Kühlwasser eingefroren

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community!

In der Vergangenheit hatte ich diverse Probleme mit Kühlflüssigkeitsverlust in meinem Golf (Wärmetauscher erneuert/ Diverse Schläuche Flansche). Nun stand der wagen ca. 4 Tage. Heute habe ich den Wagen gestartet. Beim Starten anfangs etwas Qualm (Denke liegt an der Schelle zu einem Abgasschlauch der nicht ganz fest war) dann ein quietschen und dann ein piepen. Ich hab etwas gag gegeben dann war das Geräusch weg. Nach ein paar Minuten ging der Wagen aus. Dann kam ich auf den Gedanken dass das Kühlwasser eingefroren sein könnte. Hab keinen erneuten Startversuch unternommen sonder direkt mal die Schläuche überprüft; Alles steinhart:/ Nun meine Frage: Eine Garage habe ich nicht und auch kein Bekannter. Es soll die Tage ja etwas wärmer werden. Muss ich jetzt warten bis es soweit ist oder kann ich selbst was machen? Hab etwas warmes wasser über die Schläuche geschüttet aber das hat nicht viel bis gar nichts gebracht. Immer noch hart. Die andere Frage: Kann sonst was passiert sein? Bin kein Profi aber ich meine die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben (deshalb das quietschen?) kann da was schlimmes passiert sein? Wie kann ich das dann (wenn der Wagen denn wieder läuft) überprüfen?

Frostschutz hatte ich damals (vor den Kühlmittelproblemen) drin gehabt aber durch das ständige nachfüllen damals ist jetzt natürlich nichts mehr drin.

Beste Antwort im Thema

er hat keine Ahnung, versuchts aber immer wieder... Wenn du deinen Wagen los werden willst, verkauf ihn, aber zerstör ihn doch nicht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


was ist pm?

PersonalMessage

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


was ist pm?

er hat recht es heißt doch PN oder nicht?

jetzt müsst ihr auch mal Kritik vom Hans einstecken

genau, hier wird deutsch gesprochen -> PN - private Nachricht 😁

So, Ansaugbrücke habe ich jetzt gebraucht besorgt. Wie sieht es mit dem Einbau aus? Kann ich das selber machen oder sollte man das lieber machen lassen? Im Netzt habe ich gelesen dass der Wechsel des Vergaserflansches recht einfach geht. Der Tausch des Ansaugkrümmers ist ja ähnlich denke ich mal nur geht der halt noch weiter als beim Flansch.

Ähnliche Themen

Du kannst alles selber machen , der Ansaugkrümmer ist ja auch nur geschraubt nur mittlerweile solltest Du doch mal ein Selbsthilfebuch kaufen.

Muss das Thema nochmal hoch holen. Ansaugkrümmer und Thermostat sind jetzt gewechselt aber bei der Temperatur gibt es keine Änderung:S Während der Fahrt immer noch knapp über 70 grad und im Stand 85. Desweiteren ist die Heizung immer noch nur lauwarm...

Was kann denn noch sein? Ich weiss echt nicht mehr weiter

Temperatur ausgelesen ? oder lt Tacho ?
Wie läuft der Motor ?

Wurde beim Thermostat wechsel mal die Wapu angeguckt ? Nicht dass im bereich der Wapu eine Hitze aufgebaut wird und dadurch zum öffnen des Thermostates führt

Temperaur ist laut Tacho. Dr Motor läuft ruhig, also nix was neu wäre. Ein Verschlucken wenn man gas gibt hatte er schon immer. Das hätt ich zwar auch gern weg aber ist ja nicht weltbewegend.

Die Teile habe ich nicht selbst gewechselt, hab´s in ner hinterhofwerkstatt machen lassen.

Die WaPu ist auch noch nicht so alt Wurde mit dem Zahnriemen vor 25-30 tkm gewechselt.

Hab jetzt mal ein Bild angehängt von der Temperaturanzeige. Das war nach 20 min im Stand wo ich immer mal wieder gas gegeben habe. Das komische ist, dass die Heizung immer wenn ich gas gebe ganz normal heiss wird.

Wäre eine defekte WaPu nicht grund dafür, dass der Motor zu heiss wird weil er nicht richtig arbeitet?

Bild000

Temperatur ist ok.
Wenn die beim fahren auch da bleibt ist alles tutti. 😉

Das die Heizung nur dann warm wird wenn du etwas Gas gibst
kann mit evtl. recht niedriger Leerlaufdrehzahl zu tun haben.
Dann läuft die Wapu einfach nicht schnell genug für gute Förderleistung.

Das ist ja das Problem.. Sobald ich fahre geht die Temperatur runter bis auf 70 Grad:/

Der Typ der die WaPu meinte das auch das neue Thermostat im Eimer sein könnte oder ich eine kaufen soll, die bei einere höheren Temperatur öffnet...

ausbauen und im Kochtopf testen.

Versuch ein neues Thermostat mit Dichtring, evtl auch den Flansch und die beiden Schrauben wechseln.

Ich hatte auch mal ein defektes, hat nur etwas später geöffnet als das kaputte. Das nächste war dann ok.

Nicht noch ein Thermostat🙁 Ich kann das Wort schon nicht mehr hören.. Hab das Teil für günstige 10 Euro bei ebay ersteigert. Der Einbau hat ihn wohl 3 std an Zeit gekostet. Das macht mir Angst sonst würd ich das ja selber machen. Dichtring war übrigens mit dabei

Hatte meine T auch von ebay, kommt nur drauf an von wem das gekauft wird.
Das zweite war neu und nicht allzu alt (Prod.datum), das erste war zwar auch "neu" aber eben doch alt 😉

Vielleicht ist es auch der Flansch und das T bleibt dort irgendwo hängen, hast du den schon mal getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Nicht noch ein Thermostat🙁 Ich kann das Wort schon nicht mehr hören.. Hab das Teil für günstige 10 Euro bei ebay ersteigert. Der Einbau hat ihn wohl 3 std an Zeit gekostet.

Wo hat er das denn eingebaut? 😁

Kauf eins bei VW, kostet etwas mehr, aber funktionieren besser wie die billigen Zubehördinger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen