Kühlwasser drückt aus Vorratsbehälter

BMW 5er E39

Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein problem . Aufgrund einer Undichtigkeit hab ich den kühler gewechselt. Nach warm laufen und entlüften habe ich eine probefahrt vorgenommen. Bis hier hin alles in Ordnung doch danach hab ich feststellen müssen dass sich das Kühlwasser oben durch den Ausgleichsbehälter Deckel drückt und viel Wasser verliert. Nach abstellen sank es wieder leicht ab nach erneutem starten blubert Luft im Behälter hoch und dann das gleiche Spiel. Einen Tag später hab ich ihn warm laufen lassen als er warm war stieg es wieder bis oben an. Die Heizung wird auch nicht warm und aus den entlüftet Schraube kommt dampf . irgendwann wurde er dann langsam heiß und ich hab ihn ausgemacht. Weiße Abgase habe ich nicht.Hoffe jemand kann helfen. 😁

Beste Antwort im Thema

An alle : letztendlich lag es am Verschluss Deckel welcher defekt und undicht war!
Vielen dank an alle !!! 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Denke mal du hast nicht richtig entlüftet. Darüber gibt es hier im Forum genügend Anleitungen.

Benutze die Suche !

Thermostat gleich mit getauscht ? Wenn nicht, ein Fehler!

MfG Excte

Solange es Luft blubbert ist das System nicht richtig entlüftet worden. Wie hast du das mit dem Entlüften durchgeführt ? Mit Unterdruck erzeugen ?

Thermostat ist neu und richtig entlüftet habe ich auch, war nicht das erste mal.

Also wie hier schon gesagt wurde sieht es erst mal nach Luft im System aus. Frage: Drückt er dss wasser aus dem geschlossenen Deckel oder nur aus dem geöffneten System. Wenn ja dann hast du ein anderes Problem.
Wenn der Motor warm wird bekommst du automatisch nen Überdruck darum funktioniert die kühlung nur bei geschlossenem Deckel. Da dss System mit 100C° arbeitet .Unter Druck kocht Wasser aber erst über 100C°. Also: Erst richtig entlüften im kaltrn Zustand. Deckel drauf und etwas warmlaufen lassen und nur mit den Entüftungssrauben entlüften. Wenn das nicht klappt ist was faul.

Ähnliche Themen

Ich habe im kalten zustand mit geschlossenem Deckel und nur mit den entlüftet schrauben entlüftet.er drükt es aus dem geschlossenen Deckel. Und wird nach einer Zeit im stand heiß.

Kontrollier mal den Viscolüfter. Wenn das Thermostat öffnet und alle Schläusche warm werden sieht es so aus als würde der Viscolüfter nicht richtig arbeiten.

Da du ja den Wasserkühler gewechselt hast war komplettes Kühlwassersystem leer, daß heißt Mann nehme die zB. Auffahrrampen und den Wagen drauffahren mit der Front, dadurch kann die Luft aus dem 6ten Zylinder leichter rausgehen, da du ja keine Fahrzeugdaten angegeben hast kann ich und die anderen hier im Forum auch nicht sehen ob es eine Zusatzwasserpumpe verbaut ist oder nicht ? Wie sieht die Wasserpumpe aus ? Ist es noch die Originale drin mit dem Kunststoffschaufelrad oder Metall ? Da das Kunststoff sich bei der Hitze durchdrehen kann auf der Welle, Gruß Eugen.

Ist ein M52 528i 1996 mit neuer wasserpumpe und Thermostat hatte den kühler schon mal ausgebaut und richtig entlüftet, alles war gut aber jetzt nicht.

Dann versuche es bitte nochmal zu entlüften mit angehobener Front ( auffahrrampen ), wie sehen die Zündkerzen aus ? Rehbraun oder ist eine eventuell mit Kalkablagerungen ?

Hallo Eugen, die Zündkerzen sind rehbraun und sehen gut aus. Ich hatte auch nochmal entlüftet aber es kommt keine Luft und nach einer Zeit steigt das Wasser an und er " blubbert" und die Heizung wird nicht warm ,kommt dann iwann in den roten Bereich. Kann es denn am verschlußdeckel liegen dass er nicht abdichtet?
Gruß

Also richtig entlüftet ist er jetzt. Er wird auch nicht mehr heiß. Aber ist es normal das bei geschlossenem Deckel der Wasser stand ansteigt und aus dem Deckel drückt und bei abgeschalteten Motor sinkt es wieder bis unten ab und die Heizung war auch warm aber nicht dauerhaft.

Könnte es der Igel sein ? Oder passt was am neuen Thermostat nicht ? Oder die Klimaonsole ? Nur mal so gedacht.

Gruß Excte

Wenn die Heizung nicht permanent heiß ist ( solange es eingestellt ist auf 32 grad wird wohl immer noch Luft im System sein, deswegen steigt der Wasserstand und sinkt wieder, wie die Luft jedoch da rein kommt kann ich dir nicht sagen aber solange das System ohne Luft und dicht ist dann funktioniert es auch. Was zeigt es im geheimmenü an Temperatur an ? Falls großer BC im Tacho vorhanden ist ?

Hmmmm ,so einen Beitrag habe ich kürzlich hier gelesen. Da war tatsächlich der falsche Kühler verbaut worden, ein anderer hatte überfüllt......
Wenn alles nichts nutzt, dann den alten mal mit dem Neuen genauestens vergleichen!

https://www.motor-talk.de/.../...ze-kuehlwasser-raus-t4399365.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...asserstand-ueberpruefen-t3727968.html

Es gibt noch mehr dazu, aber im zweiten LINK ist eine gute Anleitung, wie richtig entlüftet werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen