Kühlwasser/Ausgleichsbehälter defekt
Und am Sonntag will ich in Urlaub 😁
Ich besorg mir morgen so einen Behälter. Kann man den selbst wechseln? Ich stell mir das so vor: Schlauch ab, Flüssigkeit auffangen, Behälter abschrauben, anderen Schlauch ab, den neuen Behälter ran und die Schläuche wieder drauf und die Flüssigkeit rein? Klappt das so?
Ansonsten muss ich halt bis Wochenende irgendwie einen Termin bekommen...
Beste Antwort im Thema
Da gibt es spezielle Zangen für. Sind bezahlbar und nicht zu ersetzten wenn es eng zu geht. Ansonsten jede Zange die ihr Maul weit genug auf bekommt, kann dann aber abrutschen, also Finger aus der Gefahrenzone.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Dann mach dir man jetzt ne Kerbe in den Unterarm. Die kann dich dran erinnern sich nicht im Motorraum irgendwo an Kabeln und Leitungen abzustützen.😁😉
(Hättest du anständige Bilder eingestellt hätten "wir" das auch gefunden.)🙄
Hej och trevlig resa!
Ja das mach ich wohl *g* Ich glaube durch ein Bild hättest du es nicht gesehen. Es saß augescheinlich drauf aber eben nicht richtig... Naja sei's drum. Die Karre läuft und ich kann in Urlaub 😁
Zitat:
Original geschrieben von 206
Kann ich irgendwie per VAG COM auslesen ob der Fühler plausible Werte liefert?Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Dann zieh ihn nochmal ab und stecke ihn erneut drauf!
Bei mir ist das ruckeln weg seiddem ich den Stecker ein zweites mal draufgemacht hatte!
Oder der Temperaturfühler im Ausgleichsbehälter ist defekt!
Mach zum Testen einfach nochmal den Alten behälter ran!
Ist nur so eine Idee von mir!
Weiß da jemand was drüber?