbeiten doppelt abrechnen die schon bei einer anderen Arbeit enthalten sind.

Nicht nur doppelte Arbeitskosten, auch die Materialkosten über 500,- Kopfdichtung und schrauben erschien recht teuer. was anderes wurde scheinbar nicht getauscht...

Habe heute mit VW Salzburg tel., also so wie ich das oben beschriebenhabe, per Ferndiagnose, läuft das nicht, habs falsch verstanden,weil 3 Techniker gleichzeitig auf mich einredeten. Also Salzburg setzt sich jetzt in Verbindung mit meinem VW Händler, bei dem dasService gemacht wurde und veranlasst irgendwelche weitere Tests, nur hoffe ich, nicht auf meine Kosten. Es war die Rede von Kullanz.
Ja, bei VW wirst du bei uns in Ö voll abgezockt, deshalb muß ich mir ein billigeres Auto zulegen, da solche Reperaturen über 3.000 € mich an meine finaz. Möglichkeiten brächten.
Bin nur ein Invalidenrentner mit kleiner Pension, mir bleiben im Monat genau 150 € nach Fixkosten. Ohne meine Gattin könnt ich mirnicht mal Essen leisten.
Es gab mal bessere Zeiten, wo ich noch gesünder war und ich mehr Geld hatte, da haben wir auch den Caddy gekauft, aber jetzh sieht alles anders aus.
Werde Euch berichten, was mit Salzburg ausgehandelt wuirde, b ich wieder zur Kasse gebeten werde od. was mit diesem caddy passiert, denn meiner Meinung nach, und da bin ich voll davon überzeugt, mein Caddy wurde oroiginal mit G 11 Kühlmittel 2011 anmich ausgeliefert, und das verträgt sich niicht mit G 13 und reagiert mit Verfärbungen.

Ich sollte damals, als ich den Caddy bestellte, eigentlich mit 2 Monaten Wartezeit rechnen, doch er war innerhalb 2 Wocvhen beim Händler eingetroffen, also stand der bereits ettliche Jahre auf Halde bei VW, deshalb auch ein Beweis dafür, dass er noch G 11 drin hatte.

Ich bin ein absoluter Laie, aber ich bin mir eines sicher, ich hatte nie rosa Kühlmittel im Behälter, da ich dies vor jederlängeren Fahrt kontrollierte.

Hast du eigentlich nen Aluhut auf wenn du aus dem haus gehst ?

Wieso sollte nur dein Caddy (und keiner der anderen 50.000 die produziert wurden ) 2011 mit einem Kühlmittel befüllt worden sein das es schon seit 2002/2003 nicht mehr gibt ?

Zu der Zeit als es das G11 noch gab gab es doch noch nicht mal das Werk in dem der Caddy jetzt vom Band läuft.

Wie soll dein Caddy Jahre lang auf Halde rumgestanden haben obwohl das Facelift was du fährst erst 1 Jahr zuvor auf den Markt kam ?

Oder glaubst du dein Facelift Caddy wurde schon gebaut bevor überhaupt das erste VFL Modell bei VWN vom Band gelaufen ist?

Ja genau, ziehts nur über mich her, was würdet ihr sagen, wenn euch eine nicht notwendige 3.000 € Reperatur ins Haus stünde, aber egal, habe wieder einiges erfahren, und zwar, dass es sich um besagtenVW Händler um einen privaten Händler handelt, also kein Porsche ...ist, und er bekannt ist, spez. bei den Versicherungen für absichtlich falsche und häufige nicht notwendige Reperaturen, scheint also ein schwarzes Schaf zu sein.
Wußte nicht, dass nur wo Porsche im Namen steht, das ein original VW Vertretung ist.

Egal, ich weiß nur, ich hatte nie rosa Kühlmittel im Behälter, ob ihr das jetzt glaubt od nicht. Alles deutet auf eine nicht kompatible Auffüllung meines Kühlmittels hin. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich zuvor eine Probe meines gelblichen Kühlmittels genommen, aber wer rechnet mit so etwas.

Ich werde ihnen das _Messer ansetzen und Mithilfe von Salzburg ihre Machenschaften in allen Medien veröffentllichen, gehe auch ins Fernsehen damit, sollte ich recht haben.

Ich habe ein Mangelfreies Auto zum Service gebracht und ein kaputtes, bzw. mit Kühlmittel verunreinigtes Auteo zurückerhalten.
Die werden mich noch kennen lernen, gehe notfalls auch vor Gericht.

So, jetzt könnt ihr weiter über mich herziehen, es prallt bei mir ab, ohne jede Regung, also spart Euch Eure Kritik an meiner Person.

Für hilfreiche Ratschläge bin ich Euch dankbar, aber bedenkt immer, ich bin seit 20 Jahren aufgrund eines Nervenleidens in Invaliditätspension, und mir geht es ziemlich andie Nerven, wenn man mikch bei VW so über den Tisch zieht.

Zitat:

@Manfred402 schrieb am 26. September 2019 um 16:15:19 Uhr:


....wenn man mich bei VW so über den Tisch zieht.

Dass dem nicht so ist, hast du ja nun gerade selbst widerlegt.

Zitat:

@Manfred402 schrieb am 26. September 2019 um 16:15:19 Uhr:


....es sich um besagten VW Händler um einen privaten Händler handelt, also kein Porsche ...ist, und er bekannt ist, spez. bei den Versicherungen für absichtlich falsche und häufige nicht notwendige Reparaturen, scheint also ein schwarzes Schaf zu sein.

Wußte nicht, dass nur wo Porsche im Namen steht, das ein original VW Vertretung ist.

Genau !

Zitat:

dass es sich um besagtenVW Händler um einen privaten Händler handelt, also kein Porsche ...ist

Also bist du nicht von VW über den Tisch gezogen worden, sondern von einem privaten schwarzen Schaf.

Ja, weiß ich inzwischen auch, ist leider der größte Vw Händler im Bezirk, eigentlich der größte Autohändler, und ich wußte wirklich nicht, dass ich nicht bei original Vw bin, also ja, ein privater, nicht VW, hat mich über den Tisch gezogen. Man kann eben nicht alles wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen