Kühlwasser schwarz 525dA
Hallo Gemeinde,
bin mit meinem 525dA (Bj. 2003) total verzweifelt, habe letztes Jahr die Kühlwasserflüssigkeit gewechselt, vorgestern sehe ich dann das der Behälter Schwarz ist! - Die Konsistenz ist jetzt aber auch nicht ölig, sondern wirklich flüßig als ob man es einfach mit Lebensmittelfarbe eingeschwärtzt hat!
Normalerweiße deutet das ja auf die ZKD - nur bei mir ist es so das ich keine Probleme habe beim Starten, auch kein unruhiger Lauf, keine Leistungsverluste (ich nehme an wenn die ZKD kaputt ist, dass man diese wirklich spürt im Anzug / Endgeschwindigkeit ,... ) auch verliere ich kein Öl und keine Kühlwasserflüssigkeit. Das einzige Problem ist das ich einen hohen Verbrauch habe (Stadt 12l. / bei vorschauendem Fahren)
Ich habe viele in Foren über das schwarze Wasser gelesen, jedoch hatten alle die Symptome die ich nicht habe!?
Was kann das sein, bin ratlos!
LG NIko
33 Antworten
Naja, jeder Zylinderkopfdichtungs-Schaden fängt mal klein an. Kann ja sein, daß es erst ganz leicht bissl Ruß durchdrückt und es bis zum "Endstadium" noch 'ne Weile dauert.
Evtl. immer mal wieder "Schläuche kneten", sind die ungewöhnlich hart ?
Oder es sind die Reste eines früheren Schadens, die da noch rumschwimmen. Bekommt man ja nicht immer alles so 100% raus.
Riecht die Kühlflüssigkeit nach Abgas? Mach einen CO Test
Was waren denn die Aussagen die du gefunden hast?
Danke für die Antworten, habe noch nicht daran gerochen -
wobei ich sagen muss das ich bis jetzt rund 30tkm gefahren bin seit dem Kühlwasser Wechsel - wie schnell geht so eine ZKD kaputt - bzw. kann es auch was anderes sein ?
Eins nach dem anderen.
Ähnliche Themen
Ein Co2-Test ist eine sichere Sache. Das würde ich zuerst machen um Gewissheit zu haben.
Wenn Kühlerwasser leicht nach Kraftstoff riecht, muss dass noch lange nichts hießen.
CO nicht Co2
CO ist Kohlenmonoxid und Co2 ist Kohlensäure und dies findest du im Mineralwasser oder auch im Bier, hoffe ich zumindest sonst schmeckt es doch sehr schal🙂
Vielleicht einfach falsche Kühlflüssigkeit? Muss welche mit SILIKAT rein. Im Baumarkt wird jegliches Zeug ohne nähere Angaben verkauft, welches für ALLE Pkw das Optimum sein soll. Ist leider nicht immer der Fall...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Juni 2015 um 20:04:38 Uhr:
CO nicht Co2
CO ist Kohlenmonoxid und Co2 ist Kohlensäure und dies findest du im Mineralwasser oder auch im Bier, hoffe ich zumindest sonst schmeckt es doch sehr schal🙂
Ach darum riecht mein BMW immer nach Red Bull 😛😉
Kein so ganz uninteressanter Gedanke. Wenn es nicht dir Richtige ist und diese Alu angreift wäre das eine Möglichkeit. Genau wissen tue ich das aber auch nicht.
Zitat:
@Michael_530d schrieb am 24. Juni 2015 um 20:35:19 Uhr:
Vielleicht einfach falsche Kühlflüssigkeit? Muss welche mit SILIKAT rein. Im Baumarkt wird jegliches Zeug ohne nähere Angaben verkauft, welches für ALLE Pkw das Optimum sein soll. Ist leider nicht immer der Fall...
Kühlflüssig ablassen, spülen, Ausgleichsbehälter ausbauen und reinigen. Dann original BMW Kühlflüssigkeit (3x 1,5 l) mit Wasser füllen. Entlüftet automatisch beim Warmlaufen. Dann beobachten, besonders auf Kühlwasserverlust.
ZKD ist bei diesem Motor sehr selten der Fehler. Meist ist es die Dichtung vom Wärmetauscher (ÖL/Wasser), oder der Wärmetauscher selbst. Dann fehlt auch kein Kühlwasser. Es kommt öl in den Wasserkreislauf, da der Öldruck höher ist, als der Wasserdruck
G frank
Dann müssten im Ausgleichsbehälter aber Ölspuren zu finden sein.
Was bitte ist "Original BMW Kühlflüssigkeit"?
Außer total überteuert natürlich...
Serienmäßig kann alles rein, was die BASF-Spezifikation G48 erfüllt.
Ich hab alle meine Fahrzeuge vor Jahren schon auf die modernere Kühlflüssigkeit nach VW G12++ umgestellt. Die braucht nicht mehr alle 3 Jahre erneuert zu werden, da sich der Silikat-Anteil kaum noch abbaut. Ein gutes Langzeit-Kühlmittel... nein, es gibt natürlich keine offizielle BMW-Freigabe. Juckt meine beiden E39 aber nicht im geringsten 😉
Achtung: G12 oder G12+ wäre falsch, da ohne Silikat. Ziemlich verwirrend....
Grüße
Michael
Ja, aber nur wenn!!!!!
So viel Teurer ist die Kühlflüssigkeit bei BMW nicht. Hab meine auch da gekauft letztes Jahr hab knapp 25 Euro Bezahlt war gerade mal ein Paar euro teurer als im Internet und es ist Original. Also daran würde ich nicht Sparen.
Dann glaubst Du ernsthaft, BMW würde die selbst produzieren?